Wie mit externem Midikeyboard gespielte Loops, aufnehmen, speichern und später wieder verwenden

hsvmo1168 schrieb am 07.02.2014 um 13:46 Uhr

Hallo erstmal. ich bin absoluter Neuling mit MMM2014 auf WinVista.

Jetzt hab ich mir ein Midi-Keyboard zugelegt...super Teil, super Sounds...

nur  wie nehme ich die auf, wohin speicher ich die ab und wie verwende ich die später wieder (also in eine Tonspur ainfügen und nach Bedarf bearbeiten) .Kann ich einen Speicherpfad vorgeben?

Hab gedacht ich hab schon was aufgenommen...höre auch erst was, nur wenn ich denke die gespeichert zu haben, höre ich nichts mehr.

Läuft es dann mit anderen Aufnahmen (Mikrofon etc.) auch so?

Danke für die Antworten!

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.02.2014 um 05:42 Uhr

"Jetzt hab ich mir ein Midi-Keyboard zugelegt...super Teil, super Sounds..."

Wie jetzt, das MIDI Keyboard hat eine eigene Klangerzeugung?

 

"nur  wie nehme ich die auf, wohin speicher ich die ab und wie verwende ich

die später wieder (also in eine Tonspur ainfügen und nach Bedarf bearbeiten) ."

Was willst Du aufnehmen, eigene Klänge des Keyboards?

 

"Kann ich einen Speicherpfad vorgeben?"

Eigentlich kann man immer einen Pfad angeben, wenn man etwas speichert!

 

"Hab gedacht ich hab schon was aufgenommen...höre auch erst was,

nur wenn ich denke die gespeichert zu haben, höre ich nichts mehr."

Was soll man mit dieser Aussage anfangen?

 

"Läuft es dann mit anderen Aufnahmen (Mikrofon etc.) auch so?"

Was läuft dann auch so?

Ehemaliger User schrieb am 08.02.2014 um 07:50 Uhr

Beschäftige dich erst einmal damit, was ist Midi und was ist Audio in einem Musikprogramm, damit du hier erstmal die Unterschiede weisst, denn dann wären viele Fragen weniger.

Ein Midikeyboard erzeugt nie einen eigenen sound, deswegen hat es auch keinen Ausgang für Audio oder eigene Lautsprecher.

Ehemaliger User schrieb am 08.02.2014 um 14:49 Uhr

Janvo sagt:

"Ein Midikeyboard erzeugt nie einen eigenen sound, deswegen

hat es auch keinen Ausgang für Audio oder eigene Lautsprecher."

 

Das ist so nicht richtig. Es gibt sehr wohl Keyboards,

die über MIDI Anschlüsse (bzw MIDI via USB) und

über eine eigene Klangerzeugung verfügen.

(Ich selbst besitze ein solches Keyboard).

Ehemaliger User schrieb am 09.02.2014 um 07:25 Uhr

Wenn ich ein Midikeyboard hole, ist das nur eine Tastatur, alles andere ist dann ein Keyboard, Synthi etc. Mit Midiansvhluss, entweder über Midi Buchsen oder Usb. Ich selbst habe einen Synthi dran hängen über USB.

Vielleicht sagt uns der Fragesteller ja, was er verwendet

Ehemaliger User schrieb am 09.02.2014 um 10:27 Uhr

Sorry Janvo, aber ich kann Deine Sichtweise zum Begriff "MIDI Keyboard"

nicht nachvollziehen.

Für mich ist ein Keyboard , wenn es denn über MIDI verfügt, auch dann

ein MIDI Keyboard, wenn es eine eigene Klangerzeugung hat.

 

hsvmo1168 schrieb am 12.02.2014 um 12:51 Uhr

hätte jetzt nicht gedacht das die frage eine solche diskussion auslöst :-D

also ich habe mir den  fame digital 25 midi controller mit usb anschlußan den rechner (midiausgang hat er auch) ,geholt, der erzeugt klänge nur in verbindung mit mmm, und wohl auch anderen musikprogrammen ( vielleicht das falsche wort, aber wie gesagt bin neuling ;-) ) 

jetzt möchte ich selber loops (richtiger begriff?) einspielen,  mit magix "aufnehmen" und unter eigenem namen abspeichern, um die später in "kompositionen" verwenden zu können.

also das was ich auf dem teil spiele, möchte ich wie die loops aus dem soundpool verwenden können...

wie geht das, wo landen die, welches format (xxxx.TAK?) ? und wenn, wie geht das mit anderen externen geräten, wie gitarre oder eben nem einfachen mikrophon (und meiner lieblichen stimme) ?

 

Ehemaliger User schrieb am 12.02.2014 um 23:03 Uhr

Der. Beste weg ist, duliest dich erst mal in das thema ein, damit du die Grundlagen lernst, ansonsten gibt es Probleme mit der Verständigung.

Normalerweise wählst du ein Spur die Aufnahme und sagst det Spur Midi, dann kannst fu bei Recordstart spielen und die Notwn werden aufgezeichnet, vorher musst du natürlich dieser Spur noch ein Vsti zuweisen, damit du auch was hörst wenn du spielst. Solltest du auch noch dazu Gesang aufnehmen wollen, ist die Verwendung von Asiotreibern vorraussetzung, damit du nur minimale Latenz hast.Das Monitoring sollte vor allem dabei richtig eingestellt sein.

Ehemaliger User schrieb am 19.02.2014 um 20:05 Uhr

M.I.D.I = M usical  I nstrument  D igital  I nreface....

Midi erzeugt keine Töne sondern Daten, die dann von einem VST als Ton zugewiesen wird