Mein Projekt hat das Format 1440 x 1080.
Ich füge ein Foto ein der Größe 2560 x 1920 mit der Filmeinstellung „Neue Bilder automatisch bildfüllend beschneiden.“ Dieses Foto füge ich dreimal auf drei untereinander liegenden Spuren ein.
Davon will ich je einen Ausschnitt erzeugen, der nur das obere/mittlere/untere Drittel des Bildes enthält, die ich gegeneinander bewegen will.
Im Bewegungseffekt Ausschnitt wird die Größe mit 2560 x 1440 angezeigt, aber das Foto wird nicht bildfüllend dargestellt!
Ich wähle die Option „Proportionen frei“ und die Größenangabe 2560 x 640 mit Position 0 / 0 für das oberste Drittel. Das sieht in der Vorschau sehr gut aus.
Jetzt wechsele ich in den Bewegungseffekt „Position/Größe , sehe den von mir definierten Ausschnitt, aber mit der Größenangabe 1440 x 480. Ich setze die Position auf 0/0 – sieht gut aus. Jetzt wird mein Ausschnitt aus bildfüllend dargestellt.
Ich definiere mir den zweiten (mittleren) Ausschnitt ebenfalls mit Größe 2560 x 640 und freien Proportionen – sieht ebenfalls gut aus, nur nicht bildfüllend.
Beim Effekt „Position/Größe“ erhalte ich als Größe wieder 1440 x 480 mit der Position 0 /300, aber der Ausschnitt sitzt jetzt viel zu hoch.
Frage 1:
Warum wird das Foto im Effekt „Ausschnitt“ nicht bildfüllend dargestellt und zwar in dem, dem Film zugeordneten Format 1440x1080, so dass ich hier schon meinen Ausschnitt bildfüllend in den Maßen 1440 x 360 für ein Drittel davon definieren kann?
Frage 2:
Welche Logik streckt eigentlich hinter dieser Umrechnung zwischen den Effekten „Ausschnitt“ und „Position/Größe“ und warum macht man diese Unterscheidung?
Vielen Dank!