Wie reduziere ich den Kontrast und die Farbsättigung beim fertigen Film?

kwal schrieb am 17.12.2010 um 21:05 Uhr

Ich habe einen Film aus vielen Fotos erstellt. Die Fotos sind farblich korrekt. Wenn ich den gerenderten Film am TV abspiele ist der Kontrast und die Farbsättigung bei allen Fotos viel zu hoch. Wie reduziere ich den Kontrast und die Farbsättigung beim Konvertieren zum Film bzw. beim fertigen Film?

 

Danke noch,

Walter

Kommentare

Mori schrieb am 17.12.2010 um 22:36 Uhr

@ kwal

 

Du schreibst "die Fotos sind farblich korrekt". Aber!

 

Dein Problem ist das Problem der Bildwiedergabe. Bildwiedergabe d.h. Farbwiedergabe ist ein Kaskadenprozess.

 

Ich versuche verständlich zu erklären z.B. über ein konventionelles Foto.

 

Kodakfilme gaben Farben anderst wieder als AGFA-Filme = 1. Einfluss auf Farben "Filmaterial"

Film wird belichtet 2. Einfluss Lichtverhältnisse (deutlich zu merken wenn mit Tageslichtfilm bei Kunstlicht fotografiert)

Entwicklung - die Farbkuppler RGB müssen in einem vorgegebenen Verhältnis sein, ein "schwieriger" Punkt, da unterschiedliche Fotos unterschiedliche Farbtendenz und damit unterschiedlichen Farbkupplerverbrauch haben = 3. Einfluss

Foto auf Papier, Papierqualität matt oder hochglänzend, wieder Entwicklung

 

Aus dieser Darstellung sollte ersichlichtlich sein: Nur wenn alle beteiligten Materielien und Arbeitprozesse aufeinander abgestimmt sind (und Toleranzen eingehalten werden) kann man von guter Farbwiedergabe sprechen.

 

Zu Deinem Problem! Du schreibst "die Fotos sind farblich korrekt". Nur die Wiedergabe auf dem Fernseher. Er ist da Problem. Seine Einstellungen Farbe d.h. RGB Farb-Balance und Kontrast, sind nicht auf wiedergabe von Fotos abgestimmt. Ein Foto reflecktiert Licht, ein Fersehen dagegen strahlt.

 

Ich lege einen Digital-Stadard-Test bei. Wenn alle Geräte und Verfahren darauf justieert werden, dann simmt auch die Wiedergabe auf dem Fernseher.

 

Ich muss eine Warnung anfügen: Fernseher sind allgemein auf größere Farbintensität und höheren Kontrast eingestellt. Bei einem strikten Abgleich auf Fotoqualität wird das Fersehbild blass

 

Viel Spass. Gruß

 

Mori

newpapa schrieb am 17.12.2010 um 22:39 Uhr

Hallo,

beim fertigen Film: Korrektur nur über die Hardware -> TV ev. DVD-PLayer

vor dem Rendern -> Effekteinstellungen Film (bei VDL möglich, nehme an, dass das auch bei Fotos auf CDd&DVD ebenso ist.)

Mori schrieb am 17.12.2010 um 22:51 Uhr

@ kwal

 

Nachtrag: Ich musste zuerst meinen Test suchen.

 

Gruß

Mori

Mori schrieb am 18.12.2010 um 05:38 Uhr

@ kwal

 

Nachtrag zu: "Ein Foto reflektiert Licht, ein Ferseher dagegen strahlt."

 

Die Farbmischung beim Foto ist subtraktiv, d.h. weißes Licht fällt auf das Bild. In den Farbbereichen wird ein Teil des Lichts absorbiert. Das reflektierte Rest-Licht ist Farbe.

 

Beim Fernseher wird farbiges Licht erzeugt, d.h. Rot, Grün, Blau strahlt uns entgegen. Dies ist additive Farbmischung.

 

Daraus sollte verständlich sein: Es handelt sich um unterschiedliche System der Farbdarstellung bzw. Farbmischung. Um den Farbeindruck von Foto und Monitorbild anzupassen, müssen beide Farbräume aufeinader abgeglichen/abgestimmt werden. Da du beim Foto nichts machen kannst bzw. willst, muss das Fernsehbild an das Foto angepasst werden. Die Bedienungsanleitung des Fernseher hilft dir dabei.

 

Viel Erfolg.

 

Mori

kwal schrieb am 18.12.2010 um 12:39 Uhr

Danke Mori!

 

Es lag tatsächlich an den TV Einstellungen. Mit "Fotos" meinte ich keine Papierbilder, sondern JPEGs im Computer. Am Rechner habe ich natürlich die Farbabstimmung aktiv.

Aufgefallen ist es mir erst, als ich den Film am PC mit einer anderen SW (VLC Media Player) abspielte. Dort war alles (Farbe, Kontrast) "normal" (wie die Aufnahmen selbst). Eine Korrektur des Kontrastes beim TV brachte dann die Lösung.

 

Nochmals herzlichen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast.

Frohe Festtage,

Walter
 

@ kwal

 

Nachtrag zu: "Ein Foto reflektiert Licht, ein Ferseher dagegen strahlt."

 

Die Farbmischung beim Foto ist subtraktiv, d.h. weißes Licht fällt auf das Bild. In den Farbbereichen wird ein Teil des Lichts absorbiert. Das reflektierte Rest-Licht ist Farbe.

 

Beim Fernseher wird farbiges Licht erzeugt, d.h. Rot, Grün, Blau strahlt uns entgegen. Dies ist additive Farbmischung.

 

Daraus sollte verständlich sein: Es handelt sich um unterschiedliche System der Farbdarstellung bzw. Farbmischung. Um den Farbeindruck von Foto und Monitorbild anzupassen, müssen beide Farbräume aufeinader abgeglichen/abgestimmt werden. Da du beim Foto nichts machen kannst bzw. willst, muss das Fernsehbild an das Foto angepasst werden. Die Bedienungsanleitung des Fernseher hilft dir dabei.

 

Viel Erfolg.

 

Mori