Kommentare

SP. schrieb am 13.07.2025 um 22:40 Uhr

@lifequest Das liegt am Audiotreiber. Welchen hast du in den Audio-Einstellungen in den Systemeinstellungen von Samplitude eingerichtet?

lifequest schrieb am 13.07.2025 um 23:24 Uhr

Danke für die Info 👍🏿, hab‘s in den Systemeinstellungen nicht gefunden. Wo finde ich sie? Kann erst morgen wieder rann. Bis dahin…

SP. schrieb am 13.07.2025 um 23:31 Uhr

@lifequest Am einfachsten geht es mit Drücken der Taste Y auf deiner Tastatur.

lifequest schrieb am 14.07.2025 um 20:32 Uhr

@SP. Es läuft mit dem WDM-Treiber. 😎

SP. schrieb am 14.07.2025 um 20:35 Uhr

@lifequest OK, aber du solltest versuchen einen ASIO-Treiber zum Laufen zu bekommen, ansonsten hast du kein Live-Monitoring. Hast du ein externes USB Audio-Interface?

lifequest schrieb am 14.07.2025 um 22:19 Uhr

@SP. Ja, habe ich, wenn ich eine Gitarre einspiele. Allerdings möchte ich auch Midi in Echtzeit aufnehmen, (vsti). Doch das funktioniert nicht, mit keinem Treiber. Auch hier mache ich wohl alles verkehrt. 😟 Die Midi-Instrumente, die Samplitude mitliefert. Ich kann das Spielen hören, doch wird es nicht in die Aufnahmespur geschrieben.

SP. schrieb am 14.07.2025 um 22:44 Uhr

@lifequest Du musst entweder das Bildschirmkeyboard nutzen (nicht das Keyboard des virtuellen Instruments, was nur zum Testen und zur Visualisierung dient) oder ein richtiges MIDI-Keyboard am PC anschließen und als MIDI-Eingang auswählen. Aber zum Abhören ist immer noch ein ASIO-Treiber notwendig.

Welches Audio Interface benutzt du? Sowas wie ein Line6 Pod? Das ist kein Audio-Interface zur Musikproduktion. Was du brauchst ist z.B. ein Focusrite Scarlett, Behringer UMC, Steinberg UR etc. Die haben dann auch einen ASIO-Treiber den du dann auswählen kannst.

Alternativ versuche einmal die neuste Version von ASIO4ALL zu installieren.

lifequest schrieb am 15.07.2025 um 07:08 Uhr

@SP. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Das sehe ich mir in Ruhe an. Du hörst von mir.

SP. schrieb am 15.07.2025 um 16:21 Uhr

@lifequest ASIO4ALL bekommst du hier: https://asio4all.org/downloads/ASIO4ALL_2_16.exe

Nach dem Download und der Installation kannst du den Treiber in Samplitude auswählen. Dann öffnest du die Einstellungen des Treibers und aktivierst deinen Audioeingang und -ausgang und setzt die Samplepuffergröße auf einen angemessenen Wert, z.B. 512 Samples. Normalerweise sollte dann alles laufen.

lifequest schrieb am 15.07.2025 um 19:03 Uhr

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Den Treiber habe ich gestern implementiert und es funktioniert. 512 Samples sind eingerichtet. Ja, es läuft. Jetzt habe ich noch das Problem, dass mein Kopfhörerausgang stummgeschaltet ist und nur die PC- Lautsprecher laufen. Wo kann ich meinen Audioeingang und -ausgang aktivieren? Habe ich nicht gefunden.

SP. schrieb am 15.07.2025 um 21:20 Uhr

@lifequest Das wird in den ASIO4ALL Einstellungen ausgewählt. Da musst du dann deinen Kopfhöreranschluss auswählen. Computer haben für häufig ein Realtek Audio Chipset. Dann musst du den Realtek Output aktivieren. Sobald du die Kopfhörer per Klinkenstecker in den Computer steckst, schaltet das Chipset dann entweder automatisch von Lautsprecher auf Kopfhörer um oder du musst eine Auswahl bestätigen.

Bei Bluetooth oder USB Kopfhörern sieht es wiederum anders aus. Dann darfst du nicht Realtek Output aktivieren sondern die Kopfhörer. Das kann aber Probleme mit Bluetooth/USB Kopfhörern geben. Hast du Klinkenstecker-Kopfhörer?

lifequest schrieb am 15.07.2025 um 22:41 Uhr

@SP. Ja, ich habe Klinkenstecker-Kopfhörer.

Realtek(R) Audio ist aktiviert. Die Audioeinstellungen vom ASIO4ALL habe ich in den Audioeinstellungen vom Samplitude getätigt. Hoffe, dass ich den richtigen Schritt gegangen bin. Kann ich erst morgen prüfen. Ich danke dir.