Ich hatte ebenfalls Probleme mit starken Windgeräuschen bei einem Projekt und war zunächst optimistisch,was die Möglichkeiten mit audio cleaning betrifft. Das Ergebnis nach Bearbeitung war allerdings enttäuschend, es hatte sich kaum eine Verbesserung eingestellt. Es gibt, wie Markus bereits anmerkt, wohl keine zuverlässige Möglichkeit mit VdL.
Nach meiner Erfahrung erreichst du noch die besten Ergebnisse, wenn du in Audio Cleaning / Equalizer das Frequenzband trennst (Haken herausnehmen) und nacheinander ausprobierst, welche Absenkung bei den tiefen Frequenzen das beste Ergebnis bringt. Die Effekte wie Denoiser u.a. verändern meist den Ton so, dass der noch blöder klingt, vor allem wenn Sprache oder Musik von Windgeräuschen gestört werden.
Das ganze Thema ist auch schon Aufnahme seitig sehr wichtig und ich habe auch mit Katzenfell u. ä. noch keine befriedigende Lösung gefunden. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man bei Außenaufnahmen mit starken Wind im Menü der Kamera schon die Windgeräuschreduzierung aktiviert. Aber auch da gefällt einem der Ton oft schon nicht mehr so richtig, wenn's denn um Sprache oder Musik geht. Wird nur ein Hintergrundgeräusch (Atmosphäre) gebraucht, hilft das schon mal gut weiter.
Ich sehe bei Profis in dieser Situation neben voluminösen Katzenfellen oft auch mit große Windschutz-Bällen arbeiten. Hat damit jemand Erfahrungen; hilft so etwas ?
Je gleichmäßiger das Geräusch ist, desto größer sind die Chancen. Da Wind oft sehr ungleichmäßig ist...
Man kann also manchmal eine gewisse Verbesserung erreichen, gut wird es aber nicht werden. Daher mein Kommentar oben. Problematisch ist vor allem, dass diese Versuche auch den guten, gewünschten Anteil des Tonsignals betreffen, der danach auch entsprechend verfremdet klingt.