Für eine DVD kannst Du mit etwa 90 Minuten Spielzeit rechnen (DVD-Qualität, also 720 x 576), wobei allerdings mit der Bitrate noch einiges "geschraubt" werden kann. Möchtest Du in FHD (1920 x 1080) exportieren - auf einen DVD-Rohling ist das möglich, nennt sich AVCHD-Disk, kann aber nur von BluRay-Playern gelesen werden, und dann aber leider nicht von allen - geht das auf ca. 20 Minuten herunter.
Die aktuelle Projektdauer kannst Du sehen, denn Du im Projekt ganz ans Ende gehst und oben in der Timeline nach dem Zeitindex schaust: aa:bb:cc:dd - aa sind die Stunden, bb die Minuten, cc die Sekunden und dd die Frames.
Beim Erstellen einer DVD kann man noch einstellen, in welchem Maße Magix das Video komprimiert. Das geschieht über die Bitrate - hohe Bitrate: geringe Kompression, geringere Laufzeit, aber bessere Qualität - geringe Bitrate: größere Kompression, höhere Laufzeit, schlechtere Qualität
Eine zu hohe Bitrate kann wiederum den DVD-Playern Probleme bereiten.
Du siehst, da kommen eine ganze Reihe von Faktoren ins Spiel, wenn Du uns genauere Angaben zu Deinem Projekt machst, können wir auch besser helfen.
Hallo Matthes2, diese Dinge sind mir bekannt, denn ich arbeite schon lange mit Magix. Nur wollte ich wissen, ob es irgendwo eine Art Füllstandsanzeige gibt, was ich bisher an Bildern und Videos verarbeitet habe.
Wie geschrieben: Projektdauer; und wenn das Projekt aus mehreren Einzelfilmen besteht: Addition der Dauer der einzelnen Filme.
Ehemaliger User
schrieb am 09.02.2018 um 10:37 Uhr
Nur wollte ich wissen, ob es irgendwo eine Art Füllstandsanzeige gibt, was ich bisher an Bildern und Videos verarbeitet habe.
Was Du im Projekt verwendest ist nur in geringem Maße wichtig für die spätere Dateigröße des exportierten Films. Das Hauptkriterium ist die Dauer des Films, Auflösung, Bitrate, GOP - Faktor usw.
Und auch dann kann eine Software die Größe nur schätzen, da die Komprimierung inhaltsabhängig ist, sogar bei konstanter Bitrate gibt es Schwankungen, bei variabler um so mehr.
Am praktikabelsten ist daher eine Näherung, also die Zeiten, die Dir Matthes2 schon genannt hat.
Ja, das Ausrechnen ist natürlich klar, und was am Ende für ein Volumen da ist und das dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist, ist auch klar. Was ich meinte, ich habe ja eine Filmvoreinstellung, Breite, Höhe, Seitenverhältnis, Framerate. Auf Grund dieser Voreinstellung wäre ein ungefähres Volumen des Films anzuzeigen
nicht schlecht. Aber gut, dann ist das so und achte etwas auf die Zeit. Danke an alle für die Hilfe.
das wäre eine Lösung, wenn die Dateien, die man erst verwendet hat und dann doch nicht, aus dem Projektordner gelöscht würden. Dem ist aber nicht so wie ich eben gesehen habe. Aber zumindest ungefähr hat man einen Wert. Danke Dir!
Ich soll also auf SD, HDD, SSD, USB exportieren, anstatt auf DVD ? Na ich denke, es kommt darauf an, für wen das Ganze gedacht ist. Und manchmal macht sich eine DVD schön bedruckt incl. Cover besser. Aber es ist natürlich klar, dass Dein Gedanke mittlerweile Praxis ist und die gute alte DVD so ganz langsam ausstirbt.
ich habe hier schon des öfteren gelesen, dass es anscheinend ein Anachronismus ist seine Projekte auf eine BluRay zu brennen. DVD verstehe ich ja noch, dass man sagt, wie schlecht sind denn da die Daten und damit die Qualität. Doch ich habe viel zu viel Bekannte, die nicht mal die Qualität von sagen wir mal ARD HD und Tele 5 SD unterscheiden können. Geschweige denn von ARD HD zu der Qualität von Servus TV HD die immer noch besser ist als die von ARD HD. Da haben die Leute einen UHD TV aber noch einen alten DVD Player. Und nun die Frage ob es, außer ein paar Super Experten, gelingt, die Qualitätsunterschiede einer BD von der einer exportierten mp4-Datei zu unterscheiden? Ich halte es da wie Wolf2008 und habe alles schön übersichtlich mit Cover in meinem Regal stehen.
Naja, was die technische Entwicklung bringen wird, schau mer mal. Aber es bleibt spannend. Da ich alle Produktionen eh abgespeichert habe kann ich bei Bedarf immer drauf zugreifen um sie wie auch immer zu erstellen. Schau mer mal und nochmal Danke an alle !
Na ich kann Sto verstehen, nur ist es auch eine Kette ohne Ende. Habe ganz früher Super 8 Filme auf VHS gezogen, noch umständlich mit ner Spiegelbox. Dann VHS auf DVD mit Magix Video Easy. Und eigentlich hab ich als Rentner Zeit, alles jetzt auf HDD oder was auch immer zu ziehen. In 50 Jahren trägt man den Speicher von 1.000 Filmen als kleinen Anhänger um den Hals 😂. Aber so lange es noch DVD / Blue Ray- Player massenhaft zu kaufen gibt, belasse ich es dabei. Ich erstelle nebenbei Erinnerungs-DVD als Geburtstagsgeschenk, ist quasi ein Hobby. Und da frage ich immer ob DVD oder Blue Ray. Naja, sollte jemand einen besonderen Speicherwunsch haben, wird auch der erfüllt.
meine Leute habe ich inzwischen darauf "geeicht", dass ich ihnen die Videos auf USB-Stick schicken darf (als mp4) und bisher haben alle diese Sticks an einigermassen aktuellen TVs abspielen können. DVD ? neee ...
Na ja - kommt auch auf das Video Format an. Im Sommer war ich mit einem Stick in der Schweiz - und da an den TV: Einige Filme waren nicht da, andere Filme hatten keinen Ton - aber ein oder zwei konnten komplett geschaut werden.....