Ein Benutzerfehler war es nicht, der Vorgang blieb wärend der Installation hängen auf Dateien die Magix selbst zu brauchen schien. Da ging es nicht mehr weiter. Über den Taskmanager habe ich versucht diese Programme zu schliessen, danach war alles weg. Tipp: bevor die Installation gestartet wird, in Windows einen Wiederherstellungspunkt speichern. Dann kann mann sollte es schief gehen den PC zurücksezen.
Mitlerweile alles neu installiert. Muß Magix ein kompliment machen der Installationsprozess verläuft immer geschmeidiger.
O.k. es ist ein Upgrate. Das rechtfertigt m.M. auch die Tatsache, daß die Vorgängerversion deinstalliert wird. Allerdings hat die ganze Sache den Nachteil, daß Vergleiche beider Versionen dann nicht mehr möglich sind.
Habe das selbst erlebt. Funktionen, die in VDL 2017 problemlos arbeiteten waren in VDL 2020 plötzlich fehlerhaft. Dann wünscht man sich schon nochmal beide Versionen parallel nutzen zu können.
Bevor jetzt jemand schreibt: "Du musst ja nicht updaten, sondern kannst auch neu kaufen. Dann hast Du beide Versionen, mit unterschiedlichen Keys". O.k. aber ich kann auch unter einem Produktkey eine Version auf zwei Rechnern am Laufen haben. Warum dann nicht zwei unterschiedliche Versionen, mit einem Key, auf einem Rechner? Auch das ist, allerdings auf Umwegen, möglich.
Das ist dann möglich, wenn Du für die alte Version ein Installationsmedium oder eine Installationsdatei hast.
Angenommen, Du hattest VDL 2017 mit der Installations-DVD installiert und machst einen Update auf VDL 2020. Dann wird VDL 2017 deinstalliert und VDL 2020 installiert.
Unter Deinem MAGIX-Account \ Meine Produkte \ VDL 2017 \ Installationsprogramm wirst Du dann aber immer zur derzeit aktuellen Version (VDL 2020) verlinkt, kannst also, auf diesem Wege VDL 2017 nicht mehr installieren.
Von der DVD ist aber eine Neuinstallation weiterhin möglich.