Xara WebDesigner Pro X 16 oder WebDesigner 16 Premium

joergi schrieb am 07.01.2019 um 17:21 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen,
meine Webseite ganz neu zu gestalten.

Momentan habe ich den WebDesigner 11 Premium.

Die NEUE VERSION bzw. der 16er Premium kann ja einiges mehr und die Möglichkeiten möchte ich auch gerne nutzen wollen.

Jetzt habe ich jedoch bevor ich ihn kaufe ein paar Fragen und würde mich natürlich freuen, wenn ich diese hier beantwortet bekomme.

1.
Ich habe vor kurzem von Magix ein Angebot per Mail erhalten wo ich auf den Xara Designer Pro X 16 upgraden kann.

Der Preis beträgt 129€ für den X 16 und laut Magix  69€ für ein Upgrade auf den WebDesigner 16 Premium. 

Jetzt wäre für mich die Frage ob der Designer Pro X 16 vom Umfang her dem WebDesigner 16 gleich ist oder ob er sozusagen noch mehr beherrscht was das Webdesign betrifft ODER ob die Xara Variante eben nur noch zusätzlich die Grafik und Printoptionen mit inbegriffen hat, was ja auch schon mächtig ist und ich das eigentlich auch gut nutzen könnte. 

Zusätzlich hat er noch ASEOPS mit dabei. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? 

Letztendlich sind es in " nur 60€ Unterschied. 

2.
Ist der Xara Designer Pro X 16 auf Deutsch? Ich meine mich zu erinnern das diese Version bzw. Xara immer nur auf englisch gewesen ist.

3.
Gibt es eine Übersicht über die Vorlagen? Magix schreibt auf der Seite das der WD 200 branchenspezifischen Website-Vorlagen beinhaltet.

Sind das alles Vorlagen die auch z.B. schon im WD 11 Premium enthalten sind?

Würde eben gern vor dem Kauf mal einen Blick auf die Vorlagen werfen wenn das möglich ist.

Freue mich auf eure Beiträge. Schönen Abend euch allen.

Jörg(i😊)

Kommentare

Peter-Korne schrieb am 08.02.2019 um 01:43 Uhr

Hallo Joergi

wenn du die 60 Euro mehr ausgeben kannst, dann upgrade auf jeden Fall auf Xara Designer Pro X 16. Damit kannst du schöne Vektorgraphiken erstellen oder importierte Vektorgraphiken im Detail bearbeiten z.B. störende Objekte einfach wegklicken, Farben oder Designelemente einfach verändern. Vorteil gegenüber Bitmaps (die sich natürlich auch importieren lassen) ist die beliebige Skalierung ohne Gefahr einer unschönen Verpixelung und Farbränder oder ein Geschmiere, wenn Teile des Bitmaps ersetzt oder verändert werden. Ach ja, importierte Bitmaps lassen sich bei Bedarf in Vektorgraphiken umwandeln (das hat bei Xara schon lange Tradition) und die sehen oftmals besser aus als eine Umwandlung in Adobe Illustrator CC. Zudem ist die Gestaltung von Seiten-Layouts in XDP 15/16 sehr viel besser und umfangreicher als bei WDP 16 (ich habe auch WDP 16), wobei sich die Layouts (mit Text und Bildern) dann einfach in absolut PIXEL-GENAUE Websites umwandeln lassen (eine DER Stärken von Magix bei XDP und WDP). Das kann nicht mal Adobe Illustrator CC (insbesondere bei Textblöcken). Übrigens kann Xara Designer Pro X 16 auch Illustrator C2 (also *.ai) Graphiken oder ganz allgemein EPS - Graphiken importieren, die sich dann weiter bearbeiten lassen. Diese Vektorgraphiken gibt es tonnenweise frei im Internet (oft auch frei für eine kommerzielle Nutzung) und sehen inzwischen schon beinahe wie Photos aus. Ansonsten enthält und kann Xara Designer Pro X 16 alles was in dem WebDesigner 16 Premium enthalten ist, auch bezüglich der Vorlagen. Ja, es gibt eine Übersicht der Vorlagen, allerdings erstmal nur im Internet und ALLE Vorlagen sind wirklich sehr professionell gestaltet. Nach dem download der Vorlagen ist die Übersicht auch offline zu sehen (rechter Bildrand). Die Vorlagen von WD 11 kenne ich nicht, aber Magix liefert fortlaufend neue Vorlagen und Bilder zum download an. ASEOPS bei XDP 16 kenne ich noch nicht (ich habe noch XDP 15, aber werde abgraden (leider muss ich dafür ebenfalls 129 Euro berappen, obwohl ich XDP 15 habe und nicht nur den alten WDP 11, wie du, grrrrrr). XDP 15 habe ich auf Deutsch.

marboe schrieb am 08.02.2019 um 09:37 Uhr

Naja.
Der WebDesigner kann auch ai-Dateien und psd bearbeiten.

Falls der Threadersteller nach so langer Zeit hier überhaupt noch mitliest: @joergi Du hast die Unterschiede schon richtig angedeutet. Am einfachsten lädst du dir die Testversionen und schaust selbst. Es dürfte doch recht individuell sein, welche Software nun für dich die Richtige ist.

Grundsätzlich: beide Programme sind in Deutsch. Das Handbuch gibt dir jeweils einen detaillierten Einblick, was die Versionen können.
Eine Vorlage zB aus dem WD 11 ist nicht zwingend in neueren Versionen des Programms auch enthalten. Da aber die diversen Versionen parallell installiert werden können, gibt es auch hierfür einen Weg...
VG Marboe