Xavcs exportiern

Don67 schrieb am 13.01.2018 um 20:09 Uhr

Guten Abend,

ich trage mich mit dem Gedanken, mit einen neuen Camcorder zuzulegen.

Bin da auf Sony AX53 gestoßen. Nicht mehr ganz neu aber klein und bezahlbar.4K 25p kommt nicht in Frage.

Ich möchte in Xavcs HD 50p 50mbts aufnehmen.

Die Vorlagen zum exportieren in MP4 gehen aber nur bis max.35mbts.

Auch mit Level 5.2 ändert sich nichts.

Gibt es da Erfahrungen ?

Danke!

(Video Pro X aktuelle Version)

Zuletzt geändert von BilderMacher am 07.12.2019, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: alt

Win 11 Intel i9 13900k , Asus Rog Maximus Z 790 , 32 GB Arbeitsspeicher Corsair , Asus RTX 4060 , BS SSD , mehrer HDD

Kommentare

marion51 schrieb am 14.01.2018 um 10:33 Uhr

Schau mal bitte in die Techischen Daten von VPX. Export ist da nicht vorgesehen.

s_t_foto schrieb am 14.01.2018 um 18:32 Uhr

Es ist richtig, dass Video Pro X im Moment keine Daten im XAVC-S Format exportieren kann. Vielleicht ändert sich das in Zukunft. Magix hat schließlich von Sony einige Produkte gekauft. Vielleicht war dort auch etwas für XAVC-S dabei.

Video Pro X bietet aber schon heute diverse Möglichkeiten Videos hochwertig zu exportieren. Die Frage ist immer, ob ein Player für die Formate zur Verfügung steht

- Beste Qualität biete das ProRes-Format. ProRes bietet eine deutlich besser Qualität als XAVC-S. Vermutlich wird es schwierig einen passenden Player außerhalb des PCs zu finden.

- HEVC ist ein neues Format, was vor allem im 4K Bereich zum Einsatz kommt. Auch wenn die Bitrate etwas niedriger sind als bei XAVC-S, ist die Bildqualität sehr gut. Aktuelle 4K-Fernseher sollte das Format problemlos abspielen können

- MP4 lässt sich manuelle konfigurieren. Ich habe gerade ein Video mit 40MBit/S erstellt. Das geht problemlos (allerdings nur mit 50p). Außerhalb des PCs kenne ich aber keinen Player, der diese hohe Bitrate abspielen könnte. Die meisten Player in den TV Geräten unterstützen max. 30MBit/s oder weniger (wenn sie schon etwas älter sind). XAVC-S ist ein weniger komprimiertes Format als H.264. Deshalb werden bei XAVC-S höhere Bitraten erreicht und können auch wiedergeben werden. Exportiert man ein 50MBit/s XAVC-S Video als MP4 (H.264) mit etwa 30MBit/s, ist der Qualitätsverlust nur bei ganz schnellen Bewegungen (Actioncam in schneller Fahrt) zu sehen. Bei normalen Aufzeichnungen gibt es keinen Unterschied.

Don67 schrieb am 14.01.2018 um 20:04 Uhr

Vielen Dank für die Antworten!

Es scheint sich also nicht zu lohnen auf Sony umzusatteln.

Es gibt ja noch andere Aufnahmemodi mit anderen Cams.

Bei einer Aufnahme von (3.840 x 2.160) 1.080p/50p (50M) (50 Mbit/s / VBR) in MP4

wird dann alles halbiert?

Oder man nimmt eine Vorlage mit dieser Auflösung.

Problem, ich müßte mir einen neuen TV (UHD) zulegen. Mein Samsung ist 8 Jahre alt.

Mei Player ist ein Fantec (5 Jahre?).

marion51 schrieb am 15.01.2018 um 11:27 Uhr

In beiden Fällen kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen, was die Geräte verarbeiten können. Wenn Du sie weiter nutzen möchtest, mußt Du den/die Codec wählen welche auch dargestellt werden können.

Gruß