Kommentare

wabu schrieb am 29.09.2020 um 14:48 Uhr

Zoom ist ja am Ende ein Ausschnitt aus dem Video - was du also folgen lassen willst ist der Ausschnitt.

Dafür kenne ich keine Funktion.

Was ich mir vorstellen kann:

1. den Clip stabilisieren

2. Zoomen

3. De noch vorhandenen Bewegung per Keyframe ausgleichen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

michael-luzius schrieb am 05.10.2020 um 14:33 Uhr

Danke schonmal für den Tipp, aber leider ist die Stabilisierung über Keyframe für diese Zwecke viel zu aufwendig :-(

Ehemaliger User schrieb am 05.10.2020 um 14:37 Uhr

Es sollte reichen, etwa jede Sekunde einen Keyframe zu setzen, der Effekt wandert ja zwischen den Keyframes.

Immer mit der Tastatur eine Sekunde vorspringen und dann Dein Objekt neu auswählen, der Keyframe wird dann automatisch gesetzt, nur den ersten Keyframe musst Du manuell wählen.

Ist das Objekt zu unruhig, bezweifle ich, dass die Objektverfolgung greift.

Seeteufel schrieb am 29.10.2025 um 16:33 Uhr

Hallo, möchte das Thema nochmals aufgreifen. Gibt es für diese Anwendung mittlerweile eine Lösung im Programm? Mit Ankerpunkt funktioniert das bei mir nicht richtig. Es soll funktionieren wie z.B Gesichtsverfolgung bei Kameras. Es gibt auch Programme, da mache ich einen Kreis um das Objekt und es bleibt fix in der Mitte.

Gruß, Sepp

Magix Video de Lux Premium 2025

Programm Version 24.0.1.219 (UDP3)

Hardware:
CPU: Intel Core i7-11700
RAM: 16GB
Grafikkarte: NVIDIA Geforce RTX 3070 8G
Grafikkartentreiber: Geforce Treiber 537.70
Betriebssystem: Windows 11 Pro 23H2 (Build 22631.3155)

Dji Osmo Pocket, Dji Pocket 2, DJI osmo Pocket 3, Gopro Hero 5 Black, Gopro Hero 9 Black mit Feyu Tech Gimpal, Insta 360 X3, Handy Xiaomi 11T mit Gimpal

Marc-Goder schrieb am 29.10.2025 um 17:01 Uhr

@Seeteufel 

Das gibt es bei Magix in dieser Form nicht. Da hängt diese Software leider weit hinter den anderen zurück.

Wenn du eine andere Software hast, die so etwas beherrscht, dann nutze diese Software dafür.

Das mache ich mit vielen Effekten auch so.

Ich bearbeite und rendere verschiedene Szenen in anderen Tools und importiere diese Scenen dann in Magix hinein.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

michael-luzius schrieb am 29.10.2025 um 17:08 Uhr

@Marc-Goder

Kannst Du da was empfehlen? Wie wäre der Fachbegriff für diese Funktion?

 

Seeteufel schrieb am 29.10.2025 um 17:12 Uhr

Hallo, danke für die Info. ich habe nur das Programm von Insta 360 X4. Hier kann ich nur 360 Grad Videos bearbeiten und die als MP4 ausgeben. Leider kann ich dort keine MP4 einladen.

Gruß, Sepp

Magix Video de Lux Premium 2025

Programm Version 24.0.1.219 (UDP3)

Hardware:
CPU: Intel Core i7-11700
RAM: 16GB
Grafikkarte: NVIDIA Geforce RTX 3070 8G
Grafikkartentreiber: Geforce Treiber 537.70
Betriebssystem: Windows 11 Pro 23H2 (Build 22631.3155)

Dji Osmo Pocket, Dji Pocket 2, DJI osmo Pocket 3, Gopro Hero 5 Black, Gopro Hero 9 Black mit Feyu Tech Gimpal, Insta 360 X3, Handy Xiaomi 11T mit Gimpal

wabu schrieb am 29.10.2025 um 18:04 Uhr

Der Unterschied zur Insta: 360° Bildwinkel - da kann im Bild beliebig verfolgt werden, damit in der Videodatei am Ende immer das Objekt in der Bildmitte ist. Ähnliches gilt auch für Kameras wie die Pocket - die können auch verfolgen. Wenn aber in einer vorhandenen Filmfläche ein Objekt verfolgt werden soll, das immer an einer bestimmten Position ist, dann muss genügend in das Bild reingezoomt werden, damit überhaupt der Bewegungsspielraum vorhanden ist

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

michael-luzius schrieb am 29.10.2025 um 18:08 Uhr

Der Unterschied zur Insta: 360° Bildwinkel - da kann im Bild beliebig verfolgt werden, damit in der Videodatei am Ende immer das Objekt in der Bildmitte ist. Ähnliches gilt auch für Kameras wie die Pocket - die können auch verfolgen. Wenn aber in einer vorhandenen Filmfläche ein Objekt verfolgt werden soll, das immer an einer bestimmten Position ist, dann muss genügend in das Bild reingezoomt werden, damit überhaupt der Bewegungsspielraum vorhanden ist

Genau. Aber je besser das Ausgangs-Material ist, um so weniger Zoom braucht man um ein "ruhiges Bild" zu bekommen. Da geht es dann mehr um die Objekt-Stabilisierung.

georg4 schrieb am 29.10.2025 um 20:19 Uhr

@Seeteufel 

Das gibt es bei Magix in dieser Form nicht. Da hängt diese Software leider weit hinter den anderen zurück.

Jein, es geht schon und ziemlich einfach unter einer Bedingung. Der User muss auch die Zusatzsoftware von NewBlu haben, (hat fast jeder beim Kauf oder Upgrade bekommen).
Findet man unter NewBlue Elements und der Effekt heißt "Cut Away" Mit den geht es relativ ganz einfach und schnell. Mit etwas Geduld kann man schon gute Ergebnisse erzielen.
Die Lupe kann beliebig groß sein das Bild beliebig gezoomt sein und platzieren kann man die Lupe wo man möchte.
Habe mal ein schnelles Beispiel erstell wie es ausschauen könnte.

Marc-Goder schrieb am 29.10.2025 um 20:29 Uhr

@georg4

Nein, das ist nicht das was @Seeteufel meint.

Er will, so wie ich das verstanden habe, ein Objekt oder eine Person, die z.B Links im Bild steht und sich in einer anderen Richtung bewegt, immer in der Mitte des Bildes getrackt haben. Und zwar im Vollbild und nicht in einem Ausschnitt.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

georg4 schrieb am 29.10.2025 um 21:26 Uhr

@georg4

Nein, das ist nicht das was @Seeteufel meint.

kann er doch damit auch machen