Zu Standbilder oder Fotos zwischen zwei Szenen.

helmut-krcal schrieb am 20.05.2011 um 18:50 Uhr

Habe seit zwei Jahren Video de Lux 15 plus. Im Grunde genommen bin ich zufrieden damit, habe aber ein Problem das ich früher nicht hatte.

Standbilder oder Fotos  die verschieden lang sein sollen schalten automatisch beim ganzen Film auf die zuletzt eingestellte Zeit.

Ebenso lassen sich bei Überblendungen nicht unterschiedliche Zeiten einstellen, obwohl das im Programm vorgegeben ist.

 

Gibt es da einen Trick dafür?

 

(arbeite mit Windows 7)

 

mfg  Krcal Helmut

Kommentare

robert-graunke schrieb am 20.05.2011 um 20:45 Uhr

Hallo,

 

bei deiner Aussage kann etwas nicht stimmen.

 

Fotos werden immer in der Länge angezeigt die unter den Programmeinstellungen festgelegt wurde.

Danach hat man selbstredend die Möglichkeit, ein Fotos in der Länge zu ändern.

 

Da ist deine Aussage noch nicht exakt genig .

 

Was die Standbilder betrifft - häufig gemachter Denkfehler.

Die Funktion "Standbilder" erzeugt ein zeitlich an die ursprüngliche Filmlänge angepasstes Standbild ab der Position des Abspielmarkers. Das sieht im Endeffekt so aus wie die gedrückte Pausetaste bei einem VHS-Videorekorder. Hier sollte man "Datei > Film exportieren > Einzelnen Frame als *.bmp / *. jpg" wählen.

Dieses Bild wird wie ein Foto behandelt.

 

Beachte den Rat von FredW und setze das Programm auf seine Standardeinstellungen zurück. Danach triffst du unter "Programmeinstellungen" die für dich erforderlichen Einstellungen und bestätigst mit OK.

 

Als "Filmtrainer" habe ich alle Versionen von Vdl 2008 bis ProX 3 ständig in Gebrauch, das, was du beschreibst ist mir allerdings noch nie untergekommen.

Da stimmt was nicht.

 

Gruß

 

Robert

laika63 schrieb am 21.05.2011 um 15:33 Uhr
@robert:
Was die Standbilder betrifft - häufig gemachter Denkfehler.

Die Funktion "Standbilder" erzeugt ein zeitlich an die ursprüngliche Filmlänge angepasstes Standbild ab der Position des Abspielmarkers. Das sieht im Endeffekt so aus wie die gedrückte Pausetaste bei einem VHS-Videorekorder.

Das interessiert mich, da ich schon eine Weile eine Möglichkeit suche, ein Standbild zu erzeugen, ohne einen Frame ausschneiden zu müssen.

"Pausetaste"? Ein Videorecorder spielt danach an der Stelle weiter, an der man ihn angehalten hat. Bei mir wird zwar ein Standbild in der Länge des Rests der Szene, des Objekts (.MOV) erzeugt, aber der Rest verworfen (Abspielmarker an der Stelle - Objekt markiert - rechte Maustaste - Standbild erzeugen anklicken). Leider gibt die Hilfe bei Eingabe des Stichworts "Standbild" nichts her - wie leider so oft :-((

 

Gruss

Laika

der auch Vdl 15 Plus verwendet.

robert-graunke schrieb am 22.05.2011 um 10:45 Uhr

@laika63 ,

 

die von Dir beschriebene Funktion ist a) richtig und b) so auch gewollt.

Der Rest des Clips wird ab der Stelle der Standbildfunktion überschrieben und der Ton entfernet.

Dabei behält das Standbild seine Filmeigenschaften und verbleibt auch in seinem Format, nämlich *.mov, *.avi usw. Eine Bildbearbeitung oder spätere Weiterverwendung als Cover o. ä. ist nicht möglich.

Zu diesem Zweck gibt es dann wiederum die "Einzelbildentnahme".

 

Die logische Arbeitsweise in Deinem Fall wäre folglich, dass der Clip an der Stelle der gewünschten Standbildfunktion geschnitten wird, dann den rechten Teil ein Stück weit nach rechts verschieben um Platz für das Standbild zu schaffen.

Jetzt kann die Standbildfunktion benutzt werden und der restliche Clip wird wieder angefügt. Fertig.

 

Bei VHS-Bändern war die Dauer der Standbildanzeige vom Druck auf die Pausetaste abhängig, in Vdl muss dem Programm erst beigebracht werden wie lange das Standbild später im fertigen Film erscheinen soll.

 

Oder anders ausgedrückt: Deine fertige DVD verhält sich bei Druck auf die Pausetaste genau so wie ein VHS-Band. Du befindest Dich allerdings noch in der Produktion des Films - zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

 

Gruß

 

Robert