Zu Video deluxe 16 Premium HD

gabireiner schrieb am 16.08.2010 um 12:29 Uhr

Hallo,

ich habe mir vorige Woche dieses Program gekauft und instaliert,es läuft aber sehr schlecht es

ruckelt und bleibt oft hängen.

Mein Computer ist ein  2 Quad CPU 6600,  2,40 GHz  und 4 GB Arbeitsspeicher.

Was mache ich falsch oder ist mein Computer dafür nicht geeignet.

 

Auf der Programmverpackung steht HD warum zeigt das Programm beim starten nicht

Premium HD an.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Reinhardt Engelhardt

Kommentare

geschi schrieb am 16.08.2010 um 12:43 Uhr

Hallo

Die 6600 ist eine Dual Core da ist nix mit Quad.

..und die Graka?

Welche Versionsnummer hast du?

Welches Format haben deine Quellfiles?

Ich wüsste nicht warum HD bei Start angezeigt werden soll.

Trajan schrieb am 16.08.2010 um 13:11 Uhr

Hallo

VDL 16 premium kann HD. Es gibt keine Premium 16 -Version die kein HD kann.

Somit ist es egal ob im Startbild HD steht oder nicht.

 

Mit dem Rechner kann man HD nur bedingt bearbeiten. Was nicht geht ist AVCHD oder mp4.

Da hilft auch keine super schneller Graka. Hier wird eine deutlich schnellere CPU benötigt.

Ich selber kann auch keine 8xxx Quad oder 9xxx Quad empfehlen. Sie sind auch zu langsam.

Aktuell wäre eine I7 870 oder ein I5 680 die beste Wahl.

Die CPUs mit 6 Kernen werden nicht benötigt.

 

 

 

mfG

marion51 schrieb am 16.08.2010 um 13:37 Uhr

magix schreibt dazu:

Verarbeitung von HD-Material (AVCHD, MP4, HDV..) ruckelt

1. Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Sie die aktuellste Programmversion verwenden. Dies können Sie einfach im Hilfe-Menü über den Punkt Online-Aktualisierung tun.

Alternativ finden Sie alle MAGIX Programmaktualisierungen auch unter http://support.magix.net im Bereich Downloads bei MAGIX Patches.

2. Sie können die Performance steigern, indem Sie die Auflösung des Vorschaumonitors verkleinern. In den Programmeinstellungen (Taste y) gibt es in der Rubrik "Video/Audio" im Bereich "Filmdarstellung" die Möglichkeit, die Auflösung zu verringern. Versuchen Sie dort die Einstellungen "Halbe Auflösung".

3. Nicht alle Blenden sind hardwarebeschleunigt und damit zur HD-Verarbeitung geeignet. Nutzen Sie, um sicherzugehen, dass Sie schnelle Blenden benutzen, vorwiegend Kreuz, Farb- , 3D- und Bewegungsblenden. Verzichten Sie auf Effektblenden wie z.B. Jalousie, Blättern oder Blenden aus den Bereichen Muster und Objekte.

4. Beim Abspielen werden temporäre Daten generiert, die dazu führen, dass beim wiederholten Abspielen der Abspielvorgang flüssiger abläuft. Spielen Sie also die gleiche Szene 2 mal ab, um die Abspielperformance zu erhöhen.

5. Video deluxe ist bei HD-Bearbeitung auf Hardwarebeschleunigung seitens der Grafikkarte angewiesen. Diese funktioniert nur mit einem aktuellen Grafikkartentreiber. Je nach Hersteller finden Sie aktuelle Grafikkartentreiber auf http://www.ati.com oder http://www.nvidia.com

6. Prüfen Sie, ob die Hardwarebeschleunigung auch aktiviert ist. Dazu drücken Sie die Taste y und wechseln in den Programmeinstellungen auf "Anzeigeoptionen". Beim Punkt "Wiedergabe im Arranger" sollten Sie die Einstellung für "Videomodus" auf Hardwarebeschleunigung schalten. Nur bei älteren PCs (1-Kern oder älter als 3 Jahre) aktivieren Sie außerdem das Häkchen darunter "Beschleunigung für hochauflösendes MPEG".

 

gruß
 

robert-graunke schrieb am 19.08.2010 um 21:00 Uhr

Hallo gabireiner,

 

ich hab da so`n Porsche und auf`m Tacho steht 320.

 

Neulich in Rumänien - auffe Landstrasse - bin ich aber über 60 nicht rausgekommen.

 

Iss jetz`der Porsche nich`geeignet oder die transsylvanische Buckelpiste???

 

Jetzt mal im Ernst:

 

klar steht auf der Verpackung HD, kann das Programm ja auch.

Aber ein Dual-Core ist nicht unbedingt der Renner. Weiterhin - und das wird von den vielen Spezis hier oft und gerne vernachlässigt - ist auch der aktuelle Zustand des Rechners von Bedeutung. Die meisten Probleme bereiten fragmentierte Festplatten, externe Festplatten über USB, zu geringer Speicherplatz auf der entsprechenden Partition, falsche Wahl der Auslagerungsdatei und immer wieder die recourcenfressenden Applikationen im Hintergrund.

 

Das ist nur eine kleine Auswahl.

 

Videobearbeitung ist kein "Streichelzoo" und bedarf einer vernünftigen Planung.

Wenn man das alles berücksichtigt, kann man hinterher immer noch schimpfen.

 

Bei weiteren Fragen.........einfach fragen.

 

Gruß

 

Robert

www.filmtrainer.de