Zufalls Hintergrund

Marvin_G schrieb am 07.07.2015 um 21:30 Uhr

Hallo allerseits,
ich hatte letztens ein Problem und zwar wollte ich einen Zufalls Hintergrund hinter meine Seite legen jedoch hat es nicht funktioniert.

Ich habe folgenden Code in den Body-Teil der Webseite gegeben.

<?php
  $bg = array('bg-01.jpg', 'bg-02.jpg'); 

  $i = rand(0, count($bg)-1); 
  $selectedBg = "$bg[$i]"; 
?>

<style type="text/css">

html, body {
background-color: #075e80;
  background: url(back/<?php echo $selectedBg; ?>) no-repeat center center fixed;
  -webkit-background-size: cover;
  -moz-background-size: cover;
  -o-background-size: cover;
  background-size: cover;
}

</style>

Danke im Voraus

Technische Details:
Software: Magix WebDesigner 11 Premium
Betriebssytem: Windows 8.1

Kommentare

BeRo schrieb am 07.07.2015 um 23:00 Uhr

Ich würde den PHP Teil des Codes eher im Headbereich unterbringen...

Wenn Du zusätzlich noch den Pfad zu den Hintergrundbildern korrekt anlegst und obendrein die HTML Datei als PHP Datei speicherst, wird es klappen.

So sollte der PHP Code aussehen, wenn Du die Hintergrundgrafiken im Verzeichnis "index_htm_files" abgelegt hast:

-------------------
<?php
  $bg = array('../index_htm_files/bg-01.jpg', '../index_htm_files/bg-02.jpg');

  $i = rand(0, count($bg)-1);
  $selectedBg = "$bg[$i]";
?>

-------------------

Wenn Du die Grafiken manuell auf den Webspace kopierst und sie im gleichen Verzeichnis ablegst, in dem die "index.php" (nicht "index.htm") liegt, dann sollte die Pfadangabe so aussehen:

$bg = array('../bg-01.jpg', '../bg-02.jpg');

Viel Erfolg

P.S.
Klar, dass das nur funktionieren kann, wenn Dein ISP auch PHP unterstützt. Wenn Du Deine Site bei Magix hosten lässt, geht's nicht, weil deren Webserver nicht dafür eingerichtet sind...

Zuletzt geändert von BeRo am 07.07.2015, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Marvin_G schrieb am 07.07.2015 um 23:09 Uhr

Aso ok, ich dachte nämlich es reicht wenn ich das Verzeichnis im CSS-Teil angebe.

Danke 

Marvin_G schrieb am 07.07.2015 um 23:14 Uhr

Das mit PHP klappt sicherlich weil die Forum-Software die ich benütze auch PHP benötigt :)

Edit:
Hat alles funktioniert, Danke

BeRo schrieb am 07.07.2015 um 23:23 Uhr

[...] dachte nämlich es reicht wenn ich das Verzeichnis im CSS-Teil angebe [...]

Das geht auch, wenn Du es "richtig" machst.

Das heißt, dass auch hier ein "./" vor die Pfadangabe gestellt werden muss, z. B. so:

background: url(./<?php echo $selectedBg; ?>)

oder so:

background: url(./index_htm_files/<?php echo $selectedBg; ?>)

In dem Fall kannst Du den ursprünglichen PHP Code beibehalten...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 07.07.2015, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓