Zuschneiden nach "Neigung und Form"

bibi110640 schrieb am 29.11.2012 um 17:14 Uhr

Ich arbeite mit Fotos auf DVD MX Deluxe.

Wenn ich stürzende Linien mit der Funktion "Neigung und Form" korrigiere, ist das Foto anschließend nicht mehr rechteckig. Es gelingt mir weder mit "Zuschneiden" noch mit  "Position und Größe" wieder ein rechteckiges Bild mit freien Proportionen zu erhalten. - Besonders störend ist das bei hochformatigen Bildern.

Weiß jemand einen Rat?

Kommentare

marion51 schrieb am 30.11.2012 um 13:35 Uhr

Hallo,

vermutlich kommen wir mit Deiner Beschreibung nicht klar. Was genau meinst Du? Mach mal einen Screenshot davon und stelle ihn hier ein.

Ist Dein update Stand 11.0.5.88 ?

Gruß

bibi110640 schrieb am 02.12.2012 um 19:23 Uhr

 

Hallo,

vermutlich kommen wir mit Deiner Beschreibung nicht klar. Was genau meinst Du? Mach mal einen Screenshot davon und stelle ihn hier ein.

Ist Dein update Stand 11.0.5.88 ?

Gruß

Ich muß gestehen, daß ich nicht weiß, wie man ein Bild hochlädt. Gibt es ein Tutorial?

MfG

Bibi110640

bibi110640 schrieb am 02.12.2012 um 19:33 Uhr

 

 

Hallo,

vermutlich kommen wir mit Deiner Beschreibung nicht klar. Was genau meinst Du? Mach mal einen Screenshot davon und stelle ihn hier ein.

Ist Dein update Stand 11.0.5.88 ?

Gruß

Ich muß gestehen, daß ich nicht weiß, wie man ein Bild hochlädt. Gibt es ein Tutorial?

MfG

Bibi110640

Irgendwie hat es jetzt doch noch geklappt, nachdem bei vorigen Versuchen stets die Meldung kam, URL fehtl.

Nach Anwendung des Effektes "Neigung und Form" zum Beseitigen stürzender Linien möchte ich wieder einen rechteckigen Ausschnitt haben mit der Auswahl "Proportion frei". Doch das Bild bleibt verzerrt.

wabu schrieb am 02.12.2012 um 19:45 Uhr

Diese schrägen Aussenkanten des Bildes sind nicht zu verhindern - es soll ja eine Neigung und Form erstellt werden.

Das du es clever nutzt um stürzende Linien in Gebäuden auszugleichen - das ist halt das Resultat.

Ich kenne dein Prgramm nicht. Aber du kannst in dieser Einstellung das Bild soweit nach links schieben bis das Dreieck verschwindet.

In VdL würde ich hier eine Maske setzen um einen rechtwinkligen Ausschnitt zu bekommen.

Und noch ne Idee. Wenn du auf timeline gehst und da eine weitere Bildspur hast, könntest du dort ein schwarze Fläche hinziehen, die das Bild beschneidet.

 

Zuletzt geändert von wabu am 02.12.2012, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

bibi110640 schrieb am 02.12.2012 um 20:18 Uhr

 

Diese schrägen Aussenkanten des Bildes sind nicht zu verhindern - es soll ja eine Neigung und Form erstellt werden.

Das du es clever nutzt um stürzende Linien in Gebäuden auszugleichen - das ist halt das Resultat.

Ich kenne dein Prgramm nicht. Aber du kannst in dieser Einstellung das Bild soweit nach links schieben bis das Dreieck verschwindet.

In VdL würde ich hier eine Maske setzen um einen rechtwinkligen Ausschnitt zu bekommen.

Und noch ne Idee. Wenn du auf timeline gehst und da eine weitere Bildspur hast, könntest du dort ein schwarze Fläche hinziehen, die das Bild beschneidet.

 

Danke für die Antwort. - Beim Zuschneiden zieht man aber einen rechteckigen Rahmen auf. Und wennd er kleiner ist als das zu beschneidende Foto sollte doch eigentlich dieser Ausschnitt übernommen werden.

Aber wenn es keine Lösung mit Magix gibt, werde ich das Bild mit einem externen Fotobearbeitungsprogramm (Gimp) bearbeiten. Dort geht es. Ist nur umständlicher.

wabu schrieb am 02.12.2012 um 22:46 Uhr

werde ich das Bild mit einem externen Fotobearbeitungsprogramm (Gimp) bearbeiten. Dort geht es

Hat Sinn. Aber vielleicht ziehst du dir mal ne Testversion von Videodeluxe 2013. Damit geht das, auch geht alles was du bisher mit deinem Programm erfolgreich gemacht hast.

Hier mein Arbeitsablauf - leider Querformat:

Erst das Bild mit den stürzenden Linien, dann die Verformung, dann mit Position und Grösse formatfüllend zurecht gerückt - man kann das Bild im Monitorfenster so klein stellen, das man alle Linien sieht.

Alternativ setze ich eine Maske:

Die Maske ist eine weisse Fläche, die ich in die gewünschte Grösse gebracht habe und dann als Maske definiere.

Zuletzt geändert von wabu am 02.12.2012, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

bibi110640 schrieb am 03.12.2012 um 16:12 Uhr

 

werde ich das Bild mit einem externen Fotobearbeitungsprogramm (Gimp) bearbeiten. Dort geht es

Hat Sinn. Aber vielleicht ziehst du dir mal ne Testversion von Videodeluxe 2013. Damit geht das, auch geht alles was du bisher mit deinem Programm erfolgreich gemacht hast.

Hier mein Arbeitsablauf - leider Querformat:

Erst das Bild mit den stürzenden Linien, dann die Verformung, dann mit Position und Grösse formatfüllend zurecht gerückt - man kann das Bild im Monitorfenster so klein stellen, das man alle Linien sieht.

Alternativ setze ich eine Maske:

Die Maske ist eine weisse Fläche, die ich in die gewünschte Grösse gebracht habe und dann als Maske definiere.

Hallo wabu,

danke für Deine Mühe.

Ich habe gerade seit einiger Zeit das Videoprogramm MX, um einige Macken der Fotoversion ausbügeln zu können. - Da ich aber - kurze Videosequenzen ausgenommen - nur Fotos erstelle und das angesprochene Problem nicht so häufig auftritt, möchte ich keine neue Version erwerben. Hinzu kommt noch, daß ich dann, um einen verglieichbaren Funktionsumfang wie bei Fotos auf DVD MX zu erhalten, die teuerste Version kaufen müßte.

 

wabu schrieb am 03.12.2012 um 17:58 Uhr

Das müsste in MX aber auch alles gehen.

Im übrigen habe ich zu Anfand mit VdL fast nur Fotos verwendet...

Zuletzt geändert von wabu am 03.12.2012, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube