Zwei Fragen, 1. Textgrösse der Software, 2. 4K 60fps ruckelfrei

Thomas-Klein4705 schrieb am 03.05.2020 um 12:53 Uhr

Hallo zusammen,

bevor ich näher auf meine Fragen eingehe, hier die Software / Hardware:

Software:
- Video Pro X 17.0.3.68 (UDP3)
- Windows 10 Home 64-bit, Version 1909 (Build 18363.778)

Hardware:
- MSI Z390 Gaming Pro Carbon Mainboard
- I7-9700K, auf 4,9GHz getaktet
- 32GB G.Skill 3200MHz getaktet
- EVGA nVidia Geforce GTX 970 AC2.0
- 3 Monitore: 1x Samsung 28" 3840x2160, 60fps, an Displayport der EVGA angeschlossen;1x Samsung 28" 3840x2160, 60fps, an Displayport des Mainboard angeschlossen, 1x Iiyama 26" 1920x1200, 60fps, an DVI-D der EVGA angeschlossen
- Sowohl Windows als auch Pro X sind auf einer Crucial 256GB SSD installiert, die über SATA 6GB angeschlossen sind.
- Alle Videodateien sind auf einer weiteren SSD (1TB gross) gespeichert, ebenfalls über SATA 6GB angeschlossen.
- Alle Treiber sind auf dem aktuellsten Stand, der im April 2020 verfügbar war.

Frage 1: Textgrösse der Software
- Bei der von Windows vorgegebenen Bildschirmeinstellung in der Systemsteuerung traten Inkompatibilitäten auf, wenn ich die einzelnen Fenster auf die drei Monitore verteilt habe. So sprang auch das jeweilige Fenster beim Ziehen mit dem Cursor von diesem weg, die Vorschaumonitore liessen sich nicht auf Vollbild stellen, da sonst das Monitorbild aufgrund Inkompatibilitäten verschwand.
- Ich konnte das Problem beheben, indem ich mit rechter Maustaste auf dem Video Pro X Icon in die Kompatibilitätseinstellungen ging, um dort die Bildschirmeinstellung von der Anwendung steuern zu lassen. Dabei tritt aber nun ein anderes Problem auf: Auf den 4K-Schirmen sind die Symbole und Menütexte sehr klein und nur sehr schwer lesbar.
- Was kann ich tun, damit der Text und die Symbole grösser werden ? Auf dem Iiyama Schirm sind die Symbole und Texte gross genug, es scheint also ein Skalierungsproblem der Software auf den 4K-Schirmen zu sein....

Frage 2: 4K 60fps ruckelfrei
- Ich bearbeite u.a. auch 4K 60fps Videoaufnahmen der DJI Phantom 4 Pro v2.0, die Datenrate liegt bei etwa 100MBit/sec. Zusätzlich kommen 60fps 4K Videosequenzen des Samsung Galaxy 9+ hinzu, die Datenrate ist aber nur halb so gross wie die der DJI.
- Im Vorschaufenster ruckeln die Videos mehr oder weniger stark, auch abhängig von den eingesetzten Effekten.
- Wenn ich im Proxyschnitt arbeite, ist alles ok, die Reduzierung der Auflösung und die Bildwiederholfrequenzreduktion helfen auch, wenn auch nicht ganz so effektiv, wie der Proxyschnitt.
- Mein Ziel ist jedoch eine ruckelfreie Bearbeitung ohne Auflösungsreduktion, fps-Absenkung oder Proxyschnitt.
- In der Bedienungsanleitung wird die Geforce GTX 1060 für 4K empfohlen. Im direkten Performancevergleich hat sie der GTX 970 gegenüber jedoch keinen sichtbaren Vorteil, wenn ich mir die Benchmarkergebnisse anschaue. Anders sieht das aus, wenn ich die GTX 1070 oder noch besser die RTX 2070 vergleiche.
- Frage: Würde die GTX 1070 oder die RTX 2070 meine Anforderung in dem oben beschriebenen System erfüllen, wenn sie die GTX 970 ersetzt ?

 

Vielen Dank im Voraus für die Infos.

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 05.05.2020 um 20:36 Uhr

Zu Frage 1, eine Antwort vom SUPPORT:

https://www.magix.info/de/support/artikel/wie-kann-man-die-visualisierung-auf-4k-bildschirmen-optimieren--35/

Hast du scheinbar übersehen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Thomas-Klein4705 schrieb am 06.05.2020 um 06:47 Uhr

Hallo BilderMacher,

danke für die Info. Ich hatte ja schon die hohe DPI-Einstellung umgestellt auf Steuerung durch die Anwendung, das Problem der zu kleinen Zeichen ist gerade deswegen ja entstanden. Mich stutzt allerdings der Hinweis weiter unten im Support-Beitrag, dass bei Fortbestehen des Problems die Bildschirmauflösung reduziert werden sollte. Da ich 4K-Schirme habe, bauen die ihre Bildschärfe eben bei 4K erst maximal auf, ich würde demnach eine Bildverschlechterung erzielen, die sich dann in allen Programmen durchzieht. Zusätzlich würde ich 4K-Videos ja nicht mehr in 4K dargestellt bekommen. Darum kann das nicht die Lösung sein, mit der man zufrieden sein muss.

Ich entnehme aber dem Support-Beitrag, dass es dann noch keine Softwarelösung dafür gibt, daher hoffe ich, dass dieses Problem mit einem der nächsten Updates behoben wird. Für mich ist die 4K-Darstellung essentiell wichtig.

Danke Dir !

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

vobe49 schrieb am 06.05.2020 um 09:34 Uhr

Das hoffen die meisten von uns schon seit Jahren, dass es mit der Vorschau-Performance wirklich vorwärts geht, aber das scheint wohl auf den meisten Rechnern der User nicht anzukommen. Ich hatte schon irgendwo mal vorgeschlagen, dass MAGIX doch mal genau den selbst verwendeten Rechner nennen soll, auf dem man die Verbesserungen wirklich erreichen kann, denn es scheinen viele Faktoren und eben nicht nur aktuelle Treiber dafür verantwortlich zu sein, warum VPX auf dem einen user-PC läuft und auf dem anderen nicht so gut. Meine Feststellung trotz starker Maschine: es braucht nach jedem Update seine Zeit, bis die Vorschau wieder so läuft, wie es vor dem Update der Fall war. Ich habe diesbezüglich noch eine Feststellung gemacht, die ich im nachfolgenden Tutorial beschrieben habe. Die könnte vielleicht auch dir noch etwas weiterhelfen:

https://www.magix.info/de/tutorials/vorschau-performance-in-vpx-vdl-verbessern-nur-ein-tipp--1241601/

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Markus73 schrieb am 06.05.2020 um 09:46 Uhr

Das hoffen die meisten von uns schon seit Jahren, dass es mit der Vorschau-Performance wirklich vorwärts geht

Hm, also zumindest für schwache Rechner habe ich in den ganzen Jahren von Version zu Version eine deutliche Verbesserung in der Vorschau bemerkt. Ich habe über Jahre auf einem PC mit einem alten AMD Phenom II X4 gearbeitet. Damit lief Full-HD mit den neueren VdL-Versionen sowas von flüssig in der Bearbeitung, dass ich mich wirklich nur schweren Herzens von diesem Rechner getrennt habe.

Thomas-Klein4705 schrieb am 06.05.2020 um 20:50 Uhr

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback bisher. Die Einstellungen mit dem Blitz kenne ich, damit ruckelt nix mehr, wenn ich auf Proxydateien gehe. Das ist aber nicht mein Ziel. Die Framerate und/oder die Auflösung zu reduzieren helfen nicht weiter, sind jedoch auch nicht das Ziel.

Interessant finde ich zunächst die Video-Beiträge von Frederik de Vries, jedoch schrecke ich noch gerade zurück, einen 5 Jahre alten Intel-Treiber auf die neue Hardware aufzuspielen. Auch die gezeigte Windows 10 Version ist ja schon lange überholt, von daher weiß ich gar nicht, ob der gezeigte Umweg mit der manuellen Treiberinstallation noch notwendig ist. Hat da jemand Erfahrung zu gemacht, wie sich das heute aktuell gestaltet ?

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 08.05.2020 um 20:22 Uhr

Hallo zusammen,

nach einigen Experimenten melde ich mich nun zurück und berichte.
Bezüglich des Ruckelns im Vorschau-Arranger von 4K 60fps Material ohne Auflösungsreduktion, Bildfrequenzreduktion und ohne Proxyschnitt gibt es keine Besserung. Bisher klappt die Wiedergabe nur mit Proxy-Unterstützung.

Was ich bisher ausprobiert habe basierend auf den bisherigen Infos, Links und auch Videos von Frederik de Vries:
- BIOS: Primary Grafik auf IGD gestellt (war vorher PCI mit erlaubter weiterer Kartennutzung).
- nVidia CUDA installiert

Leider hat das alles keinerlei Verbesserung gezeigt. Ich weiss aber auch nicht, ob CUDA in Pro X irgendwo aktiviert oder geprüft werden kann, ich habe da nix gefunden.
Ich habe aber auch festgestellt, dass beim Wechsel der Grafikkarte von der GTX970 zur UHD630 die Performance nochmal deutlich abfällt, daher scheint die nVidia zumindest besser zu sein für Hardwarerendern.

Zum Vergleich mal als Benchmarksatz:
1 Minute 4K 60fps in H264 mpeg4 rendern mit mehrspurigen Überlagerungen von Fotos in den bewegten Film und eingebauten Übergängen dauert 04min 31sec. Das scheint soweit ok zu sein, bleibt also die Frage, ob das Ruckeln im Arranger OHNE Qualitätsreduktion zusammen mit der RTX2070 wegfällt. Ich möchte vermeiden, unnötig 500€ in den Sand zu setzen.

Wenn dazu noch jemand was sagen kann, würde ich mich freuen.

Nochmal danke.

P.S. Die Frage nach den Symbol- und Textgrössen ist leider bisher nicht gelöst.

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 09.05.2020 um 10:59 Uhr

Hallo FredW,

danke für die Infos. Zu der Performance-Info hier die weiteren Punkte, die Du erwähnt hast:
- Es ging um den h264 Export, der verwendete Decoder ist der Standard-Decoder von VPX.
- Die Einstellung unter "Erweitert" war variable Bitrate zwischen 88000 und 132000, CPB 16500, max GOP 60, GOP Struktur IBBP, Profil High, Level 5.2, Kodierqualität ausgewogen, Hardwareencoding aktiviert. HRD deaktiviert (ich habe noch nicht verstanden, wofür HRD gut ist).

Ich sehe prinzipiell bei der Ausgabe unter gleichen Einstellungen im Vergleich zu meinem vorherigen Prozessor, ein I7-4790K eine Halbierung der Renderzeit (die Grafikkarte war da die gleiche, also GTX970). Daher bin ich mit der Renderzeit beim Dekodieren zumindest zufrieden mit der Hardwaresteigerung und habe deshalb den Wert nur zur Info hier rein gestellt.

CUDA hatte ich aus einem Beitrag von Frederik de Vries entnommen und so ausprobiert, dabei konnte ich nix an Verbesserung feststellen. Deine Erklärung dazu passt dann ja.

Proxy-Lösung: Wenn das also der Stand der Zeit ist, werde ich wohl damit leben müssen, daher nehme ich Abstand von einer neuen Grafikkarte.

Auf meinem Rechner ist neben VPX / VDL nur noch MS Office, Basecamp für Garmin Geräte und "Handbrake" zu Testzwecken drauf (nach dem Beitrag von Frederik de Vries). Antivirenschutz + Firewall liegt nur von Windows selbst vor, andere Drittanbieter habe ich nicht installiert.

Textgrösse: Ich habe jetzt einen der 4K-Monitore auf 1920x1080 gestellt. Funktioniert zwar, ist aber nicht optimal.

Danke

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 10.05.2020 um 06:20 Uhr

Ich bin einfach oben dem Hinweis mit dem Link von vobe49 gefolgt. Da gab es dann mehrere weitere Punkte und auch den Hinweis zu Frederik de Vries. Deshalb hatte ich das erwähnt.

Dort war auch dieses Bild als zusätzlicher Hinweis, den Effekt davon kann ich derzeit aber nicht deutlich erkennen.

https://www.magix.info/download/file/mediacenter/e3lano4ubidt/MGlnRoN3MniRXRN3nnNNRoiRGND34DWn

Handbrake kann ich sicher wieder löschen, den CUDA-Kram demnach auch. Der Rest muss aber bleiben, ich kann mir nicht vorstellen, dass der den Rechner übermäßig belastet.

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

wilfried2 schrieb am 11.05.2020 um 16:34 Uhr

In der Videoaktiv wurden Nvidea Graphikkarten in einem Rechner mit 4 Schnittprogrammen verglichen.

  • Geforce Titan RTX 24GB
  • Quadro RTX 4000
  • Geforce RTX 2060
  • Geforce GTX 1660 TI

dabei brauchte VPX mit H.264/AVCHD 50p am längsten im Vergleich zu Premiere Pro CC, Edius 8, Power Director365.

Interessanterweise spielten die Graphikkarten bei den ermittelten Ergebnissen keine Rolle.
@Thomas-Klein4705 es bleibt also Deinem Geldbeutel überlassen

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 11.05.2020 um 19:25 Uhr

Ich habe heute meine SATA SSDs gegen M.2 SSDs ausgetauscht, die über PCIe angeschlossen sind. Ich bin gerade bei der kompletten Neuinstallation, sobald alles fertig ist, sehe ich hoffentlich einen Unterschied. Die Renderzeiten sollen ja signifikant reduziert werden dadurch, mal sehen, was ich dabei mit dem Vergleichsvideo von mir feststelle. Vielleicht hilft ja auch die höhere Datentransferrate bei der Reduktion der Ruckler im Arranger. Ich bin gespannt.

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 12.05.2020 um 07:29 Uhr

So, nachdem ich das System nun fertig installiert habe, zeigt sich nun beim Rendering eine signifikante Beschleunigung von ungefähr 35%. Beobachtungen der CPU-Auslastung zeigen eine Auslastung zwischen 50 und 60%. In der Arranger-Performance kann ich jetzt keine signifikante Veränderung wahrnehmen. Ich vermute mal, mehr ist da nicht mehr herauszuholen. Die eingesetzten M.2 SSDs sind die Samsung 970 Evo Plus, jeweils 500GB. Eine für das System, und eine für die Videodaten. Ob es da noch Möglichkeiten gibt, die CPU mit VPX bis zu 100% auszulasten ???

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 12.05.2020 um 07:43 Uhr

Vielleicht noch zur Info die Ergebnisse der Maschine aus dem PassMark Rating, die ich gestern noch aufgezeichnet hatte.

- Gesamtrating: 4299,9 (59%)
- CPU: 15553,3 (74%)
- 2D Grafik: 450,5 (43%)
- 3D Grafik: 3004,4 (34%)
- RAM: 3822,4 (97%)
- Harddisk / M.2 SSD: 27709,4 (97%)

Die Grafikeinheit ist demnach deutlich das schwächste Glied im Gesamtsystem. Kann man sagen, dass dann wohl nicht mehr als 15% Gesamtsystem-Performance-Steigerung über eine bessere Grafikkarte rausgeholt werden kann ?

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 12.05.2020 um 10:06 Uhr

Dann scheint meine Vermutung ja stimmig zu sein, dass bestenfalls noch 15% möglich wären, also grob geschätzt Auslastungsstatus heute liegt bei 50 - 60%, bei max 15% Steigerung (durch vermutlich andere Grafikkarte ?) wären das dann 65 - 75%. Das deckt sich dann ja mit Deiner Aussage.

Danke !

Zuletzt geändert von Thomas-Klein4705 am 13.05.2020, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N

 

Thomas-Klein4705 schrieb am 16.06.2020 um 20:46 Uhr

Hallo zusammen,

ich möchte nochmal mein Feedback geben zu den ursprünglichen Punkten, nachdem ich nun VPX 12 installiert und ausprobiert habe:
- Die Schriftgrösse bzw Lesbarkeit auf 4K Schirmen ist nun tatsächlich gelöst, ich komme gut klar damit.
- Das ruckelfreie Abspielen von 4K-Material in MP4 H264 Codec von meiner DJI Drohne mit 60fps läuft nun im Arranger ruckelfrei ab, solange ich in Echtzeit abspiele.

Hierfür an Magix einen ganz herzlichen Dank, das war der Schritt in die richtige Richtung.
Ich habe in der Zwischenzeit auch noch meine alte GTX970 ersetzt durch eine RTX2070, ich vermute mal, dass das im Zusammenspiel mit der neuen Software zum guten Ergebnis führt. Es ist sogar möglich, dass ich die DJI-Szenen mit einem Zeitrafferfaktor von bis zu 3,5 ruckelfrei abspielen kann, darüber hinaus fängt das Ruckeln dann aber doch an. Halbierung der Auflösung und/oder Reduzierung der Bildwiederholfrequenz ändern nix an der Performance diesbezüglich. Gibt es da vielleicht die Möglichkeit, dass ich für den Arranger einzelne manuell ausgewählte Szenen rendern lasse, damit ich auch noch schnellere Zeitraffer (z.B. Faktor 10) flüssig abspielen kann ?

Vielen Dank im Voraus und nochmal herzlichen Dank an Magix !

Konfiguration:

Desktop: I7-9700K, RTX2070, 32GB RAM, 2x M.2 a 512GB, zusätzlich SSD und HDD, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Laptop: MSI Titan GT77 HX 13V, I9-13980HX, RTX4080, 64GB RAM DDR5, 1x M.2 2TB Samsung Evo 980 Pro, 1x M.2 2TB Samsung Evo 990 Pro, 1x M.2 4TB Samsung Evo 990 Pro, Windows 11, VPX 15, DaVinci Resolve Studio, Capture One 23

Videoquellen: DJI Mavic 3 Classic, 4K60fps, h.265, 10-bit 4:2:0; Galaxy Note 20 Ultra 4K60fps, h.265, Sony Alpha 7 IV, 4K60fps, 10-bit 4:2:2 600mbit/s; Sony 16-35 Powerzoom, Sony 24-105 Zoom, DJI RS3 Gimbal mit SmallRig Setup

Audioquellen: Sony ECM-B1M, ZOOM H5N