manche kennen dieses Stück bereits als Soloklavier-Livestück namens "Abschied".
Zur meiner praktischen Aufnahme-Prüfung zur Musikschule gehörte u.a. auch die Darbeitung eines Play-Along-Stückes, also ein Klavierspiel zu einem Playbacksong.
Ich entschied mich hierfür mein eigenes Stück "Abschied" vorzuspielen und komponierte hierzu kurzerhand selbst das Playback. Ich hatte dazu nur einen Tag zeit...
Diese Darbeitung war wohl einer meiner wenigen gelungenen Vorstellungen für die Prüfer, aber wohl nicht genug. Ich habe die Prüfung nicht bestanden...Ich werde dieses Jahr also nicht in dieser Schule sein.
Und so heißt es für mich also "Abschied" und .... Neubegin.
Es sind 4 Spuren:
- Klavier
- Flöte
- Cello
- Streicher
Die Steicher fungierten für mich in der Prüfung als Metronom in ihrer graden Baßbetonungen. Nur so war ich in der Lage, mein Timing bei der Klaviervorführung synchron auf den Playback einzustellen, da es weder Klick, noch Drums noch eine gleichbleibende Geschwindigkeit gibt....wie es in Klassik / Soundtracks eben so ist.
Für mich als Laie ist die Nicht-Aufnahme in die Mu-Schu natürlich überhaupt nicht nachvollziehbar! Ich hoffe nur, Du hegst jetzt keine Selbstzweifel oder wertest Dich gar in Deiner Musikalität selbst ab. (Gründe doch 'ne Eigene! )
Zu Deiner Kompos. selbst, nur zwei Silben:
Und das in dem kurzen Zeitrahmen und unter diesem Druck - RRRRespekt, Uwe!
Hier geniesst Du jedenfalls lebenslange Mitgliedschaft
Ich Weiß wie Schmerzlich es ist das du deine Prüfung nicht Geschaft hast, Kopf hoch, du bist für mich ein sehr Begabter Musiker mit viel Gefühl, das beweist doch das du vielleicht nur ein Schlechte Tag erwischt hast bei der Prüfung!
Bestimmt waren die Prüfer nicht in Guter Laune an dem Tag!
Versuche es noch mal, ich Glaube an dich,
Heute bin ich dein Prüfer und ich finde deine Musik ist mehr als Exzellent, 5*
+++
Der kommt zu meine Favoriten!
Herzlichen Gruß dein Freund Joachim!
tja lieber Uwe . . . ist ja gut, dass das Entscheidungspersonal Dich nicht die Schule besuchen läßt . . . lag es am Selbst bewusst Sein, ein EIGENES Stück als Grundlage zu nutzen ?. . . hm . . . ich kann mir nur Eines vorstellen, dass man Dir dort hätte 'beibringen' können:
den Verlust jeglicher Inspiration, die Dich zu solch einem kleinen, sanften Werk trägt, aus dem der Schmerz, aber auch das Versöhnliche eines 'Abschieds'wahr zu nehmen ist . . .
wer auch immer Dir da das berühmte "P" vorgesetzt hat, hat es sehr , sehr gut mit Dir und uns gemeint . . .
Lieben Gruß
Karin
Hallo Uwe, das tut mir zuerst mal leid für dich, Schei... aber naja, auf der anderen Seite hast du, so gesehen, nochmal eine Zeit zum Üben.
Weißt du den Grund, wo hat es "ihrer" Meinung nach gefehlt?
Hört sich doch alles sehr harmonisch und für mich fehlerfrei an, gut, wobei ich bestimmte Schwächen nicht raus hören würde. So, wie dich bis jetzt kennengelernt habe, steckst du den Kopf deswegen - nicht - in den Sand.
mir ist schon klar warum Du die Prüfung nicht bestanden hast.....da ich jeden Tag mit sehr vielen Leuten ins Gespräch komme.
Wenn Du einen Tag Zeit hattest um die Vorbereitungen zu treffen, ist das eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.....des Weiteren
ist es so das man demjenigen eine Aufgabe gibt , die man normalerweise nicht bewältigen kann.
Der nächste Punkt ist das diese Gremium schon im Vorfeld weiß ob Du die Prüfung bestehen sollst oder nicht.
Wenn ich dieses Sück Musik höre, muss ich mir die Frage stellen wie man bei solch einem Stück die Prüfung nicht bestehen kann.
Das hier eine reine Willkür der Prüfer vorliegt, sollte Jedem klar sein und von Neutralität dem Prüfling gegenüber kann keine Rede sein.
Aus deinen Vorgesprächen kann ich nur urteilen das es
nicht gewünscht war , das Du die Prüfung bestehst.....Dir wurden ja vorher schon etliche Knüppel zwischen die Füße geworfen..des Weiteren bekommt man eine Prüfungsaufgabe nicht 5 Minuten vor Zwölf , sondern viel früher ausgehändigt oder angesagt.
Es ist bedauerlich aber nicht hoffnungslos.
Fakt ist...... das Deine Musik schon eine Klasse für sich
ist ( siehe " She is a Romani " ) und seinesgleichen sucht.
Ich stelle mir gerade vor wie es wäre wenn man hier auch eine Prüfung ablegen müsste um in dieser Comm mitwirken zu dürfen........dann wäre sicherlich eine starke Reduktion der Mitgliedschaften erforderlich.
Also Kopf hoch , Du weißt selbst am besten was Du kannst und was nicht und wie gut Du bist.
LG und ein nice Weekend
Lefty
Ehemaliger User
schrieb am 10.06.2010 um 19:32 Uhr
Hallo Uwe, ein unverkennlicher Musikfreund!
Wirklich wunder-wunder-wunder wunder mega schön ist dieses Stück hier geworden!
...und Abschied tut weh!...
...es kommt immer darauf an, was- wie- wo- warum- wieso dies gerade passiert!...
...aber es gibt auch nur Abschiede für nur eine gewisse Zeit wenn man weiß, es geschieht wieder, ich komme zurück und solche Sachen!...
...dann tut es nicht so weh!...
...aber ich hoffe doch, dass dieser Abschied hier nicht für immer ist!...
...nein, ich wünsche mir immer & immer wieder ein Wiederkommen solcher von Dir gemachten Meisterstücke!...
...weil sie eben sooooonsind!...
Für so ein Meisterwerk muss ich Dir eingfach die vollen meisterhaften 5*****! Sterne hinterlassen!
Mache weiter so!
Viele liebe Grüße von mir!
Ronny
Ehemaliger User
schrieb am 10.06.2010 um 19:36 Uhr
guten abend uwe,
wir haben uns ja persönlich kennengelernt....und ich weiss, dass du ein hervorragender musiker bist....egal auf welcher art und weise.....ich weiss. du bist mit deinem herzen bei der sache....ich glaube anders kann ich es nicht ausdrücken.....
ich durfte damals ( da war ich 20 ) leider nicht ein studium aufnehmen, aber meine tochter hat das geschafft, was du erreichen wirst und dass du es schaffst, davon bin ich überzeugt.
ich wünsche dir viele anstrengende tage und nächte dabei ( du weisst, wie ich es meine ) und vor allem viel erfolg.
...du hast dich entschieden, mit und von der musik zu leben...das ist doch die hauptsache...und davon wird dich nix und niemand abhalten......ich seh das wie lefty...manche entscheidungen stehen einfach schon vorher fest...besonders, wenn man nicht ins formale "raster" passt...du bist einfach zu exotisch... dein play-along passt wunderschön zu deinem klavierstück...bei 0:36 geht mir das herz auf...und alle gefühle - ob glück, traurigkeit, liebe, fröhlichkeit, sehnsucht oder abschiedsschmerz - finden ein passendes stückchen musik in den 3 minuten...deine musik berührt mich, weil sie so völlig ohne sentimentalität auskommt... *fav*
Ehemaliger User
schrieb am 10.06.2010 um 21:22 Uhr
Hallo Uwe, nicht aufgeben du schaffst es davon bin ich überzeugt.
Leider ging´s bei Dir nicht so...
Hat bei mir in der orgelklasse auch nicht "ganz" gereicht...
egal wie´s läuft, die verlieren mit Dir einen guten Musiker und wir alle gewinnen diesen...
Zum Stück: hier viel mehr als ich geben kann...
Bleibt trotzden nur 5*++
Fav
LG
Franz
Da das Piano ja im Vordergrund stehen soll und Streicher und Flöte das playback bilden, finde ich das Piano zu leise abgemischt. Den Song an sich finde ich klasse. Wenn ich jetzt deine Songbeschreibung lese und die Reaktionen meiner Vorkommentatoren, so glaube ich, daß ein Mißverständnis vorliegt. Du hast die Prüfung nicht aus dem Grunde nicht geschafft, weil es den Prüfern nicht gefallen hätte, sondern der Song war einer der wenigen Teilaufgaben, mit denen du bei ihnen gepunktest hast. So verstehe ich den Satz
"Diese Darbeitung war wohl einer meiner wenigen gelungenen Vorstellungen für die Prüfer, aber wohl nicht genug."
Vermutlich sind noch andere Prüfbereiche da gewesen (Vorspielen eines klassischen Stücks oder Theoriewissen oder whatever), wo sie meinten, daß es nicht ausreicht.
Wie immer auch, jetzt kannst du bis zur nächsten Aufnahmeprüfung erst mal hier dein Können vorführen und da profitieren wir alle von, also Glück im Unglück (für uns).
ich habe die "gelungene Vorstellung" als aus der Sicht von Uwe interpretiert, nicht aus der Sicht der Prüfer. Also für Uwe war sie gelungen, aber für die Prüfer nicht. So habe ich es verstanden. Kann mich natürlich auch irren!
Hallo Musiker,
vielen Dank für Eure vielen lieben Kommentare und Beistand.
Entschuldigt bitte, vielleicht habe ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt.
Ich lese gerade, wie hier über die Prüfungssituation und Wertung gerätselt wird.
In dieser praktischen Prüfung gab es insgesamt 6 Aufgaben:
Ich hatte aufgrund anderer Prüfungen und aufgrund von Ärger mit dem Jobcenter leider nur sehr wenig Zeit für die Vorbereitung. Außerdem legte man die Prüfung plötzlich sogar noch um zwei Monate vor und bis zu letzt kam auch in der Theorie immer noch neuer Stoff hinzu und es gab Zwischenprüfungen. Tatsächlich war die Vorbereitungszeit für die Stoffmenge nicht ausreichend... so auch die Meinung anderer Musikprofis, mit denen wir uns zwischenzeitlich trafen. Man hätte den Vorkurs bei der Stoffmenge ein Jahr vorher beginnen müssen. Zwischen der letzten Theorieprüfung und der praktischen Prüfung hatte ich schließlich nur noch 4 Tage zeit. Von den 6 Aufgaben galt es 4 Aufgaben vorzubereiten. Also hatte ich pro Aufgabe noch einen Tag Zeit. Zu den vier Aufgaben gehörten:
Ein beliebiges klassisches Stück vorbereiten und vom Noten-Blatt spielen. Ich spielte das Präludium von Bach. (Das ist verhältnismäßig einfach)
Außerdem ein beliebiges play-along-stück.
Zusätzlich aus einer Auswahl von Jazz/Swing-Stücken und pop/rock-Stücken jeweils eins nachspielen und spontan (ohne Probe) mit einer gestellten Band zusammen spielen können. Ich wählte "all Blues" und "Get Here".
Zu letzt noch prima vista etwas nach Noten und außerdem nach Leadsheats vom Blatt spielen.
Natürlich war die Zeit nicht ausreichend. Dennoch: nach 30 Jahren spielte ich das erste mal wieder nach Noten und schaffte es das Präludium an einem Tag mir beizubringen und konnte es Abends sogar auswendig. Es gelang mir auch das Playalong zu komponieren und sicher synchron spielen zu können. Ebenso hörte ich mir auch "all Blues" raus und konnte es nachspielen und dazu improvisieren. Bei "Get Here" hatte ich Probleme den Mittelteil rauszuhören, um diesen richtig spielen zu können. Ich fand im Internet Beispiele von anderen Musikern, die es aber alle falsch spielten. Bevor ich dieses Problem im Griff hatte, war der Tag vorbei und Prüfungstag. Um 8:30 sollte ich da sein. Ich hatte als erster Prüfung.
Auf dem Weg zur Prüfung geriet ich in einen Stau und kam spät und entsprechend nervös an. Die Prüfungssituation war ziemlich chaotisch. Warmspielen war nicht möglich. Mein Präludium hatte ich dann erstmal gleich verhauen. Ich mußte zweimal neu anfangen, bis ich mich dann eingespielt hatte und es klappte. Mein Play-Along "Abschied" funktionierte gut. (Man sagte auch nichts negatives darüber) "All Bues" war eigentlich auch ganz gut. Leider bekam ich keinen Blickkontakt zu der Band, was für ein Zusammenspiel besser gewesen wäre. Sie schauten leider nicht zu mir rüber. Es ging trotzdem ganz gut, konnte dazu spielen und auch einiges improvisieren. Dem Gittaristen der Band gefiel mein Spiel zumindest ganz gut. Nur "Get Here" konnte ich leider noch nicht vollständig spielen. Bei den Notenstücken und Leadsheats jeweils als primavista-Aufgabe soll ich wohl irgendwas falsch vom Blatt gespielt haben. Keine Ahnung. Schon möglich. Ist ja auch nicht gerade meine Stärke. Das aber war wohl leider für die Jury das Entscheidende.
Naja, auf jeden Fall hat es ihnen nicht gereicht. Ich war natürlich nicht der Einzige, der nicht bestand. Auch eine gute Sängerin, die Musik schon viele Jahre beruflich macht, fiel ebenfalls durch. Sie hätte mit zwei Kindern angeblich doch ohnehin nicht genügend Zeit.... Ok, bei mir ist ja auch nicht alles toll gelaufen, allerdings lief es angeblich bei anderen Schülern, die bestanden, nach ihren eigenen Worten, auch nicht so gut. Von meinen Mitschülern konnte daher keiner nachvollziehen, warum ich da rausgekickt wurde und sie nicht. Jeder hatte seine Stärken und Schwächen. Es kam aber wohl darauf an, welche...
Eigentlich wollte ich zur Schule, um zu lernen und nicht schon alles zu können. Naja egal... ich war eben nicht gut genug. Aber wenn diese Schule mich nicht haben will, dann eben eine andere. Zumindest habe ich in dieser Zeit einiges hinzugelernt und weiß, was ich für mich weiter lernen werde.
Das Präludium habe ich zu Hause noch einmal für mich gespielt, um mir selbst zu beweisen, ob ich es wirklich fehlerfrei spielen kann oder nicht. Ich habe es per Video aufgenommen. Ja, ich kann es. Und ich kann es sogar auswendig spielen.
Ich mache also weiter... wo anders.
Hallo Uwe, ich persönlich finde dieses Stück einfach fantastig ,da du und einige andere wie Tommi G u.s.w .schon Profis seid, freue ich mich,und bestimmt alle anderen ,über eure Bewertungen und Kommentare ,die ohne jemanden Nahe zu treten, doch schon einiges Gewicht mehr beinhaltet. Ich zähle mich zu denen ,die dieses Gewicht nicht haben , und freue mich über jeden Kommentar egal von wem auch immer . Gruß Tosimil
Hallo Uwe,
nach Deinem Statement kann ich nur sagen: Da im Leben alles seinen Grund hat, solltest Du wohl nicht auf genau diese Mu-Schu gehen! Und das wirst Du auch in naher Zukunft bestätigt bekommen! Also entscheide Dich einfach für die nächste Tür, die sich öffnen wird.......und es wird sich eine öffnen !
das Playalong klingt doch bis auf die Abmischung ganz gut. Das gab sicher einiges an Pluspunkten. Probleme beim Prima-Vista-Spiel sind normal, das ist eh schwer, besonders wenn man es nicht ständig übt und da Du ja eher selbst komponierst, nehme ich an, dass Du wenig Erfahrung damit hast?
Lad doch mal Deine Fassung von Bachs Präludium (ich nehme an, Du meinst das in C-Dur aus dem WTK?) hoch, vielleicht gibt es da noch ein paar schlaue Anmerkungen aus der Community, die Dir weiterhelfen können fürs nächste Mal.
Gruß,
thinliner
Ehemaliger User
schrieb am 11.06.2010 um 18:31 Uhr
ach SCHEIßE!! aber wie das oft im krativen bereich ist - dozenten sind wohl oft auch eher techniker, sonst wären sie keine dozenten...der springende punkt sollte immer das feeling sein! und das hast du bis zum anschlag und darüber hinaus!!! du berührst mich hier wieder ungemein - das hast du immer getan - als musiker wie als mensch! bist halt für größeres geboren - so what???
Hi,Uwe,
Was wir da wieder von Dir hören dürfen, ist echt Dufte!!!! Welche Kriterien und Anforderungen Du nicht erfüllt haben sollst, ist mir unerklärlich.Es heißt doch Musikschule um zu lernen? Ein bischen mehr Zeit wäre nicht schlecht gewesen.Wer weiß, wozu das Gut war?Vielleicht wartet ja schon eine bessere Gelegenheit auf Dich??????Was solls , nun ist es so und ich würde sagen, gar nicht erst so viel darüber nachdenken, sondern
Ich nochmals....
Gleicher Krampf nur 40 Jahre früher...
3 für die Orgelklasse angetreten, 2 genommen...
Ich leider Gottes (Gott sei Dank) nicht dabei...die "Anderen" waren besser?
Beide dürfen heute in Gottesdiensten falsch singende ältliche Teilnehmer begleiten und mit kindlichen KSchulchören üben (allerdings werden sie dafür bezahlt)...ob´s das aber dann wirklich war?
Besser ein erfüllendes Hobby als ein unausgefülltes Leben...
Aber da habe ich bei Dir eigentlich überhaupt keine Angst....
LG
Franz