Alles auf A

wurzel65 schrieb am 30.09.2025 um 15:41 Uhr
56
Tags: Sonstiges, MIDI

Wie viele verschiedene Töne benötigt man für eine Komposition ? Reicht einer in verschiedenen Oktavlagen ?
Das habe ich mal ausprobiert und „Alles auf A“ gemacht.

In einem Orchester gibt der Oboist den Ton „A“ an, die Streicher übernehmen, die Bläser folgen und dann erklingt für kurze Zeit das ganze Orchester unisono mit „A“.


Beim Komponieren kommt man damit schnell an Grenzen. Dur oder Moll ? Belanglos. Akkorde ? Nicht möglich. Melodie ? Vielleicht noch. Bleiben der Rhythmus und Laut und Leise. 
 

Kommentare

kreativ_music schrieb am 30.09.2025 um 17:21 Uhr

AH 🙂 Hört sich interessant an. Habe gerne gelauscht 🙂👌 Lg, Tine

hildegard-beister schrieb am 01.10.2025 um 19:02 Uhr

Eine sehr interessante Komposition 👍 nur in „A“ Ton, keine feste Tonart und kein tonales Zentrum. Das muss man erstmal können. Die Befreiung des Tones aus der Bindung in der Tonalität an das Dur-Moll System.

Bei manchen Synthesizern findet sich ebenfalls die Möglichkeit, das Gerät im Unisono-Modus zu betreiben.

Sehr gerne gehört, viele Grüße Hildegard

 

 

 

DJCProject schrieb am 02.10.2025 um 18:10 Uhr

Hi wurzel,

Das hɔ̌rt sich schon sehr schɔ̌n an.Schɔ̌ne klassische Elemente.Das gefǎllt mir sehr gut. Schɔ̌nes Experiment.🔝💯👍🏽👍🏽

Gern gehɔ̌rt.

LG,Claas😎