Na Gut!
Die Weltreise geht weiter. Aber bitte bei 5:34 abdrehen oder Kopfhöhrer weglegen!
Nachher hat der Taxifunk mit seinem Fünk-Booster zugeschlagen!
Korrektur zur ersten Medieninfo:
Möchte das nicht so stehen lassen, weil ich selbst einem Irrtum erlegen bin:
Ein (fast klasssisches ) Capriccio.
Die Noten waren sehr schwer zu bekommen.
Was ihr hört ist die Komposition ( wahrscheinlich so um 1990 entstanden ) von Hr. Wrabetz - einem Akkordeonlehrer der Wiener "Vorstadt" WOLFGANG WATZEK (vermutlich aus Breslau)
ehemaliger (bereits 1948) Kapellmeister, Komponist, Arrangeur und Klaviersolist des "Mitteldeutschen Rundfunks", dann"Berliner Rundfunk" und Fernsehen der ehem. DDR
Nach seiner "Übersiedlung" in die BRD bei der Firma Hohner in Trossingen, dadurch internationale Bekanntheit...
ab 1967 Inhaber eines Musikfachgeschäftes mit angegliederter Musikschule....
Der fälschlich erwähnte Hr. W. Wrabetz hat sein Werk nach Österreich gebracht und hier aufgeführt....
BITTE UM ENTSCHULDIGUNG; HABE MEINE HAUSAUFGABEN NICHT RICHTIG GEMACHT... ZERKNIRSCHT EUER FRANZ!
-Die Akkordeon-Noten wurden auf dem Keyboard in mehreren Spuren eingespielt - bei Midi bin ich fast Laie.
Schlagzeug und diverse andere Instrumente habe ich ( in eigener Machtvollkommenheit" eingefügt.
Es ist eine wirklich gute Komposition, und des Zuhörens wert.
Den namen habe ich noch nie gehört, klingt aber recht abgefahren, manchmal ein wenig schräg, vielleicht kleine Verspieler, vielleicht wollte es Wrabetz so.
Wie auch immer, ein ungewohntes, angenehmes Hörerlebnis.
Ehemaliger User
schrieb am 27.03.2009 um 16:44 Uhr
Habe mich wieder in Zug Deiner musikalischen Reise gesetzt und die Fahrt voll genossen. Schöne Organ im Mix.
LG Hans Josef
Ehemaliger User
schrieb am 28.03.2009 um 06:59 Uhr
hallo franz,
hier hast du uns wieder ein wunderbares arragement vorgestellt, nur das ende
Hast du das gleich fehlerfrei eingespielt? Gefällt mir gut
Ehemaliger User
schrieb am 30.03.2009 um 14:56 Uhr
Ja, da hört man den Musikus in Dir.Ungewöhnlicher Sound ,krass.......aber auch genial!Nicht so lang wie angegeben ,oder gehört Die Stille am Schluß dazu?Man weiß es nich.Für mich ganz klar *****!
Hast Du die Akkordeonstimmen mit dem Keyboard eingespielt oder über Midi gesetzt?
Eine sehr aufwendige Produktion. Die eingefügten Begleitinstrumente unterstreichen die Komposition (würde ich in Anfang 20. Jh. einordnen) sehr gut.
Darf Taxi-Funk überhaupt stören? Mal Beschwerde einreichen.
so,Franz jetzt bin ich inzwischen mit Dir in Venedig gelandet,
bewundernswert was Du mit Deinen Instrumenten auf die Beine stellst-
ach hätt'ich bloß wieder mal 'n Klavier.Habe zwar ein 49-Tastenmidikeybord
seit neuestem-aber jedesmal,wenn ich höher oder tiefer spielen will,
greifen meine Finger oben oder unten voll ins Leere.Frust!
Listening to the track has not only been a pleasure for th ears but has also been a soul liberating experience for me... going through your presents is always an enriching experience, thanks for the knowledge shared...
Regards and respects.
Rana.
PS.
I hear a trailing noise after the track has ended...
Ehemaliger User
schrieb am 21.01.2011 um 20:47 Uhr
Du bist wohl auch ein Meister große Stücke zu machen -:Großartig!