Frei, aber einsam (Teil I)

MartinJr schrieb am 20.09.2009 um 21:03 Uhr
510
Tags:
Titel: Frei Aber Einsam
Künstler: Martin Raezt jr.
Album: Frei Aber Einsam
Original Composition
Martin Rätz jr., 2009
Produced with Capella and Magix
Magix Vita Instruments
No Samples / Keine Samples

Die drei Töne f, a, e standen in der Romantik für "Frei, aber einsam".
Ich habe den ersten Teil meiner Komposition (Noten und Midi wieder mit Capella) mit dem Samplitude Music Studio 16 zum Klingen gebracht.
Der Klang kommt zwar nicht an die teuren Garritan Instruments (Finale) oder das Vienna Orchestra (Capella) heran, für Pop Music wäre er aber durchaus brauchbar.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.09.2009 um 21:13 Uhr
Grüss Dich Martin!!

Leicht und unbeschwert Deine Weise im Piano verbunden mit hervorrangendem Arrangement des gesamten Backround der Instrumenten.


Klasse!!


LG Hans Josef
siggi_s schrieb am 20.09.2009 um 21:16 Uhr
Hi Martin Jr,

ich höre gerade Dein Lied!!!

Schön!!!

Muss noch warten bis zum Ende aber bis jetzt hat es irgendwie was Dramatisches ( bin gerade bei 3,01 ich kenne das Gefühl)

Super zum Ausdruck gebracht!!!!!

G Siggi S.
TommyG schrieb am 20.09.2009 um 22:17 Uhr
Starke Komposition, alle Achtung!

Ja, Vitas Pianosound ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei, ich benutze schon jahrelang Steinbergs "The Grand" - das klingt ziemlich authentisch.

So ganz verstehe ich nicht, wenn du schon in Capella eingespielt hast und Capella den überlegeneren Piano-Sound hat, warum du dann nicht den Output des capella-Programms einfach als Wave in das Magix Samplitude importierst? Und dich statt dessen mit dem Vita-Sound zufrieden gibst?

Egal, das Teil ist ganz große Kunst, finde ich stark, diese Komposition.




Michel-Solo-Band schrieb am 20.09.2009 um 22:36 Uhr
Ich schätze die Arbeit  ohne samples noch mehr.Hier erkennt man den Musiker und das Herz für die Musik.
Dein Gespür und dein Ohr bezaubert hier mit einer wunderbaren Melodie.

Ich bin sehr beeindruckt.

PS.:Die Streicher würden gerne weiter vorne mitspielen.Sie haben es hinter dem piano sehr schwer.!!!!!

Tyler
AmandaJo schrieb am 21.09.2009 um 00:40 Uhr
Bin mächtig beeindruckt jetzt. Deine Liebe zur Musik schwingt mit jeder Note mit, mhm welch angenehme Abwechslung. Rührt einen richtig ein bißchen, naja nicht zu Tränen, aber fast. Wirklich eine ganz wundervolle Arbeit. Dafür greife ich mal wieder in die Sternekiste, weil das wirklich excellent in meinen Ohren ist, alle 5*****.

Beste Grüße, Amanda

Frantzi schrieb am 21.09.2009 um 01:24 Uhr
Hut ab....
Sehr saubere Komposition, sehr schöne Umsetzung...wert, mehr daraus zu machen...
Man erkennt Deine klassische Vorbildung ( und auch Vorlieben) und Du hast etwas rundum stimmiges geschaffen...
Die technischen Kleinigkeiten schaffst Du ganz bestimmt auch...
Warte auf die nächsten Teile
von mir ehrliche 5*
Franz
ThaiArne schrieb am 21.09.2009 um 05:55 Uhr
wow... Martin, da ist dir wirklich eine wunderschöne Komposition gelungen...!!!

super...!!!
Teiwaz schrieb am 21.09.2009 um 09:27 Uhr
wurzel65 schrieb am 21.09.2009 um 10:27 Uhr
Eine wunderschöne schlichte Komposition, ich habe sie mir gleich zweimal angehört. Eine Schwäche liegt in der Interpretation, da steuert  der Computer das Metronom, für meinen Geschmack zu gleichmäßig. 
Vielleicht würde auch schon ein Ruheton beim durchlaufenden Klavier diesen Eindruck mildern.

Die Streicher erklingen oft etwas verzögert und ein bisschen Hall besonders am Schluss hätte nicht geschadet. Nun nimmst du das ganze noch einmal mit realen Musikern auf. Die verspielen sich zwar manchmal, aber dann ist es "humanized".

Trotzdem: ein schönes Stück Musik.

Gruß Bernd 
masni schrieb am 21.09.2009 um 10:57 Uhr
Hallo Martin  !! Wirklich ein Genuss solche Melodien zu hoeren.

Deine Klassische Ausbildung    kommnt richitg zum Ausdruck , aber du

kannst  auch aus Magix sehr Vieles herausholen  ...  

( waehrend  ich immer  noch  nur mit Samples  herumspiele  ..)

                                                                                           Ciao Carl
Ehemaliger User schrieb am 21.09.2009 um 15:47 Uhr
Meinen größten Respekt,vor Deiner Arbeit.Es ist schon beeindruckent ,wenn man hört was man machen kann,wenn man es kann(ich kanns nicht).


Ich muß weiter meine Samples von links nach rechts und von oben nach unten schieben.
beabea schrieb am 21.09.2009 um 16:00 Uhr
wunderschöne kleine "Romanze"!
Ehemaliger User schrieb am 21.09.2009 um 18:19 Uhr
Bouaa Eeh, was soll ich mich hier in Profimeinungen einmischen?? Das Teil ist ganz klar 5 wert und gut iss!!
jorual schrieb am 21.09.2009 um 18:42 Uhr
Ausgezeichnete Zusammensetzung

Gruesse Jorual
Ehemaliger User schrieb am 21.09.2009 um 20:22 Uhr
Hallo Martin,

Mooi stukje muziek, klinkt perfekt!!!!!!

Gr Ray.
Detlef001 schrieb am 22.09.2009 um 00:00 Uhr
Ha, jetzt bekommen die Sampleschieber ja richtig Komplexe

Warum eigentlich? Wichtig ist doch das Ergebnis, oder?

Bin zwar musiktheoretischer Dilettant, liebe es aber, ab und an klassische Musik zu hören. Manchmal ist sie mir zu anstrengend, manchmal überwältigend, manchmal einfach nur angenehm. Dein Lied empfinde ich als Genuß!

slovenstria schrieb am 22.09.2009 um 09:35 Uhr
nice composition, good job sounds just romantic
Ehemaliger User schrieb am 22.09.2009 um 11:28 Uhr
 Entschuldige die Anmerkung. 
In deinen Noten für "Frei aber einsam" steht in "einsam" ein g, da Du in deiner Beschreibung die Töne f,a,e nennst, wäre es nicht besser das g gegen ein f auszutauschen?

Ein wunderbares romantisches Stück.

VG  Dirk
TommyG schrieb am 23.09.2009 um 02:24 Uhr
Vermutlich hast du dich verschrieben, Dirk. Das g gegen ein e austauschen, nicht gegen ein f, meinst du wohl. Ja, eine berechtigte Frage. In Takt 1 gibts ja auch keinen mottofremden Ton.

Frei= f
a-ber= a-a
Ein-sam= e e

So wärs logisch.


ArtistW schrieb am 23.09.2009 um 03:50 Uhr
Gefällt mir sehr gut.
MartinJr schrieb am 23.09.2009 um 23:22 Uhr
Es geht nur um das Motiv f - a - e . Eine Tonwiederholung (a, a) gilt im Kontrapunkt nicht als neuer Ton. Das folgende g führt dieses Motiv lediglich weiter. Das abgebildete Notenbeispiel zeigt mein Motiv mit dem unterlegten Text bzw. Motto von J. Brahms.
Also so, wie's Thommy sagt.
Ehemaliger User schrieb am 24.09.2009 um 11:29 Uhr
 Meine Frage war schon richtig gestellt.
Beim spielen der Noten, finde ich, hört sich das -sam als f gespielt vom Klang besser an.
pascal14 schrieb am 26.09.2009 um 00:06 Uhr
joli petit morceau
tres agreable a ecouter
bravo
Deneu schrieb am 10.01.2010 um 20:18 Uhr
hallo martin,

Eine sehr hübsche Melodie. Wirklich angenehm.

deneu