Fughetta (string quartett)

MartinJr schrieb am 06.06.2010 um 14:08 Uhr
121
Tags:
Titel: Fughetta (string quartett)
Künstler: Martin Raetz jr.
Album: Fughetta (string quartett)
Streichquartettfassung meiner Fughetta.
Die Midi-Noten habe ich noch einmal von Hand "humanisiert".
Sound: Magix Vita

Die Kleine Fuge geht in der Exposition durch fünf Tonarten von C-Dur nach E-Dur.
Bei der Durchführung gelangt es dann zu einer "Einigung" und Dux (führendes Thema) und Kontrasubjekt (Gegenthema, ursprünglich in der Dominante) erklingen als Reprise einträchtig in C-Dur.

P. S. Ursprüngliches Tempo war 95 bpm. Dann dauert das Stück nur 1:76. Klingt bewegter und optimistischer. Leider kommen die Streicher von Magix Vita (Yellow Tools) da nicht hinterher.

Foto ist in den "Nights of Lights", Ende 2009 entstanden.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.06.2010 um 14:14 Uhr
 Ein schönes kurzes Quartett. Ich finde es gut. Aber was hat das mit Politik zu tun ?! Sehr weit hergeholt, die politische Bedeutung. Ich habe diese Kritik trotz Hacker-Angriff fertiggeschrieben. Und ich bleibe dabei. Diese Musik ist schön, hat aber nicht im Geringsten etwas mit Politik zu tun. Punkt !
datamix schrieb am 06.06.2010 um 14:44 Uhr
muy bueno
excelente sonidos

5+

datamix
Spartano schrieb am 06.06.2010 um 18:03 Uhr
Sehr Schööööön! 5* Herzlichen Gruß Joachim!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Michel-Solo-Band schrieb am 06.06.2010 um 19:25 Uhr
Klingt schön und sauber,..........aber leider ziemlich rechtslastig.

Entweder ein Uploudfehler oder den Stereo Effekt im Mastering vergessen oder verschoben.

LG  Tyler
beabea schrieb am 06.06.2010 um 23:00 Uhr
...köstlich...
ArtistW schrieb am 07.06.2010 um 01:09 Uhr
Das "MIDI... einmal von Hand humanisiert" finde ich gut, die Fassung auch.
TommyG schrieb am 07.06.2010 um 13:24 Uhr
Also die Version mit den orchestralen Strings hat mir weit besser gefallen. Hier fällt die immergleiche long-Attack-Phase der Streichinstrumente nach meinem Empfinden sehr auf und wirkt ziemlich unnatürlich


Sandro_Glavina_Channel schrieb am 08.06.2010 um 02:02 Uhr
Fughetta perfetta !!! ciao da sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

StoneFace schrieb am 10.06.2010 um 20:23 Uhr
Habe mir jetzt zuerst das eine, dann das andere und jetzt nochmal beide gemeinsam, "synchron" sozusagen, angehört.

Ich stimme Tyler zu, es ist etwas rechtslastig, das wäre mein Kritikpunkt.

Beim Synchronhören ergab sich ein etwas besseres Stereo-Klangbild.

Das Stück hört sich "zeitgemäß" an

-Gleicher Kommentar in beiden Stücken-