Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 31.12.2008 um 15:07 Uhr
Danke für Deine Wünsche!! Dauert halt noch ein bischen;-))) Für meine Ohren wäre es angenehmer gewesen, am Ende Deiner lieben Grüsse einen schönen DUR Akkord mit Anschluss zu hören. Aber das es nicht meine sondern Deine Arbeit ist,
wünsche ich Dir mit 5 Böllern einen guten Rutsch.

LG Hans Josef


Teiwaz schrieb am 31.12.2008 um 15:26 Uhr

ZIGGI schrieb am 31.12.2008 um 16:16 Uhr
Eine ungewöhnliche Intro. Aber ein sehr gutes Lied.

Brian
ArtistW schrieb am 31.12.2008 um 16:59 Uhr
Was "Happy Birthday" damit zu tun hat weiss ich nicht aber gefaellt mir.
ladydreamfire schrieb am 31.12.2008 um 17:37 Uhr
eher happy new yearaber sonst ganz geil
Mr.Thomson schrieb am 31.12.2008 um 17:45 Uhr
ich steh ja nicht so auf Technomukke

Gut gemacht

;)MRT
Ehemaliger User schrieb am 31.12.2008 um 17:53 Uhr
StoneFace schrieb am 31.12.2008 um 22:14 Uhr
                               
SYR.production schrieb am 01.01.2009 um 18:11 Uhr

Ist sehr gut zubereitet, kommt an.

Gruß Sylvio

Ehemaliger User schrieb am 02.01.2009 um 14:02 Uhr
schöner Sound und treibende Beats,ein paar locker hineingeworfene Vocalbrocken wären das I-Tüpfelchen
karyna34 schrieb am 06.01.2009 um 10:27 Uhr
gut gemacht
blue-dragon schrieb am 22.02.2009 um 23:45 Uhr
Echt gut das Thema rübergebracht
beabea schrieb am 28.10.2009 um 22:17 Uhr
hej, wow, den hatt ich doch glatt überseh'n...geht ganz super birthday-party-mäßig ab...
binobino schrieb am 08.01.2010 um 19:07 Uhr
nice rhythm, we are! regards binobino
Ehemaliger User schrieb am 29.03.2011 um 23:02 Uhr

Komme ich auch hier doch echt zu spät um zu hören -:Nehme ich den Gruß doch gerne entgegen!


YaraLove

potzblizz schrieb am 09.01.2014 um 16:42 Uhr

Ja, das nenne ich einen originellen Track!

Da bekommt man richtig Lust auf den nächsten Geburtstag.

MsGaN

JHH (starless friends)

Zuletzt geändert von potzblizz am 09.01.2014, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

Meine musikalische Biographie:

Mit 16 meinen ersten E-Bass gekauft. Bei der Amateur-Rockband Band „Empire“ eingestiegen. (Stil: Rolling Stones, Black Sabbath, Deep Purple etc.) Im gleichen Jahr als DJ in einer Teenie-Disco im Nachbardorf (ziemlich erfolgreich) Platten aufgelegt. Mit 18 von einer Disco als Haupt-DJ angestellt worden. Währenddessen in verschiedenen Rockbands den Bass gezupft.
Mit 25 Tanzmucker Bassist.
Junge Nachwuchstalente unter dem Bandnamen „Sprity un sien Lüüd“ gefördert.
Mit 30 als Profi DJ in der ganzen BRD herumgetingelt. In Flensburg eine Deutschrock-Teenband (Limit) gefördert. (Keyboarder – Wolf Kerschek -13 J. / Schlagzeuger Ben Brost -13 J. / Bassist Stephan Hamann -15 J. / Sologitarrist Michael Hamann -17 J. / Sänger 16 J.) Stil: ausgefeilte Rockmusik im Stil von SAGA und TOTO! Die Berliner Band SPLIFF (carbonara / Deja Vu) lud uns in ihr Tonstudio ein. (Wegen Widerstand einiger Elternpaare kam es aber nie dazu). 80% der Titel waren meine eigenen Kompositionen und Texte.
Zwei professionelle Tonstudios für Aufnahmen besucht. Eines in Flensburg (Titel des Songs "Frage der Zeit" von Wolf Kerschek) und danach ein professionelles in Hamburg (Schacht Musikverlage) unter Mithilfe der plattdeutschen Profi-Band „Godewind“ . Titel des Songs "Oh Nordstrand"
Kurz vor einem möglichen Plattenvertrag löste sich die Band auf Druck einiger Elternpaare auf.
Letzter Versuch mit der Nachwuchsband „Canada“. Selbst Bass gespielt. Mit der Sängerin Silke Matzen (Klavier) einen dänischen Nachwuchswettbewerb in den Idreatshallen in Flensburg gewonnen. Gefilmt vom dänischen Fernsehen.  Danach löste sich die Band allerdings wegen Stilfragen in Sachen Musik wieder auf.

Nach mehreren Bandmitglieder Wechseln in der River Dance Band (Spezialität: dreifache Satzgesänge im Stile von den Bee Gees) löste sich die Gruppe nach mehr als 7 Jahren Aktivität  in Freundschaft auf. Heute noch Kontakt zum Co-Manager und Schlagzeuger der Band Jan Johannsen.

In dieser Zeit lernte ich folgende Profis im Musik-Business persönlich kennen: Schlagersängerin (und Tontechniker-Meisterin) Hanne Haller †, Ingrid Peters, Carlo von Tiedemann,  Knud Kiesewetter, Steffi Stephan (Bassist im Panik-Orchester von Udo Lindenberg) Herwig Mitteregger (Spliff) und andere mehr. Besonders von Hanne Haller habe ich eine Menge über Tontechnik und Mixen gelernt.                                                                                                                                                              

Danach noch kurze Gastauftritte als Bassist in anderen Tanz-Kapellen.
Schließlich Auswanderung nach Lateinamerika                        .
Hier die MMM Originalsoftware von Magix gekauft und mein eigenes Plattenlabel „ POTZBLIZZ-RECORDS“ über DITTO Music (GB) gegründet.  Mittlerweile über 40 eigene Songs komponiert und eingespielt.
Basis-Prinzip der Songs: Melodische Popmusik im Stil der 70er- 80er Jahre und mit Ohrwurm-Qualitäten.  
Ich bin jetzt 58 Jahre alt und versuche so perfekt zu sein, wie es geht, insbesondere was Musiktitel anbelangt. Mittelmäßigkeit war für mich persönlich noch nie ein Ziel. Spaß an der Musik beginnt  bei mir, wenn ich das Gefühl habe, dass das Beste gegeben zu haben. Besonders beim Gesang bin ich sehr kritisch aber auch selbstkritisch. Daher singe ich auch nur sehr selten bei meinen Eigenkompositionen.
Ein guter Song ist für mich ein Musikstück das ins Ohr geht und dessen Melodie bei mir im Kopf bleibt. Am besten mit einem guten Refrain.
Ich liebe KONSTRUKTIVE Kritik, wenn sie mich weiterbringt und versuche, dass meine Kritik an anderen Künstlern ähnlich dienlich sind, ohne denen dabei den Spaß an der Musik zu nehmen. Manchmal bin ich dabei zu direkt und verletze ungewollt den Stolz des Kritisierten. Das ist aber grundsätzlich nicht meine Absicht.

Abstoßend finde ich Personen, die aufgrund meines hier veröffentlichen Profils meinen, ein psychatrisches "Gutachten" erstellen zu müssen.
Ich habe in meinem Leben viel Kritik an meinen Songs einstecken müssen und glaube, dass es mich auf meinem musikalischen Weg weitergebracht hat.

Meine Meinung zu Eigenkompositionen:

Es spielt ÜBERHAUPT KEINE ROLLE ob ein Song aus MMM samples "zusammengeschoben" oder per Midi eingespielt oder per Mikrofon aufgenommen wurde. Hauptsache ist, das Resultat ist ein GUTER SONG! Nur weil es per MIDI umständlicher und schwieriger ist, einen Song einzuspielen, bedeutet es noch lange nicht, dass dadurch ein mittelmäßiger Song besser wird.

Ich war in mehreren Tonstudios und dort zählt nur Eines: PERFEKTION! - Wenn ein Drummer nicht metronomgenau den Titel spielt, wird er oft genug durch eine digitale Drum-Maschine ersetzt. Die Kosten für ein Profi-Tonstudio sind heutzutage so dermaßen hoch, dass in den meisten Fällen keine Zeit bleibt, um auf mittelmäßige Musiker Rücksicht zu nehmen. Programme wie MMM 2013 oder Samplitude werden auch in großen Tonstudios durchaus zur Hilfe genommen. Auch dort werden nämlich "Samples geschoben".

Niemals habe ich hier behauptet, dass meine Ansichten zur Musik von jedermann in diesem Forum geteilt werden müssen!!

 

 

 

Musikfreundin schrieb am 14.11.2015 um 15:43 Uhr

Der ist ja klasse gemacht, tolle IdeeDas gefällt mir und bringt 5 * u kommt in Fav

LG Vera

PATIENT-X schrieb am 14.07.2020 um 22:46 Uhr

Its someones birthday, i noticed some members commented more back in the early days compared to now. Another great piece from you, mad techno birthday jam. cheers. 😀👍👌🍺🍺🍺

 

 

Pc self build by me.

New photo, upgrades.

Upgraded GPU, CPU, CPU cooler, March 2025.

Azza Pyramid 804 case

MSI Meg Unify Z690 motherboard

Intel Core i7-13700K

Thermalright Peerless Assassin 120 digital black CPU cooler.

Kingston FURY Beast 32GB (16GB x 2) 4800MHz DDR5

Geforce GTX1080ti Founders edition

Firecuda 530 1tb SSD Nvme

Team Group T-FORCE DELTA MAX RGB LITE 2.5" 1TB SATA III

Corsair RM1000x 80 PLUS Gold Fully Modular ATX 1000 Watt Power Supply

Lian Li UNI SL120 V2 triple fans