Harry Lime Thema

Frantzi schrieb am 25.03.2009 um 13:14 Uhr
770
Tags:
Titel: HarryLime2
Künstler: importiert
Überrascht von der Reaktion auf den Tango-Bolero nun ein kleiner Gruß aus Wien.
Die Zither ist keine - sondern besteht aus einer verfremdeter Harfe (gebastelt auf meiner Technics KN 2000), die schwache "Rhytmusgruppe" im Hintergrund ist gesampelt.
Diese doch eher seltsame "Blüte" der Filmmusik-Historie blieb der einzige "Welt-Hit" des Wiener Heurigen-Zitherspielers Anton Karras.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 25.03.2009 um 14:19 Uhr
hallo franz,

bei diesem stück sehe ich gleich wieder den film vor mir, ja den habe ich auch gesehen. was das cover betrifft, so würde ich mich ein fiackerl ( ich hoffe, es wird so geschrieben ) mitten in wien gut vorstellen.

desweiteren ist dieses zitherspiel eine hervorragende arbeit deinerseits.

v.g.

Hartmut
Ehemaliger User schrieb am 25.03.2009 um 16:39 Uhr
Sehr schön gespielt, aber die Zither ist eindeutig zu laut!!!
Soundschill schrieb am 25.03.2009 um 18:47 Uhr
Tolles Stück aus einem klasse Film, viele Schatten und immer etwas schummrig.
IrisS. schrieb am 26.03.2009 um 01:00 Uhr
L.G. Iris
Ehemaliger User schrieb am 26.03.2009 um 19:53 Uhr
Grüsse aus Wien mit alten Erinnerungen in exellenter Weise auch in der Eifel angekommen. Guter Mix.


LG Hans Josef
StoneFace schrieb am 30.03.2009 um 09:16 Uhr
Der gruß ist angekommen. An der Mischung solltest du noch feilen.

MartinJr schrieb am 01.04.2009 um 09:33 Uhr
Das Stück steht auch bei Gitarristen hoch im Kurs.
Anton Karas ( 7. Juli 1906 in Wien ; † 10. Januar 1985 ebenda) müßte allerdings schon 70 Jahre tod sein, damit man sein Stück hier spielen darf, ohne gegen die Urheberrechte zu verstoßen.
Trotzdem Klasse Leistung.
dKlaus schrieb am 28.04.2009 um 15:55 Uhr
ja Mensch Franz,was soll ich noch sagen:
ich kenne natürlich den Orginalfilm.
Deine Version  von  " Der Dritten Mann" ist Dir sauber gelungen!

LG Klaus
kamschatka schrieb am 20.05.2009 um 22:21 Uhr
... verrückt, aber ich find das richtig gut. Wahrscheinlich mag ich das Ursprüngliche.

Detlef001 schrieb am 23.09.2009 um 20:35 Uhr
Was bitteschön ist ein "fiackerl"? Ein Viehacker? Und das mitten in Wien? Wenn dem so ist, wundert mich nicht, dass Du das Cover noch nicht ersetzt hast

Andererseits: Du bist doch Wiener und mich wundert bei Dir als kreativem Cover-Gestalter, dass Dir kein Motiv einfällt, das eine Brücke vom Film zu Karras schlägt. Vielleicht solltest Du mal bei einem Heurigen darüber nachdenken. Mir würde so eine Schwarz/Weiß-Collage vorschweben...

Das Thema ist mir bekannt, ich weiß aber nicht, ob nur von diesem Film oder ob es auch anderweitig benutzt wurde (in einem Hans Moser-Streifen oder so was). Die technische Umsetzung ist Dir hier wieder gut gelungen. Und da Du die Zither selbst gebastelt hast, sind alleweil 5* drin.  
Ehemaliger User schrieb am 21.01.2011 um 20:36 Uhr

Muss ich hier mal umdenken -:Ist ja was völlig anderes, was Du hier machst -:Ein schönes Zusammenspiel finde ich!

 

YaraLove