Know the Truth

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2012 um 16:03 Uhr
531
Tags:

Song : Know theTruth (long version)

Album : Cognition

Artist : Pitchfork SB

Year : 2012

Genre : Electro Crossover / Dark Electro / Industrial

 

Mein vorläufig letzter Beitrag, für diesen Sommer. Ich werde zwar an meinen Projekt weiter arbeiten, aber vermutlich erst in den Wintermonaten,  weitere Stücke vom Projekt Cognition hier bei Magix posten.

Ich werde aber trotzdem, ab und zu hier reinhören und meinen Senf abgeben.

Ich brauche jetzt  etwas Abstand ..,. damit ich den Spaß an der Musik nicht verliere.

An dieser Stelle auch noch ein riesiges Danke an alle.... !!!

Know the Truth entstand, nach dem ich mich mit dem Thema des Nahtoderlebnis beschäftigt habe.

Interessanterweise, tauchten beim lesen der verschiedensten Geschichten und Erfahrungen immer wieder die selben Merkmale auf.

Auch wenn der Ablauf als solches unterschiedlicher nicht sein könnte.

Die Erkenntnis, die ich nach dem lesen einiger hundert Berichte für mich erschließen konnte ist... es ist nicht auszuschließen, das es etwas nach dem Tod gibt, genau so wenig wie es nicht auszuschließen ist, das es eine körperliche Reaktion ist, die den letzten Gang etwas erleichtert. Die Frage die ich mir danach aber stellen musste... was die körperliche Reaktion betrifft...brachte mich noch viel mehr zum nachdenken.

Es ist sehr interessanter Stoff, wie auch immer... !!!

Die Länge des Tracks ist so gewollt.

 

 

 

 

 

LG Stefan

 

 

 

Kommentare

Huck schrieb am 16.06.2012 um 16:17 Uhr

Hallo!

Für mich als Fan deiner Musik wieder mal ein Klasse Sound!!!!!!!!!!!!!!

Klasse gemacht!!!!!!!

Fav.

Gruß Huck!

P.s.Das mit deinem letzten Beitrag für diesen Sommer finde ich sehr sehr schade!!!!!!!

 

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2012 um 16:37 Uhr

Ich brauche jetzt etwas Abstand........nicht veliere

Hallo,

Denkt nicht so viel....!!!!!

"Leicht und doch unendlich schwer"

Meine Worte sind ganz leicht zu verstehen

Und ganz leicht auszuführen,

Und doch ist niemand auf Erden imstand,

sie zu verstehen und auszuführen.

Diese Worte haben einen Vater.

Diese Taten haben einen Herrn.

Weil die nicht verstanden werden,

Darum werde ich nicht verstanden.

Daß ich von wenigen nur verstanden werde,

Ist ein Zeichen meines Werts.

Also auch der Berufene:

Er trägt sein Juwel in härenem Gewand.

China/Dschou-Dynastie

(Laotse "Buchs vom Weltgesetz und seiner Kraft"....Dau-dö-djing)

 

Herzliche GrüßeConny....Ich mag die Lyrik von Laotse.

 

TheDJGrandfatherKoeddi schrieb am 16.06.2012 um 18:19 Uhr

was soll ich sagen

 

perfekt 5*

Zuletzt geändert von TheDJGrandfatherKoeddi am 16.06.2012, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

ich bin baujahr 1963 und Vater von 2Kindern und Musikverrückt

Mann nennt mich auch der Dieter Bohlen ohne Kohlen

Achtung !
Meine Songs entsprechen nicht den üblichen Hörgewohnheiten, sondern spiegeln nur meine persönliche Auffassung von Musik wieder.
Die Leute, die meinem speziellen Humor - den ich die Musik einfließen lasse - nicht folgen können, gibt es auf dieser Plattform ausreichend Mainstream zu hören.
Falls Dir oder Ihnen meine Musik gefällt, stell deine oder Ihre Anlage bitte auf Zimmerlautstärke - dein oder ihr Nachbar könnte anderer Meinung sein.

Viel Spaß beim Zuhören, Mut und gute Kopfhörer wünscht,

Euer Köddi

 

Zum kostenlosen Daunload des Albung bitte hier klicken

http://www.youtube.com/user/dirkkoe

https://soundcloud.com/k-ddi

 

"Ich sage immer die Musik ist das Blut der Weld"

"Ich sage immer las die Musik in den Adern erklingen"

Hardware: Arturia Analog Lab, Fame Mix-802 FX USB,  RH Sound Wirelese Mic. Receiver, I Mac, Windows 10 Server, Fame Keyboard, Fender Stratocaster, E-bass, Halbakustisch Gitare,

Software: Apleton, Sampledude ProX, MMX Productionssuite, Analoglab, ElectraX, Gladiator, Astraldreamer, Diva, Groove Generator, Tr808, Absynth,

Videobearbeitung -Video Deluxe 2016 Plus, Elemens, I Movie

Und risiges Sampler-Tool vorhanden

nihon94 schrieb am 16.06.2012 um 19:11 Uhr

Nice cover and great music

5s

nihon94

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2012 um 19:11 Uhr

buena musica

P.D.

despues de la muerte solo hay mas muerte....nada mas es mi opinion

Artyom schrieb am 16.06.2012 um 20:08 Uhr

NICE ONE!!!!!

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2012 um 20:56 Uhr

Erinnert mich teils an "Dj Quicksilver", wo er in "Bellissima" die feine Note verliehen hat. Diese begeisterten mich damals. Warum komme ich nicht auf solche guten Ideen?

Ausgezeichnet!

BEHAPPY!

BEHAPPY

TheDocc schrieb am 16.06.2012 um 21:48 Uhr

Hallo Stefan,

mal wieder außergewöhnliche Musik, die unter die Haut geht.

Docc

seraphin schrieb am 16.06.2012 um 21:58 Uhr

Hello my friend,

Excellent electronic song my friend ! Very very class !!!

Baptiste

Divine schrieb am 16.06.2012 um 22:59 Uhr

coole Klänge,hast du hier wieder kreiert.

Leute setzt euch in Sessel,raucht ne zigarette,trinkt ein Glas Whisky,und last den Song wirken...Wunderbar.

@Pitchfork wen du so weitermachst Bau ich dir noch ein Schrein.

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2012 um 23:54 Uhr

starke Bilder und coole Synth. .....Das Piano harmoniert hervorragend....

Bei 2:02 ca geht dann ab und gefällt mir sehr gut....

....was soll ich da noch sagen.....!?! Ich gönne Dir Deinen Abstand,die Lust sollst Du auf keinen Fall verlieren....

Ich freue mich aber über Deinen Senf,den Du dann aber noch abgeben wirst..... 

Krasses Teil !!!!! fav ......lass es Dir gut gehen !!!!!! 

LG stefan

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 17.06.2012 um 00:56 Uhr

another wonderful project !!! Very well done !!! ciao da sandro

Zuletzt geändert von Sandro_Glavina_Channel am 17.06.2012, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

HPMusicProject schrieb am 17.06.2012 um 02:27 Uhr

Hallo , wieder saugeil . gefällt mir gut . eine schöne "Sommerpause" wünsche ich Dir , LG Heiko

Maboe schrieb am 17.06.2012 um 08:15 Uhr

Ja, die Message wird musikalisch gut 'rübergebracht. Jeder fragt sich, wie sein letzter Schritt ablaufen wird. Kein Lebender weiß es genau...

Klasse Musik!

Mathias

Spartano schrieb am 17.06.2012 um 09:05 Uhr

Diese Gedanke was passiert nach dem Tod, ist ein Gedanke der immer wieder bei mir auch auftritt, das einzige was ich dazu sage ist, du kannst dich noch so Anstrengen um es Herauszufinden, aber das bringt nichts, weil es die Lösung für jeden beim Zeitpunkt mit Sicherheit kommen wird, eher wird man es nicht Erfahren,

wenn man es wüsste vorher, dann würden wir alle entweder im Panik sein, oder wir wollen bei Positiven Wissen direkt im Paradies sein.

Klasse Musik mein Freund, Herzlichen Gruß Joachim

 

 

Zuletzt geändert von Spartano am 17.06.2012, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

siggi_s schrieb am 17.06.2012 um 09:20 Uhr

Hey Stefan,

sicherlich ein Themma über welches man sein ganzes leben nachdenken kann.

Diejenigen welche daran glauben schöpfen daraus Kraft für das bestehende.

Musik kommt echt Supi wenn man sich beim hören Gedanken darüber macht, so dass 

auch 8:32 zu kurz sind

LG Siggi

denis61 schrieb am 17.06.2012 um 10:07 Uhr

Salut Stefan, très belle composition. denis

ArtistW schrieb am 17.06.2012 um 11:09 Uhr

Spass an Musik verlieren das ist ernsthaft. Versuche nicht das unlössliche zu lösen.

Ehemaliger User schrieb am 17.06.2012 um 12:23 Uhr

una musica , molto adatta ad una colonna sonora, un mix di strumenti classici ed elettronici, per un risultato particolare , ma di grande impatto sonoro.

In linea con la tua arte musicale, il pezzo è molto ricercato e la ricerca sonora non manca mai

Ottimo

Ciao Franco

DayLine schrieb am 17.06.2012 um 15:39 Uhr

es gibt kein musikstück was meines erachtens zu lang wäre um die gedanken zu ertragen,die illussionen auszudrücken,das tatsächliche raus zu lassen....was auch immer du erlebst/dich beschäftigt im zusammenhang mit diesem "Nahtod-Thema"....du schöpfst  aus dem vollen.

melodisch,schwere stufen in eine andere welt...bildlich,dargestellte wahrnehmung....ob es weh tat(körperlich)?

schwere kost,ertragbar,auszuhalten und tiefsinnig/emotional......

hol dir deine ruhe zurück....drück dir die daumen...

lg dany

Ehemaliger User schrieb am 17.06.2012 um 18:08 Uhr

Too hard for me...

Michel-Solo-Band schrieb am 17.06.2012 um 23:21 Uhr

Mach Dir keinen Kopf und wünsche Dir einen schönen Sommer .

Du / wir haben da sowieso keinen Einfluss.

Tyler

Frankie-Kay schrieb am 18.06.2012 um 01:02 Uhr

hi stefan,

ich hab dir ja schon an anderer stelle ein paar zeilen dazu geschrieben. aus bestimmten gründen möchte ich zum thema selbst nicht allzu viel schreiben. als jugendlicher hatte ich mich mal sehr damit auseinander gesetzt. kaufte mir ein buch über nahtod-erfahrungen.... und hörte schon von leuten geschichten über erlebnisse, die mir den atem nahmen... aber ab einem bestimmten punkt muss ich manche gedankengänge heutzutage "blockieren"... 

zur musik: die songlänge spielt für mich nie eine entscheidende rolle... außer jemand setzt sie vollkommen willkürlich... was kein ernstzunehmender musiker macht... kommentare wie: "ich bewerte nur musik zwischen 3 und 5 minuten...." halte ich für ziemlich daneben. solche kommentare kann man auf magix immer wieder lesen... das scheinen typische kommerz-radiohörer zu sein, wo die musik nur zwischen werbeblöcken stattfindet. den längsten song, den ich kenne, geht ca. 60 minuten... eine art "drum&bass-oper" von goldie. wohlgemerkt keine klassik... und die pioniere der elektronischen musik scherten sich auch nie um die länge... siehe songs von pink floyd, j-m-jarre... usw.  und selbst in den späten 60er jahren machten bands wie the grateful dead, locker einen song auf eine albumseite von ca. 20 minuten... und in so manchen konzerten hörte man guit-solis von über 10 minuten... solange es die spannung hält und sogar steigert, ist das doch super! 

dein track hat den pitche-wiedererkennungswert, sehr gekonnte in szene gesetzte elektronische musik mit melancholischen momenten... vielleicht auch ein hörbarer "kampf ums überleben", jemand, der bis zuletzt versucht, den lebensfaden nicht abreißen zu lassen...

du gehörst zu den musikalischen talenten, welche es schaffen, bilder in den köpfen der hörer entstehen zu lassen... welche du vielleicht "unterbewusst" steuerst. bei dir hört man, dass du dir bei der entstehung der stücke etwas gedacht hast... und an manchen stellen in der musik erahnt und fühlt man dich und deine gedanken...  (dieser blöde smiley musste jetzt sein...) ich weiß nicht, ob es anderen hörern auch so ergeht, ich denke schon... es ist eine "musikalische bildersprache" welche du deiner hörerschaft präsentierst...

wäre ich fies, würde ich jetzt sagen: "kopfkino at it's best"... aber das ist zu abgedroschen... für dein "cinema deluxe".

liebe grüße (und arbeite nicht soviel...)

frankie

Ehemaliger User schrieb am 18.06.2012 um 12:30 Uhr

ja, musik untermalt dieses thema und meine gedanken ganz hervorragend!!!

ich denke, es gibt einen punkt, wo man vor der wahl steht: habe ich wirklich alles gegeben? - habe ich mein leben wirklich gelebt?, oder ist da noch etwas das fehlt? bei mir fehlte ne ganze menge, also war dieses fallenlassen nicht drin...