Immer wenn ich das "Deutschlandlied" gehört habe, fragte ich mich, wieso beinhaltet dieses Lied nur bestimmte Geschlechter ? 'Brüderlich' und 'Vaterland' . . . .hmm . . . ein Text, beinah so alt, wie die Braunkohle, von einem Herrn Hoffmann, der bestimmte Völker gehasst hat . . .
Was ist mit den Kindern, den Frauen und dem Rest der Menschheit?
So schrieb ich den Text, im Sinne des 3. Millenium's etwas um ("etwas um", um unseren älteren Mitmenschen gerecht zu werden), nutzte etwas andere Rhythmen und ermunterte meine Freunde, mit zu singen . . .
Viel Spaß !
Falls das video interessiert:
I changed the text of our German Lied!
This text is very, very old and written by a man who hated
some people -
probably do not know children and women !
So I wrote the text. . . for the third millennium!
Now it is about as :
Unity and right and freedom
this is our country, Germany
for that we want to give everything
(the meaning is: for unity and justice and freedom we want
to go all out..)
you and I with heart and hand
Unity and right and freedom
accorded to all people (!)
shine in the splendor of this happiness
shine our country, Germany
Kurz und gut, am besten ist Recht und Freiheit allen Menschen, nur wird das nicht mehr in unserem Leben passieren, aber ich hoffe das die Generationen nach uns das in den Griff bekommen 5* schönen Gruss an deine Freunde ist ein schöner Chor.
Gruss
Jürgen
Wenn ich mir das jetzt noch so zwei-, dreimal oder öfter anhöre,
dann kann ich den Text auch..... singen wohl eher nicht.....
aber reden kann ich in der Geschwindigkeit, ja - kein Problem
An den Chor schöne Grüße.... wenn ich es singen könnte, hätte ich auch mitgemacht. ...... Na das wäre was geworden.....
Und wie ist es mit den weiteren... (Kata-)Strofen.......???
(bezieht sich auf den Text der amtlichen Fassung)
(Also ich habe die alte Schreibweise "Strophen" passender gefunden...)
Nun, ich bin ja auch einer dieser älteren Mitmenschen.
Habe den Eindruck, es sollte wohl recht schnell gehen, man merkts am Schluß.
Beste Grüße an einem fußballfreien Sonntag.
Martin
Ich finde: "das ist doch nicht so gut was die hier machst". Ich kann verstehen was du meinst aber du begebst sich hier mit auf glattes Eis , so wie Jimmy Hendricks damals mit .
Danke, an Alle, hier überhaupt zu kommentieren . . . danke, Jan, für Deine Bedenken - im Gegensatz zu Jimmy Hendricks, der ja bestritten hat,mit seiner Gitarre Bomben und Raketen darzustellen, stehe ich zu meinen Gedanken. Ein Lied, das Menschen zu bestimmten Anlässen gemeinsam singen,sollte eines sein, in dem sich diese Menschen auch wieder finden . . . und ich finde mich in den Begriffen "brüderlich" und "Vaterland" nicht wieder. Ich denke, ein Land "blüht", wenn die Menschen in einem Land "blühen" und das gemeinsam gesungene Lied klingen lässt, was diese Menschen 'ausmacht'.
Vielen Menschen geht es ähnlich. Sie tolerieren dieses nationale Lied, mehr nicht.
Eine lebendige, eine lebende Kultur ist das, woran ich denke. Jedes WORT ist "in-Gang-gebrachte-ENERGIE" . . . und die Frage ist: Ist der Inhalt dieses "Liedes-für-Deutsche" eine Energie, die meiner entSPRICHT ? Nein, das ist sie nicht.
Jan, Du hast Recht, ich begebe mich auf 'glattes Eis' . . . ich hoffe, ich habe ausreichend gelernt Schlittschuh zu fahren :O)
Einsamkeit, kein Recht auf Freiheit
Das ist unser Wirtschaftsland
Dafür müssen alle geben
Ausgeschaltet der Verstand
Soweit meine Version (bei dem was immo hier abgeht in Germanien!)
Deine Version finde ich durchaus berechtigt obwohl ich das nicht ganz so pingelig sehe^^. Vorallem, wer will denn heute noch emanzipiert sein? Also ich nicht,... die Fraunsleute solln ma tun was nur Fraun können und Finger wech von mein Werkzeuch... ^^
wer nichts in Zweifel zieht wird nichts verändern.
So überaltet wie der Text unserer Nationalhymne
sind in vielen Bereichen auch unsere Gesetze.
Zeitgemäß und pfiffig ist Deine Version und ich
finde das "Spitze".
Natürlich 5*
ja....hm....durchaus Hymnentauglich.....ich glaub, den Text könnten sich viele Menschen besser merken als den aktuellen;))....und sich wohl auch mehr identifizieren damit.....Du Feministin Du...hehe....darüber kann "Mann" sich garkeine Gedanken machen..... ob jetz da die Geschlechter oder andere Spezies Identifikationsprobleme ´mit haben.....
jednfalz......wenn Du ne Unterschriftenaktion startest "zur zeitgerechten Abänderung unserer Hymne"...oda sowas....ich bin dabei.....werd ich aufjedenfall mitunterstützen......
ich find Deinen Text wirklich besser.
hab mir auch Euer Fußballvideo angeguckt......ich bin begeistert....Du entäuscht mich nicht Karin......
mit diesem Felix scheinst Du´s ja ganzschön zu haben...ne quatsch...is coooole Sache.......ich sag nua....D E U T S C H L A N D !!!
....ich war nochgarnicht wirklich weg.....meine Pause kommt erst noch........aber hab auchso kaum Zeit mich hier rumzutummeln.......und auf meinen Urlaub freu ich mich sehr......
Mein Songcover hat Dich magisch angezogen! stimmts??....werd Dir nicht verloren gehen;))).......tststs...ich geb mir schon selbst die Antworten auf meine Bedürfnise....
danke holie.......Du erfreust mich immerwieder sehr
Ehemaliger User
schrieb am 09.07.2010 um 00:23 Uhr
Hi Karin,
schöner Gedanke und schöner Rhythmus. Da bekommt unsere Hymne irgendwie einen ganz neuen Touch. Tolle Idee.
LG
Ralf
Die Zeit wäre reif für Deine Idee, aber für die, die denken etwas zu sagen zu haben wahrscheinlich noch lange nicht.
LG
Spencer
Ehemaliger User
schrieb am 19.07.2010 um 10:54 Uhr
Im ersten Moment war ich doch sehr erstaunt, aber auch wie ich und viele, viele Andere lebst Du wohl bewusst in diesem Land und lebst dieses Land.
Schade ist nur, dass dieses schöne Land mit all seinen lieben Menschen von einer Bande Politiker und Manager ausgebeutet und zerstört wird.
...ich gehör zu denen, die bei "einigkeit & recht & freiheit" eine wohlige gänsehaut bekommen...wegen der wunderschönen musik (ich mag haydn sehr) und wegen des durchaus modernen textes (auch wenn begriffe wie "vaterland" nun auch nicht zu meinem aktiven wortschatz gehören )...bei eurer version hier blieb die gänsehaut erstmal aus...im vierten durchgang hab ich plötzlich eine fröhlich singende kinderschar vor mir gesehen...und doch noch eine gänsehaut bekommen......ich denke, eure neuinterpretation wäre für kinder genau das richtige...ein text, den sie verstehen können und eine hübsch rhythmische melodie, die sie einfach mitsingen oder mitklatschen können...
Ehemaliger User
schrieb am 13.09.2010 um 07:41 Uhr