Nilgans zippler schrieb am 13.06.2012 um 16:26 Uhr 4 215 Tags: Kamera Hersteller: Panasonic Kamera Modell: DMC-FZ45 Breite: 4320 Höhe: 3240 Brennweite: 51.1 mm Verschlusszeit: 1/200 s Blitz: Flash did not fire, auto Iso: 80 Aufnahmedatum: 10.06.2012 16:46 Sehr selten in Deutschland Zurück zum Post
Kommentare julien-0106 schrieb am 13.06.2012 um 18:37 Uhr Hallo, Très belle petite photo !!! 5* Amicalement Julien-0106 Ehemaliger User schrieb am 14.06.2012 um 11:51 Uhr superbe couleur ! (5) --Delac-- Spartano schrieb am 14.06.2012 um 11:55 Uhr Klasse, Herzlichen Gruß Joachim Brummer schrieb am 16.06.2012 um 18:18 Uhr eine sehr hübsche und immer fotogene Gänseart. Doch selten in Deutschland? Keineswegs! Die Sorge der Verfechter reiner Rassen wird immer größer gegen diese Neozoen, die sich hier immer stärker ausbreiten und den Lebensraum der einheimischen Arten beanspruchen. Wer ist daran Schuld.....die Holländer meinen viele, weil dort von Züchtern gehaltene Exemplare ausgebüchst sind und sich danach rasant verbreitet haben. Doch dafür haben wir sie jetzt abgestraft und wieder von der WM nach Hause geschickt wenn ich schreibe "Holländer".....da ist Joachim natüüüüürlich ausgeschlossen zippler schrieb am 16.06.2012 um 18:37 Uhr Laut Wikipedia ist die Nilgans nur in teilen Deutschland verbreitet. Brummer schrieb am 16.06.2012 um 20:16 Uhr Zippler....die Nilgänse sind schneller als Wiki nee, die sind schon häufig anzutreffen. In "meinem" Fotorevier waren es vor 5 Jahren noch 4, die man regelmäßig als Paar antreffen konnte. Im gleichen Einzugsgebiet kann ich heute locker über 100 zählen. Sonstwo wird es sicher ähnlich sein. ich möchte aber nicht ausschließen, dass es Gebiete gibt, in denen die Nilgans (gemessen an dem Vorkommen von Stockenten, Grau- oder Kanadagänsen) eher ein seltener Vogel ist. Aber ein schöner! denis61 schrieb am 17.06.2012 um 16:50 Uhr Le fameuse marre aux canards, superbe photo. denis 1