Sokolov-Rag

MartinJr schrieb am 30.11.2009 um 22:42 Uhr
138
Tags:
Titel: Sokolov-Rag
Künstler: Martin Raetz jr.
Album: Sokolov-Rag
War (1986 oder so) zum Country-Festival in Sokolov (Tschechien) eingeladen. Hatte diesen Rag dafür komponiert. Meine Gruppenmitglieder sagten kurz vorher ab. Also alles umgeschrieben für Gitarre Solo und alleine gespielt.

Midi via Magix Vita

P. S. Die Geräusche am Anfang kriege ich nie weg, es sei denn, ich exportiere erst nach WAVE und bearbeite dieses.

Kommentare

Frantzi schrieb am 30.11.2009 um 23:06 Uhr
Gefällt mir sehr gut, wenn ich auch das Tempo ein wenig zu langsam finde....
Melodie hat einen sehr schönen, erzählenden Aufbau und geizt auch nicht mit Kurzzitaten (ich hörte auch ein wenig S. Joplin)...

gebe 5* (vor allem auch für die Umsetzung für Gitarre)
LG
Franz
beabea schrieb am 01.12.2009 um 12:23 Uhr
klingt wunderschön lässig...und macht eindeutig lust auf mehr davon...
wurzel65 schrieb am 01.12.2009 um 15:03 Uhr
 Bei Countrymusik kann nur mein Bauch mitreden, und der findet dieses Stückchen ganz schön, auch dein Cover ist gut gelungen.

Dass bei Plugins manchmal vor dem Anfang Resttöne des Instruments auftauchen, hatte ich auch ein paarmal. Vielleicht hilft es, wenn du die gesamten Midinotenclips um 1 bis 2 Takte nach rechts verschiebst, so dass der Song mit "stumm" anfängt.

Gruß Bernd
Ehemaliger User schrieb am 01.12.2009 um 16:44 Uhr
ja martin, ich glaube dir, dass du entäuscht warst, als deine kollegen abgesagt haben und dennoch hast ja diese situation gerettet mit deinem soloauftritt...obwohl ich glaube, dass damit der hauch von country etwas verloren ging...

v.g.

Hartmut
Michel-Solo-Band schrieb am 01.12.2009 um 20:04 Uhr
Sei mir nicht böse,...aber dieser gut gespielte song würde ohne wenn und aber in viele alte Stummfilme passen,.....und das ist positiv gemeint.

Klasse auf der Gitarre und an den Midis.

Tyler
TommyG schrieb am 01.12.2009 um 21:41 Uhr
Ja, das was Frantzi sagt, diese Assoziation hatte ich auch sofort, Scott Joplin. Klingt sehr, sehr gut, und ich denke, das ist beim Ragtime-Festival gut angekommen. Wäre mal hochinteressant, den Live-Mitschnitt zu hören. Also, wenn du einen hast: dann hochgeladen, auch wenn die Qualität nicht so gut ist. Würde mich echt mal interessieren, wie das rüberkam.


StoneFace schrieb am 01.12.2009 um 22:59 Uhr
Ja bist du dann alleine auf der Bühne gestanden? Oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
Ansonsten schließe ich mich McTyler an. Der Rest stimmt auch...

Das mit dem Anfang kenn ich auch, krieg es auch nicht weg, schneide es immer (wav). Muss direkt mal Bernd´s Tipp (Wurzel65) probieren.



Ehemaliger User schrieb am 01.12.2009 um 23:33 Uhr
 Ich bin so verrückt und höre es mir sogar ohne den entsprechenden Stummfilm an.
Und eine crazy Bewertung gibt es auch von mir: volle Punkte 5*

siggi_s schrieb am 01.12.2009 um 23:36 Uhr
Kurz und schön!

G Siggi S.

Alles andere wurde schon erwähnt!
ArtistW schrieb am 03.12.2009 um 11:38 Uhr
Like it
Rana schrieb am 05.12.2009 um 18:22 Uhr
An excellent composition and I'm pleasantly surprised with the capabilities of vita as with me it always get stuck
Spartano schrieb am 16.12.2009 um 09:54 Uhr

Ich finde es sehr Schön, nur leider etwas kurz 5* Gruß Spartano!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Sandro_Glavina_Channel schrieb am 24.12.2009 um 16:35 Uhr
Nice and brilliant !!! ciao da sandro Merry Christmas and happy new year to you

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Deneu schrieb am 10.01.2010 um 20:36 Uhr
Hi martin,

Eine herrliche Musik.

deneu