Wie wär´s mit "The Pink Bus"... oder "Look where we are going..." (Cover-inspiriert)
Hast den 16 eh schon im Griff...
Für´s Ausprobieren gibt´s von mir 5* und ein + für den passenden Drive
LG
Franz
Ehemaliger User
schrieb am 09.10.2009 um 08:26 Uhr
ich nehme dich mal beim Wort
ich habe ihn auch ausprobiert und fesgestellt es gibt zum mm15 fast keine Unterschiede....ich nutze jedoch den mm2008 lieber,denn bei einigen Funktionen ist er weniger umständlich
mich würde doch interessieren,wie du es siehst
LG Oldie
Ehemaliger User
schrieb am 09.10.2009 um 09:10 Uhr
Experiment gelungen
Persönlich schliesse ich mich Oltimer an. Nutze auch überwiegend den 2008er lieber!
Ist vielleicht das Alter??
Schönes Wochenende
LG Hans Josef
Ehemaliger User
schrieb am 09.10.2009 um 14:45 Uhr
du weisst, ich habe keine ahnung vom mm16 und ich weiss auch nicht was man alles damit machen kann aber mir gefällt es...
Es gibt im MM 16 unscheinbare Änderungen, die es aber in sich haben. Und sie werden eine große Auswirkung auf die hochgeladenen Songs haben, so meine Prophezeiung, je mehr dazu übergehen mit dem MM16 zu arbeiten.
Warum?
Bis zum MM15 werden die Einzelkanäle durch die in den Arranger reingezogenen Samples prinzipiell übersteuert. Darauf habe ich immer mal wieder hingewiesen und empfohlen, bevor man überhaupt anfängt, das erste Sample zu schieben, gleich sämtliche 16 Kanäle am Mixer um einen Strich runterzutiehen. Wers nicht glaubt, mache das Programm auf und ziehe ein beliebiges Sample seiner Wahl in den Arranger, schaue in den Mixer und wird das Rote auf allen Kanälen sehen, auf denen Samples liegen.
Das ist fatal. Übersteuerungen der Einzelkanäle lassen sich nicht im Masterbereich rückgängig machen, es ist also völlig schnuppe, ob die Summe, also das was als Output exportiert wird, im grünen Bereich ist, die Zerrung in den Einzelkanälen bleibt und die Summe aller kleinen Übersteuerungen addieren sich rasch zu einem unsauberen, sich irgendwie kratzig anhörenden Gesamtmix. Dieser Zusammenhang ist offenbar vielen Usern nicht klar; ich höre hier verhältnismäßig viele hochgeladene Mixturen, die unsauber und hart an der Grenze zur noch tolerierbaren Verzerrung liegen.
Das ist mit MuMa 16 nun behoben. Jetzt kann man also nach Herzenslust Samples schieben, ohne Angst, daß sie schon von sich aus den Einzelkanal übersteuern.
Dann sind noch einige nervige Bugs beseitigt worden, so stürzt etwa MM 16 nicht mehr ab bei einem Songtempowechsel, was bei den Vorgängerversionen immer schon mal wieder vorkam. Außerdem gibts pro Einzelkanal jetzt einen 4-Bandequalizer, mit dem man ultraschnell Klangänderungen erzielen kann.
Aber im Prinzip stimmts, so wahnsinnige Änderungen sind es nicht gerade.
Aber vielleicht meinst du, du hast die in MM16 integrierten Samples ausprobiert, die sich von den Samples im Soundpool 16 unterscheiden, das noch mal zur Klarstellung.
Geht richtig gut ab, gefällt mir sehr gut! Vieleicht noch ´n geiles Gitarrensolo einbauen?
MFG Papa Jeff
Ehemaliger User
schrieb am 10.10.2009 um 11:46 Uhr
wenn ich auch anfangs immer etwas skeptisch gegenüber deinen gitarren-riffs war - is irgendwie immer so bei dir - wer dranbleibt wird belohnt!
das treibt einfach ungemein!!!