in meiner Idee zum Thema des Monats "Aufbruch" (Kreativ Cafe'), findet sich meine Wahrnehmung dieser Zeit , die scheinbar keinen rechten Rhythums zu haben scheint, wieder. Bevor wir zu (hoffentlich) neuen Ufern aufbrechen, macht sich eine gewisse Hektik breit. Der Mahner der Zeit scheint immer wieder ins Geschehen zu rufen, während die 'Reisenden' überlegen, was sie mitnehmen und was nicht.
Gesprochen habe ich die Textpassagen selbst. Sie sind einem Berliner Tauschring entnommen, also völlig real und stellen die Zeit 'vorher' dar . . .
die Zeit vor dem
AUFBRUCH - eine unserer Fähigkeiten ist wohl, in Krisenzeiten besonders erfinderisch zu sein. Schon unsere Vorfahren (wer hätte das gedacht :O) hatten in Zeiten der wirtschaftlichen Krise die Idee des Tausches wieder für sich entdeckt. Hier eine Passage aus wikipedia:
Neben einigen Versuchen, die bis ins 19. teilweise bis ins 17. Jahrhundert zurück reichen, ist wohl Silvio Gesell "Die natürliche Wirtschaftsordnung" (1911) zu nennen, mit seiner Freigeld -Theorie. Auf diese Freigeld-Theorie bezogen sich dann einige Experimente im Zuge von Weltwirtschaftskrise und Inflation. Hans Timm und Helmut Rödinger gründeten Ende der 20er Jahre in Erfurt die Wära. Es folgten weitere Wära-Experimente in Schwanenkirchen, die Gemeinde Wörgl, Tirol beschloss 1931 ein sogenanntes Notgeld einzuführen (Wörgler Geldexperiment).
Nachdem die Gemeinden in denen mit Freigeld oder Notgeld gehandelt wurde, wirtschaftlich innerhalb kürzester Zeit aufblühten, kam sehr schnell das endgültige Aus. 1931 in Deutschland durch die Brüningschen Notgeldverordnungen und 1933 durch die österreichische Notenbank, die einen Gerichtsbeschluß erwirkte, der das Notgeld verbot.
1931 versuchte man durch Gründung von sog. Ausgleichskassen der Situation zu begegnen, im Gegensatz zu Wära und Notgeld wurde hier bargeldlos verrechnet. Aber am Ende wurden auch sie verboten.
Viel 'Spaß' und einen herzlichen Gruß Euch allen !
Karin
Ehemaliger User
schrieb am 02.05.2010 um 14:48 Uhr
hi
sorry das ich so spät bin, bin aber zeitlich ein wenig eingespannt.
ich finde du hast das Thema wunderbar umgesetzt.
Es ist eine wunderbare Darbietung die du gezaubert hast.
Der rest wurde ja schon alles gesagt.
so besuch is weg! zu Deinem track: ich habe den jetzt über boxen gehöhrt....
der ist ja fast schon psychedelisch durch die stereoeffekte...im ernst, die stimmen kommen so real rüber!
und ich musste an den track"zahlen bitte", der war von blumentopf(glaube ich), denken! aber Deiner hat natürlich viel mehr charme!!!
ich werde den gleich nochmal anhöhren, aber der erste eindruck, ist immer der beste(bei mir)! naja zum thema aufbruch: ich werde wohl dieses jahr, urlaub auf balkonien machen! den rhytmus finde ich nicht hektisch! und tauschring ist eine gute sache, es wird sich aber meiner meinung nach nicht durchsetzen! weil derjenige, der körperlich was macht, sich irgendwann fragt-wieso? die bezahlung, oder das tauschen, wird in zeit abgerechnet! es wird sich immer jemand betrogen fühlen! und dann fängt alles von neuem an!!! lg, der albi
was kostet 3 wetter taft,ich spende ohne aufforderung,der tafel,nicht tauschen-sondern schenken,die idee cool,betteln mit kinder unnötig,
Ehemaliger User
schrieb am 14.05.2010 um 18:35 Uhr
Hallo holi,
wunderbare Tauschgeschichte.Ich könnte ein Stück Kreativität von dir gebrauchen.
Bitte in einen Umschlag stecken und an folgende Adresse schick......
Ob nun dieser Weg eine brauchbare Alternative darstellt, wage ich zu bezweifeln. Über jeden Zweifel erhaben ist Deine Kreativität, mit der Du Deine Gedanken und Ideen umsetzt.
Und deswegen: Exzellent!
Martin*****
Ehemaliger User
schrieb am 11.07.2010 um 18:29 Uhr