Projekt splitten, -aufteilen, -neu verlinken.

BeRo schrieb am 03.04.2013 um 23:18 Uhr

Projekt splitten, aufteilen, neu verlinken.

Mit schöner Regelmäßigkeit werden im Forum Lösungen zu Problemen gesucht, die auf Speicherprobleme zurückzuführen sind, die häufig durch übergroße Seiten-, oder zu viele-, zu große Bilder entstehen.

In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme lösen, wenn die zugehörigen Projekte verkleinert werden. Der einfachste Weg dazu ist das Splitting der Projektdateien.

Hier eine Anleitung zu einer Dreiteilung eines 10-seitigen Beispiel-Projekts.

Folgendes Szenario nehmen wir als gegeben an…

Wir haben 1 Projektdatei mit dem Namen „main.web“, die im Verzeichnis „c:\projekte\“ gespeichert wurde.
Die Projektdatei beinhaltet 10 verschiedene HTML Seiten, deren Startdatei „index“ heisst.
Die vollständige Liste der Seiten sieht so aus::



Wir legen zusätzlich ein Verzeichnis „teile“ in „c:\projekte\“ an (kpl. Pfad = „c:\projekte\teile\“.

Das kpl. Projekt „main“ kann jetzt in das Verzeichnis „c:\projekte\“ exportiert werden. Das Ergebnis sollte dann etwa so aussehen, wie im Screenshot oben gezeigt.

Jetzt können wir darangehen, dass Projekt für die Teilung zu präparieren.

Noch im Hauptprojekt, in dem alle Seiten zusammen liegen, benennen wir die Seiten um, die später in den Teilprojekten liegen werden.

Damit alle Teilprojekte mit ihren Startdateien in einem Verzeichnis des Webservers liegen können, dürfen die Startdateien der Teilprojekte natürlich nicht „index“ heißen, auch, wenn der WD genau das versuchen wird.

Benennen wir zunächst 2 beliebige Seiten um in „teil2“ und „teil3“. Diese Seiten werden wir später zu Startdateien der beiden neuen Teilprojekte machen. Das stellt gleichzeitg sicher, dass beim Export der Teilprojekte die namentlich passenden Datenverzeichnisse vom WD angelegt werden. Das sind „index_htm_files“, „teil2_htm_files“ und „teil3_htm_files“.

Den Seiten, die im Hauptprojekt bleiben, fügen wir als Präfix „t1-„, für Teil1 hinzu, “t2-„ für Teil2 und  „t3-„ für Teil3. Damit lassen sie sich bei der späteren Aufteilung/Verlinkung leichter den jeweiligen Teilprojekten zuordnen.

Den Abschluss der Vorbereitung bildet die folgende Neuverlinkung.

Da das Gesamtprojekt aus drei Teilprojekten besteht, verbietet sich die Verlinkung mit der Funktion „Link auf Seite:“, zumindest was die Seiten in anderen Teilprojekten betrifft. Der Einfachheit halber benutzten wir stattdessen für alle Links die Option „Link auf Internet- oder E-Mail Adresse:“

Der Link auf die Startdatei „teil2.htm“, des 2. Teilprojekts sieht z. B. so aus (./teil2.htm, also mit einem führenden Punkt vor dem Slash):


Die komplette Verlinkung sollte so aussehen:


Nachdem alle Seiten entsprechend der o. a. Vorgabe verlinkt wurden, können die einzelnen Teilprojekte erzeugt werden.

Dazu zunächst in den Eigenschaften der Navigationsleiste die Checkbox leeren „Site-Navigationsleiste (linkt automatisch auf alle Seiten…)“. Dann das Hauptprojekt „main“ noch einmal im Verzeichnis „c:\projekte\“ speichern. Danach löschen wir die Seiten, die später in die Teilprojekte 2 + 3 kommen sollen und speichern den verbleibenden Rest erneut im Verzeichnis „c:\projekte\“, jetzt aber unter dem Projektnamen „teil1“.

Das 1. Teilprojekt ist damit fertig.
Es behält die Startdatei mit dem Namen „index“ und kann nun exportiert werden. Der Export muss in das neu angelegte Verzeichnis „c:\projekte\teile\“ erfolgen, in dem später auch die anderen Teilprojekte landen werden.

Das Verzeichnis sollte jetzt Folgendes enthalten:

das Verzeichnis „index_htm_files“,
die Seiten „index.htm“, „t1-info.htm“, „t1-kontakt.htm“

Das 2. Teilprojekt wird genau so erstellt. Allerdings mit anderen Seiten.

Wir laden dazu wieder das Hauptprojekt „main“ und löschen zur Vorbereitung für das Teilprojekt 2 die Seiten, die zum Teilprojekt 1- und 3 gehören.

Die verbleibenden Seiten sind: Die neue Startdatei „teil2“ (das muss jetzt die 1. Seite sein, die ganz oben in der Liste steht), „t2-anfahrt“, „t2-beispiele“, „t2-galerie“.

Das 2 Teilprojekt ist damit fertig.
Die Projektdatei sollte unter dem Namen „teil2“ gespeichert werden, im Verzeichnis „c:\projekte\“. Der Export der Dateien muss, wie oben, in das Verzeichnis „c:\projekte\teile\“ erfolgen.

Das Export Verzeichnis sollte jetzt alle Dateien und Verzeichnisse der Teilprojekte 1+2 enthalten. Das sind:

die Verzeichnisse „index_htm_files“, „teil2_htm_files“
die Seiten „index.htm“, „t1-info.htm“, „t1-kontakt.htm“, „teil2.htm“, „t2-anfahrt.htm“, „t2-beispiele.htm“, t2-galerie.htm“.

Zum Abschluss legen wir das 3. Teilprojekt an. Die Vorgehensweise ist identisch, wie für das 2. Teilprojekt.

Laden des Projekts „main“.
Löschen der Seiten, die in die Teilprojekte 1+2 gehören.
Speichern der Projektdatei unter dem Namen „teil3“.
Positionieren der Seite „teil3“ (Startseite des 3. Teilprojekts) an die erste Position der Liste.
Exportieren des Projekts in das Verzeichnis „c:\projekte\teile\“

Das Verzeichnis „c:\projekte\teile\“ ist jetzt vollständig. Alle Dateien und Verzeichnisse sind enthalten, die auch online gestellt werden können. Das sind:

die Verzeichnisse „index_htm_files“, „teil2_htm_files“, „teil3_htm_files“
die Seiten „index.htm“, „t1-info.htm“, „t1-kontakt.htm“, „teil2.htm“, „t2-anfahrt.htm“, „t2-beispiele.htm“, t2-galerie.htm“, „teil3.htm“, „t3-produkte.htm“, „t3-referenzen.htm“.

So sollte das aussehen:

Die Dateien/Verzeichnisse der einzelnen Projekte sind farblich hervorgehoben. Die Startdateien der Teilprojekte sind oben mit einem grünen Pfeil gekennzeichnet.

Das Gesamtprojekt ist damit fertiggestellt und kann offline getestet werden.

Wenn alles wunschgemäß funktioniert, können die Teilprojekte 1-3 nacheinander in dasselbe Verzeichnis auf dem Webspace verlegt (veröffentlicht) werden.

Das war’s…

Viel Erfolg

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 16.05.2013 um 14:07 Uhr

... ich verstehe nur "BAHNHOF"... 

LG Rosl

objektwaechter schrieb am 25.09.2013 um 07:41 Uhr

Hallo

Danke für diese ausührliche Beschreibung. Die ist mir leider etwas zu hoch, zumal ich mit dem Hersteller des Programms nicht synchron denken kann. Wenn das so alles gemacht werden werden muß, nur weil eine Seite etwas größer wird, bin ich jetzt enttäuscht,  zumal Magix damit wirbt, das die Anwender ( Nichtprogrammierer ) überhaupt nichts von HTML und Hintergrundgeschehnisse wissen müssen.

Die Anwendungen oben gehen schon weit in diese Richtung und sind für einfache Gestalter einfach nicht nachvollziehbar.

Dazu kommt noch das ich seid 3 Jahren mit Magix arbeite und mir dieses Problem noch nie so beschrieben wurde wie hier jetzt. Nirgendswo gab es eine passende Stellungnahme zu diesem Thema, außer jetzt.

Schade, ich habe wirklich gehofft, das ich hier einen dummen Fehler mache den ich selbst beheben kann, und mir nicht erklärt wird, wie ich meine Internetseite splitten muß und dergleichen.

Gibt es vielleicht noch andere einfachere Vorschläge, welche verständlicher aufgebaut sind.

Danke

fizcaraldo schrieb am 29.09.2013 um 10:11 Uhr

...und ich....der Zug fährt ab.

dliedloff77 schrieb am 20.10.2013 um 21:16 Uhr

Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Ich würdige auch die Mühe die sie sich gemacht haben!

Ich komme einfach nicht klar mit dem Splitten, gibt es keine andere Variante?

Gruß

hunther141 schrieb am 21.10.2013 um 08:02 Uhr

Vielen Dank für die präzise Anleitung.

Die Teil-Projekte habe ich erstellt in den Ordner Projekte und in den Unterordner Teile exportiert.

Im Unterordner Teile finde ich nicht die Datei index.

Die Seite index ist die erste Seite im teilprojekt t1 mit der URL ./index.htm.

Haben Sie eine Idee was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus?

BeRo schrieb am 21.10.2013 um 15:01 Uhr

@ hunther141

[...] Im Unterordner Teile finde ich nicht die Datei index. [...]

Wenn Du genau nach Anleitung vorgegangen bist, dann hatte Dein Projektteil 1 in der Seiten- & Ebenen-Galerie an der obersten Position eine Seite mit dem Namen "index".
Daraus wird dann beim Export die Startdatei "index.htm", die anschließend, wenn Du sie ins richtige Verzeichnis exportiert hast, im Unterverzeichnis „c:\projekte\teile\“ liegt.

Hier nochmal der relevante Teil der Anleitung:

-----------------------------------
[...]
Das 1. Teilprojekt ist damit fertig.
Es behält die Startdatei mit dem Namen „index“ und kann nun exportiert werden. Der Export muss in das neu angelegte Verzeichnis „c:\projekte\teile\“ erfolgen, in dem später auch die anderen Teilprojekte landen werden.

Das Verzeichnis sollte jetzt Folgendes enthalten:

das Verzeichnis „index_htm_files“,
die Seiten „index.htm“, „t1-info.htm“, „t1-kontakt.htm“

[...]
---------------------------------

Versuch's nochmal...

 

Zuletzt geändert von BeRo am 21.10.2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 21.10.2013 um 15:11 Uhr

@ dliedloff77

[...] Ich komme einfach nicht klar mit dem Splitten, gibt es keine andere Variante? [...]

AFAIK leider nicht.

Aber wenn Du ein konkretes Problem hast, solltest Du nicht zögern und das in einem neuen Thread im Forum posten.

Ideal wäre es, wenn Du darin einen Verweis (Link) auf das Tutorial einbringst, damit potentielle Helfer sich ein Bild von der Aufgabe machen können. Wenn Du dann noch beschreibst, was Du bisher erreicht hast und wo genau es "klemmt", wirst Du sicher Hilfe bekommen...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 21.10.2013, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

hunther141 schrieb am 21.10.2013 um 15:41 Uhr

Hallo und Dank für die schnelle Antwort.

habe nun zum xten mal exportiert. Statt der Datei index.html finde ich die Datei Teil1.html.
Doppelklich auf Teil1 startet die Seite Index.

beste Grüße

BeRo schrieb am 21.10.2013 um 16:04 Uhr

@ hunther141

Der WD legt in der Grundeinstellung keine Seiten an, die auf "html" enden. Wenn das bei Dir anders ist, dann hast Du diese Endung manuell vorgegeben.

Unabhängig davon darf aber keine Datei mit dem Namen "teil1.htm(l)" existieren. Das muss in jedem Fall die Seite "index.htm(l)" sein.

Um Klarheit zu schaffen, solltest Du das Export Verzeichnis komplett leeren (Inhalt löschen) und alle Teilprojekte neu exportieren. Ich bin (fast) sicher, dass danach alle i. O. ist.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 21.10.2013, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

hunther141 schrieb am 22.10.2013 um 08:50 Uhr

 

Hallo, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Anbei ein screeshot. Exportiert hatte ich in ein extra neu angelegtes Verzeichnis. Angenommen ich bekomme dieses Problem in den Griff. Ist es nicht so, dass wenn ich ein Teilprojekt hochlade, die vorhandenen Teile zumindest teilweise gelöscht werden?


Danke für Deine Geduld.

BeRo schrieb am 22.10.2013 um 22:38 Uhr

[...] Ist es nicht so, dass wenn ich ein Teilprojekt hochlade, die vorhandenen Teile zumindest teilweise gelöscht werden? [...]

Nein, das kann nicht passieren, wenn Du den Startdateien der Teilprojekte unterschiedliche- und von "index" abweichende Namen gegeben hast und auch die Namen der enthaltenen Seiten Unikate sind.

Nach getaner Arbeit findest Du im endgültigen Export Verzeichnis alle Startdateien- und alle anderen Seiten friedlich beisammen.

Im Beispiel aus dem Tutorial sieht das so aus:

----------------------
Die zu den Teilprojekten gehörenden Verzeichnisse:
„index_htm_files“, „teil2_htm_files“, „teil3_htm_files“

Die Seiten aller Teilprojekte:
index.htm“, „t1-info.htm“, „t1-kontakt.htm“, „teil2.htm“, „t2-anfahrt.htm“, „t2-beispiele.htm“, t2-galerie.htm“, „teil3.htm“, „t3-produkte.htm“, „t3-referenzen.htm“.
----------------------

In der o. a. Auflistung sind die Startdateien rot markiert.

Mit ein bisschen Glück sollte es jetzt klappen

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 22.10.2013, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

terafly schrieb am 29.11.2013 um 23:49 Uhr

eine Löschfunktion für die eigenen Kommentare wäre hier auch was nützliches... aber nein... wozu auch...

SpiralPower schrieb am 11.12.2013 um 16:43 Uhr

Das ist ganz gut. Ordnung und Übersicht schadet selten.

Es gibt nur ein evtl. kleines Problem:

Die HTML-Seitennamen sollten für eine gute Bewertung (Ranking) der Suchmaschinen möglichst als Stichwort den Inhalt bezeichnen.
Beispiel: eine Seite die etwas über den Motor eines VW Golf GTI zeigt, sollte z.B. "golf-gti-motor.htm" lauten.
Würde sie "t1-golf-gti-motor.htm" lauten, würde die Wertigkeit bei den Suchmaschinen etwas sinken.
Jedenfals für den Suchbegriff "Golf GTi Motor".
Die Auswirkungen sind ggf. deutlich wenn es viele Homepages mit gleichem Thema gibt.