Bildausschnitt 16:9 Hoch soll im Verlauf des Video seitlich bewegen

Bernhard-Rper schrieb am 24.09.2025 um 11:28 Uhr

Hallo,

ich möchte aus einem 16:9 Quer Video ein 16:9 Hoch Video durch einen Ausschnitt machen. Dieser Ausschnitt soll sich im Verlauf des Videos seitlich bewegen um das Objekt um das es geht weiterhin im Bild zu behalten. Wie kann ich das erreichen? Bitte mit einfachen Worten erklären, denn ich bin kein Profi wie ihr. Zur Verdeutlichung hier ein Bild.

Danke im Voraus

Kommentare

wabu schrieb am 24.09.2025 um 12:09 Uhr

Die Stichworte sind : GPR = Größe/Position/ Rotation

damit kann beliebig alles eingestellt werden. Um eine Bewegung zu bekommen werden (unten) keyframes gesetzt. Damit geht es von einer Einstellung zur nächsten

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernhard-Rper schrieb am 24.09.2025 um 12:36 Uhr

Okay, das war mir schon klar. Nur komme ich mit dem GPR nicht zu recht. Mag sein dass dir das alles klar und logisch ist, aber ich habe es noch nie verwendet und weis nicht in welcher Reihenfolg ich was machen muss. Also bitte nochmal in Schritt für Schritt Anleitung. Danke!

wabu schrieb am 24.09.2025 um 13:04 Uhr

Schau mal hier rein: IDer neue Bereich Größe/ Position / Rotation

Erster Schritt: Du gehst in das Feld GPR und kannst dein Bild so positionieren wie du es brauchst.

Dann gehe in dem unteren Bereich auf die Keyframes und setze einen.

Keyframes für Beginner

Dann setzt du den Cursor in der timeline zB. zum Ende des Bildes und machst nun die nächste Einstellung - der Keyframe setzt sich nun automatisch.

Bewege nun den Cusor und das Bildbewegt sich

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Bernhard-Rper schrieb am 24.09.2025 um 16:03 Uhr

Das war schon mal etwas hilfreich. Der Rahmen des Ausschnittes bewegt sich nun wie gewünscht seitlich mit, allerdings wandert der Rahmen nicht über das Bild sondern mit dem Bildausschnitt. So das zwar der Rahmen im Monitor wandert aber der gezeigte Bildausschnitt bleibt der gleiche.

korntunnel schrieb am 24.09.2025 um 16:56 Uhr

@Bernhard-Rper

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Allein Dein Wunsch, aus einem 16:9 Quer Video ein 16:9 Hoch Video machen, verwirrt mich, gelinde gesagt. 16:9 ist in meinen Augen immer quer.

Möchtest Du eine Kamerafahrt machen? Beschreibe doch bitte Dein Problem genauer.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

HolgerDUS schrieb am 24.09.2025 um 17:19 Uhr

@Bernhard-Rper  So wie ich das verstehe willst du ein Hochformat Video z.B. für Instagram erstellen. Dafür musst du ein neues Projekt anlegen. Wähle z.B. "Soziale Medien" aus ggf. auf 50p und oder UHD Format ändern. Dann lädst du deine 16:9 Querformat-Szenen/Bilder in die Timeline und bewegst mit der Kamerafahrt den Ausschnitt. 😎👍

12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700K   3.61 GHz, ASUS TUF GAMING Z690-PLUS D4, (Treiber 32.0.101.6078) NVIDIA Ventus 2 GFORCE GTX 3060 12GB, 96 GB Ram, (Treiber566.14 12 Nov.24) Windows 11 Home, 2 UHD Bildschirme per DisplayPort und HDMI.

Video ProX 16 Vers. 22.0.1.247 (UDP3)

Matthes2 schrieb am 24.09.2025 um 17:20 Uhr

Hallo @Bernhard-Rper soll das innerhalb eines längeren Videos (16:9, quer) nur ein zeitlicher Ausschnitt sein, in dem 9:19 hoch dargestellt wird, oder soll es ein komplett in 9:16 aufgestelltes Video werden?
Im ersten Fall würde ich mit einer Maske arbeiten, hinter der die Ausgangsaufnahme entsprechend bewegt wird, um das Objekt im Bild zu behalten.
Im zweiten Fall legst Du den Film als 9:16-Hochformat an, importierst dann Dein Video und wirst feststellen, dass zuerst einmal große schwarze Balken oben und unten erscheinen. Dann musst Du das Video entsprechend auf 100% Höhe skalieren, dadurch fällt rechts und links viel weg.
Damit Du den gewünschten Inhalt, der sich Deiner Schilderung nach aber nicht immer im Zentrum befindet, zurecht schiebst, musst Du immer wieder mit G/P/R und Keyframes nachsteuern. Wie das geht, kannst Du über die beiden Links von @wabu eigentlich ganz toll nachvollziehen.
Viel Erfolg!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2