Zum 4. Advents-Sonntag nunmehr ein (meiner Meinung nach) echtes Weihnachtslied.
Die "frohe Botschaft" der Geburt des Erlösers wird hier ganz eindeutig - wenn auch in Form eines verspielten kleinen "Pfaffen-Rätsels"- an den Zuhörer gebracht.
Der Text und die Melodie entstammt dem Speyerer-Gesangsbuch von 1599.
Ursprünglich hatte das Lied -zig Strophen. 3 davon sind heute noch in Gebrauch und auch relevant.
"Reis" (oder auch Ros) ist das mittelhochdeutsche Wort für Spross oder Trieb.
In diesem Fall ist Maria damit gemeint, die dem Geschlecht "Jesse" entstammt.
Das "Blümlein", das sie gebracht hat ist daher Jesus...
Meine Intention war folgende:
Szenario: Tal-Ende irgendwo in den Hochalpen, die ungeheizte Dorfkirche ist noch beleuchtet, draussen klirrender Frost, drinnen proben mit klammen Fingern die "Instrumentalisten" (leider ohne Chor) für die Weihnachtsmette...
Seid eine kleine Kirchen-Maus mit mir...
Der (nicht gesungene) Text:
Es ist ein Reis (Ros') entsprungen
Aus einer Wurzel zart.
Wie uns die Alten sungen,
Aus Jesse kam die Art
Und hat ein Blümlein bracht,
Mitten im kalten Winter,
Wohl zu der halben Nacht.
2. Das Röslein das ich meine,
Davon Jesaias sagt:
Ist Maria, die Reine,
Die uns das Blümlein bracht.
Aus Gottes ew'gen Rat
Hat sie ein Kind geboren
Und blieb ein' reine Magd.
3. Das Blümelein so kleine,
Das duftet uns so süß,
Mit seinem hellen Scheine
Vertreibt's die Finsternis.
Wahr' Mensch und wahrer Gott,
Hilft uns aus allem Leide,
Rettet von Sünd' und Tod.
One of the english translations (of the not sung lyrics):
1. Lo, how a rose e'er blooming
From tender stem hath sprung,
Of Jesse's lineage coming,
As men of old have sung.
It came, a flow'ret bright,
Amid the cold of winter,
When half-spent was the night.
2. Isaiah 'twas foretold it,
The rose I have in mind,
With Mary we behold it.
The Virgin mother kind.
To show God's love aright
She bore to them a Savior,
When half-spent was the night
3. This flower, whose fragrance tender
With sweetness fills the air,
Dispels with glorious splendor
The darkness everywhere.
True Man, yet very God,
From sin and death He saves us
And lightens every load.
My intentions had been to "show" you the end of a valley in the high alps.
A little village was there all over coverd with snow, at the highest point a little church, not heated, where the instrumentalists of this village practise a song (without choire) for the mass on Christmas Eve...
be a little church-mouse with me...
Es gibt zu diesem Lied eine Unmenge an Interneteinträgen...
Wem es Spass macht, der sollte da auch mal nachsehen...
Hört es bitte nicht zu laut...
Von mir schöne Weihnachten und viel Kraft und Freude an der Musik (alt oder neu) für das kommende Jahr
Franz