Commenti

Vecchio utente ha scritto il 12.01.2016 ore 15:45

Es wäre nett, wenn nach Beenden der Sicherungskopie eine Meldung ausgegeben wird.

BilderMacher ha scritto il 12.01.2016 ore 18:14

Hallo HPN,

"Proportionen frei" ...  Diesen Wunsch habe ich schon mal direkt über eine Anfrage geäußert. Er wurde bis heute leider nicht umgesetzt. Ich müsste in meinem EM-Archiv nachsehen, was mir der Support geantwortet hatte.

Modificato l'ultima volta da BilderMacher il 12.01.2016, 18:14, Modificato in totale 1-volte.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

hpnolting ha scritto il 14.01.2016 ore 10:22

Hallo, ich benutze für die Erstellung von DVDs sehr häufig die Erzeugung von Kapitelmarkern und anschließend die Funktion Umbenennung per Maus, um den Kapitelnamen einzugeben. Das ist umständlich in 2 Schritten, obwohl die Erzeugung meist auch eine Benennung benötigt. Dies wünsche ich mir in einem Arbeitsschritt, wie es ja auch für Projektmarker geht.

 

Gruß HPN

hpnolting ha scritto il 14.01.2016 ore 11:42

Hallo,

ich arbeite oft mit 2 CAMs + Audiorecorder oder 1 CAM (4K zoom&pan) + Audiorecorder Zoom H4N. Dabei müssen 2 oder 3 Spuren Synchronisiert werden.

 

Dafür wünsche ich mir eine Farbmarkierung für Einzel oder Gruppen-Objekte in der Timeline, die fest mit dem Objekt verbunden und daher verschiebbar sind.

Gruß HPN

BilderMacher ha scritto il 14.01.2016 ore 14:51

Dafür wünsche ich mir eine Farbmarkierung für Einzel oder Gruppen-Objekte

HPN,

gibt es doch ... Objekteigenschaften (Hintergrundfarbe). Ist auf alle ausgewählten Objekte anwendbar.

Modificato l'ultima volta da BilderMacher il 14.01.2016, 14:51, Modificato in totale 1-volte.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

hpnolting ha scritto il 14.01.2016 ore 18:40

Hallo Micha,

prima! Hat funktioniert. Wußte ich nicht. Ich ziehe diesen Vorschlag zurück mit der Hintergrundfarbe.

Gruß HPN

hpnolting ha scritto il 16.01.2016 ore 11:29

Hallo,

der Wechsel von ProX6 auf 7 brachte auch neue Funktionen. Die bisherigen Funktionen Schnitt T, Z, U sowie Copy, Paste und Ausschneiden mit STRG C, Strg V und Strg X als auch Alt C, AltV und Alt X wurden ergänzt duch eine Abhängigkeit der Funktion von den Mauseinstellungen Objekt (6), folgende Spur (8) und alle Spuren die Folgen (7).

Bisher war alles lögisch aufgebaut:

Alle Strg-Befehle wirkten nur auf die markierten Objekte und beim Einfugen blieben die vorhandenen Spuren unverändert und die neuen Objekte wurden an der gleiche Stelle eingefügt wo sie vorher waren. Dabei konnten die alten Objekte mit den neuen Überschrieben werden. An diesen Stellen mußte dann nachgearbeitet werden. (einfaches Kopieren)

Alle Alt-Befehle trennten und verschoben den Rest der Filmobjekte und die neuen Objekte wurden genau in diese Lücke eingepaßt (Bereichskopieren).

 

Alles sehr übersichtlich und leicht zu merken.

In ProX7 wird bei Trennungen mit Z oder U die Lücke sofort geschlossen in Abhängigkeit der Mausstellung, aber nur für die oberste Spur. Da ich z. B. meist mit 2 oder 3 Spuren arbeite (2xCAM + 1xAudiorekorder) werden alle bereits synchronisierten Spuren durcheinander gebracht.

Der Befehl Strg V in Kombination mit Maus (7) führt zum identischen Verhalten wie Alt V, und zerstört jetzt auch die Grundordnung. Wenn ich Strg V anstelle von Alt V benutze, dann will ich tatsächlich nur einfügen (incl. Überschreibung). Da ich noch nicht gut trainiert bin auf diese Doppelfunktion von Mausstellung und Keyboard-Befehl mache ich viele Fehleingaben, die ich dann wieder Rückgängig machen muß. Das ist keine Verbesserung gegenüber früheren Versionen.

Ich befürworte eine Einstellmöglichkeit zur Wahl durch den Nutzer, ob die Mausstellung die Copy und Trimm-Befehle steuern soll.

 

Gruß HPN

Vecchio utente ha scritto il 24.01.2016 ore 18:05

Dem Foto&Grafikdesigner würde ein TWAIN-Treiber sicher ganz gut zu Gesicht passen. Ich habe oft mal etwas vom Scanner zu bearbeiten und muß leider einen Umweg gehen.

Vielen Dank.

lutzkather ha scritto il 13.02.2016 ore 06:05

Hallo,

meine Wünsche wären folgende:

- Arranger Spurnamen zur Wiederverwendung des Layout zu speichern, jedesmal 16 Spurnamen neu eingeben ist lästig, vieleicht incl. der individuellen Spurhöhen

- Film Objekte im Arranger mit mehr Informationen unter Eigenschaften wie welche Filter und Effekte wurden angewendet, damit man nicht alle Filter durchgehen muss um zu sehen wo was eingestellt wurde

- Titel, Text, mit einer Timeline wie bei z.B. Größe / Position, bei der man Bildgenau jeden weiteren Buchstaben eingeben kann, wenn Buchstaben nacheinander erscheinen sollen

- beim Film Import die Möglichkeit Video Bilder etc. zu Bewerten zum Beispiel 1 bis 5 und dann einen Filter wo man Checkboxen hat 1 bis 5 und auswählt und so nur die mit der entsprechenden Bewertung sieht

- größeren Bereich für schnelleres Abspielen, Schieberegler bis 4 ist ok, aber Zahleingabe bis z.B. 100 um z.B. Sonnenuntergang im Zeitraffer zu erstellen

- Für Audio Files und 5.1 Sound: das jede Spur im Mixxer dem 5.1 zugeorndet wird ist ok, es wäre aber schön wenn man im Audiofile diese Bindung an die SPur aufheben kann und individuell zuordnet, das ganze mit Timline um den Sound wandern zu lassen

- Takterkennungsassistent erzeugt Rastpunkt im Audiofile für den Marker im Arranger anstatt das Audiofile in 100 Stücke zu schneiden, die sich weil Takt nicht Bilddauersynchron auch nicht verschieben lassen

- Zeitausrichtung von Audiofiles bzw. Aufhebung der Ausrichtung an Bildgrenzen

- "Umzugsfunktion" für Video-Ordner, hier würde ein Startpunkt-Ordner von wo an die Videodateien für ein Projekt gesucht werden helfen, das Projekt speichert dann ab diesem Startpunkt den Pfad, sowie auch den beim Erstellen verwendeten Startpunkt-Ordner und vergleicht beim Laden ode r Ordner noch da ist mit den Dateien wenn nicht verwendet es den anderen als Startpunkt und bei erfolg wird dieser dann im Projekt übernommen

-eigenen Temp Ordner für das Vorschau-Rendern oder Kopie der verwendeten Objekte im Projekt, diesen kann man als Benutzer auf eine SSD legen und ohne Bedenken jederzeit leeren.

enwo ha scritto il 27.02.2016 ore 18:07

NEUER  WUNSCH

In VDL 2015 gab es die Möglichkeit alles im Programmfenster zu skalieren. 3 Optionen wurden geboten. In VDL 2016 ist keine Skaliermöglichkeit, wurde einfach weggelassen. Die Begründung : Microsoft hat eine eigene Skaliermöglichkeit. Diese fuktioniert jedoch nicht für VDL 2016, zumindest nicht wenn Windows 10 installiert ist.

Es ist unmöglich, auf einem 32 Zoll, 4K-Monitor zu arbeiten, alles ist winzig klein !

Daher mein Wunsch : Wiedereinführung der Skalierungsmöglichkeit wie bei VDL 2015.

Vielen Dank

Wolfgang

elovdl ha scritto il 01.03.2016 ore 10:44

Mir wäre es lieb, wenn bei Einfügung von Blenden die Bearbeitung vereinfacht würde: kein mehrfaches Anwählen.

Zudem funktioniert bei mir (PRO X7) die Funktion Blende auf markierten Bereich anwenden nicht.

Danke,

elo

Modificato l'ultima volta da elovdl il 01.03.2016, 10:44, Modificato in totale 1-volte.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Nautilus49 ha scritto il 03.03.2016 ore 09:14

Ich hoffe, dass bei VPX 8 in der Routenanimation der Fahrzeugwechsel bei laufender Route möglich sein wird (wie bei Fotostory 2016).

Danke Nautilus49

maedschik ha scritto il 03.03.2016 ore 10:40

Hallo!

Ich wünsche mir, dass man die Drehachse bei Rotationen , verlegen kann.

Z.Bsp. an den Seitenrand re li  / an den  unteren Rand usw.

noch besser freie Wahl ;-)

LG Lutz

Modificato l'ultima volta da maedschik il 03.03.2016, 10:40, Modificato in totale 1-volte.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Burglinster ha scritto il 06.03.2016 ore 13:48

Hallo

mein Wunsch wäre es, das ich für einen ausgewählten Filmclip irgendwo die Länge direkt sehen kann. Also ohne Rechtklick --> Objekteigenschaften.

Danke

BF

Modificato l'ultima volta da Burglinster il 06.03.2016, 13:48, Modificato in totale 1-volte.

Desktop: Windows 11 Pro, Intel i7 13700 2.10 GHz, RAM 48 GB, NVIDIA RTX 4060
Software: Magix Pro X17, Vasco Da Gama 16 HDPro
Kamera: Sony AX700, iPhone 15 Max, DJI Pocket 3, Insta360 x4, DJI Air 2, GoPro hero 6
Filme auf Vimeo: https://vimeo.com/befe

maedschik ha scritto il 30.03.2016 ore 21:34

Mal kurz in den Storyboard umschalten.............

Hallo! B.

Das sind alles gute Wünsche , aber Umsetzung habe ich so gut wie nie erlebt.

Liest wahrscheinlich kein Software gestaltender Mitarbeiter  hier mit.

Mein Wunsch mit der Drehachsenverschiebung ist eigentlich uralt , wäre aber eine tolle Effektmöglichkeit.

Modificato l'ultima volta da maedschik il 30.03.2016, 21:45, Modificato in totale 2-volte.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

magix_grill ha scritto il 18.04.2016 ore 19:32

Hallo,

schließe mich dem Wunsch von enwo vom 27.02.2016 nach Skaliermöglichkeiten für Windows 10 und einem hochauflösenden Bildschirm 3840x2160 unbedingt an.

Bei Photoshop Elements Video geht es doch auch.

 

Nordlicht24 ha scritto il 29.04.2016 ore 12:16

Moin, moin,

die Programmoberfläche von VPX7 und VPX(8) ist m.E. aufgrund des deutlich schwächeren Kontrastes der gewählten Farben (mittelblau für viele Beschriftungen, grau für den Hintergrund der Menüs und Kontextmenüs) schlecht lesbar geworden. Ich wünsche mir die Grundfarben von VPX6 zurück bzw. die Möglichkeit, die Farben der Programmoberfläche in den Einstellungen wählen zu können.

Nordlicht24 ha scritto il 06.05.2016 ore 17:13

Ich greife meinen Beitrag vom 29.4. noch einmal auf:

Wegen der Werbemail für 'MAGIX Video deLuxe 2016 Premium' habe ich mir auch diese Programmoberfläche genauer angesehen. Zum Teil sind die Beschriftungen wieder in besser lesbare Farben rückgebessert worden. Leider trifft das auf die Beschriftung der Positionsmarker nicht zu! Diese Texte werden bei dieser Programmversion in einem "freundlichen" schwarz übernommen - so sind sie völlig unlesbar. Das ist, obwohl diese Software ja wohl schon etwas länger auf dem Markt ist, immer noch nicht geändert worden - schade!

BilderMacher ha scritto il 06.05.2016 ore 18:33

@Nordlicht,

schau mal in diesen Thread ...

 

Modificato l'ultima volta da BilderMacher il 06.05.2016, 18:38, Modificato in totale 2-volte.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Nordlicht24 ha scritto il 07.05.2016 ore 10:34

 

@Nordlicht,

schau mal in diesen Thread ...

 

@BilderMacher, danke für diesen Hinweis. Ich habe die 'surface.ini' jetzt auch für das von mir verwendete VPX6 unter '...\Video Pro X6\bitmaps\default' gefunden. Damit besteht die Möglichkeit, die Farbwahl für die Programmoberfläche selbst anzupassen. Danke!

 

desinfector72 ha scritto il 27.05.2016 ore 08:37

Mein Wunsch mit der Drehachsenverschiebung ist eigentlich uralt , wäre aber eine tolle Effektmöglichkeit.

 

Exakt daran gnaggel ich auch grad. und wollte das als Verbesserung vorschlagen.

Die Verschiebemöglichkeit müsste auch noch per Keyframes animierbar sein.

Keyframes btw, die verschwinden auch immer noch rechts am Rand, wenn ich die "nach hinten" verschiebe.

Überhaupt hat man bei etlichen Youtube-Videos immer so den Gedanken: boah wat für Effekte.

-Unschärfen, auch nur Teilbereiche unscharf, diese auch noch animiert.

-Spielereien mit Texteinblendungen

-Bilder wellenförmig verzerren etcpp.

 

gut, nun bin ich bei VDL 2014 stehen geblieben und habe in letzter Zeit was unter Ubuntu mit angeblich "mächtigen" open-Source programmen was versucht... nunja. Die Sicherheit von Linux-Systemen erschwert eine effiziente Arbeit. In einer smarten Welt würde ich mir langsam mal vorstellen, dass man intelligente Software hat, wo man evtl seine eigenen Effekte kreieren/programmieren könnte. So als Baustein im Programm integriert. klar es mag es alles extern geben, aber da ahnt man ja auch wieder was dann alles auftritt:

fängt schon mit Formatinkompatibilitäten an, weil jeder Programmierer meint, mindestens eine eigene Dateiendung kreiern zu müssen, um seinen Footprint in der digitalen Welt zu hinterlassen.

DanTheMan ha scritto il 14.06.2016 ore 20:29

Hallo,

 

ich wünsche mir für die Feature-Wünsche zu Video Deluxe ein eigenes Unterforum.

 

Alle Feature-Wünsche in einem Thread zu halten finde ich sehr unübersichtlich. Außerdem kann man in der aktuellen Form einzelne Feature-Wünsch kaum praktikabel diskutieren.

 

Danke.

DanTheMan ha scritto il 14.06.2016 ore 20:49

Desweiteren wünsche ich mir einen "Projekt fertigstellen" Dialog (oder auch Export Dialog) mit sinnvollen Voreinstellungen und Funktionialität.

 

Beispiel wie man es NICHT machen sollte:

1. Als Voreinstellung ein eher ungewöhnliches Dateiformat wählen (Windows Medie Video) anstatt das meist verbreiteste (MPEG-4).

2. Den wohl bekanntesten Codec H.264 unerwähnt lassen.

3. Bei Änderungen an der Einstellung "Format" auch die Einstellung der "Qualität" ändern, auch wenn der Nutzer dort bereits eine Auswahl getroffen hat.

 

Ich verstehe nicht, wie man bei einem Programm, das so viele Jahre gereift ist, solche grundlegenen Fehler in der Gebrauchstauglichkeit machen kann.

korntunnel ha scritto il 14.06.2016 ore 21:44

Hallo DanTheMan,

schon mal Datei, Film exportieren dort das gewünschte Format wählen, auch mal das dann folgende kleine Dreieck oben links nutzen, probiert? Dort auch mal erweiterte Einstellungen genutzt?

Da bleiben dann kaum noch Wünsche offen.

Gruß Korntunnel

Modificato l'ultima volta da korntunnel il 14.06.2016, 21:44, Modificato in totale 1-volte.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8