Hell-/Dunkel Flackern bei Export einer FotoShow aus VDL 2023

Monzetti schreef op 15.07.2023 om 12:56 uur

Hallo,
ich spreche hier von einer rein durch VDL / Assistenten / Fotoshow erstellten - und aus VDL 2023 exportierten Fotoshow.

Eingangsformat sind JPG-Dateien - alle in höherer Auflösung als 5000x3000, also kann VDL für seine Ausgabe auf 4K immer "aus dem Vollen schöpfen" (und runter skalieren - niemals "rauf").

Export-Parameter sind 29,97 fps (bei mir Standard) und Farbtiefe 64000 bis 96000 / CPB 12000 / GOP-Länge 30 (IBBP), Kodierqualität "Beste" - Export erfolgt über "mehrere GPU" (NVIDIA RTX 3060 12 GB).

Das Problem: Im Ergebnis wird jedes Foto 5 sec angezeigt - das funktioniert auch super, aber "manchmal" flackert die Ausgabe innerhalb dieser 5 sec plötzlich heller - dann wieder dunkler... Man weiß gar nicht woher das kommt?

Grundlage ist ja EIN FOTO - und das soll er 5 sec lang zeigen. Meinetwegen animiert und was nicht alles - aber Grundlage ist ja immer das selbe Foto. Woher kommt also das flackern?

Es geht hier also NICHT um ein Eingangsvideo in abweichender Frequenz der Bildwiederholrate! Dieses Problem kenne ich und kann das auch lösen (DeFlickering) - aber hier wird ja ein und das selbe Foto - komplett computer-generiert ausgegeben. Und dabei dürfte es ja "eigentlich" zu keinerlei Flackern oder Flimmern kommen, - oder etwa doch?

In den Exportoptionen hatte ich auch schon "Anti-Interlacefilger verwenden" aktiviert - das ändert aber leider nichts.

Jemand eine Idee was ich hier falsch mache?

Vielen Dank für eure Ideen!

Monzetti

 

Reacties

Marc-Goder schreef op 15.07.2023 om 14:48 uur

64000 bis 96000 / CPB 12000 / GOP-Länge 30 (IBBP), Kodierqualität "Beste" - Export erfolgt über "mehrere GPU" (NVIDIA RTX 3060 12 GB).

Versuche es einmal mit folgenden Einstellungen:

Interlacing nicht anklicken.

 

Die Differenz zwischen durchschnittlicher Bitrate und maximaler Bitrate niedrig halten. Sind ja Fotos und keine Bewegbilder.

CPB Kilobyte auf 0 für automatische Buffer Einstellung.

HRD den Haken setzen. Dadurch werden zusätzliche Optimierungen eingeschaltet.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Voormalige gebruiker schreef op 15.07.2023 om 14:54 uur

Was da falsch läuft, kann ich leider nicht sagen (ich weiß, liest sich wie ein Amazon-Kommentar:"Sorry, weiß ich nicht, habe das Produkt nicht"😬😂).
Zur Analyse würde es evtl. helfen, wenn du dein Exportfile wieder importierst und dir die Flackerstelle mal Frame für Frame anschaust, ob und wie lange dort Helligkeitsunterschiede auftauchen.

Monzetti schreef op 26.07.2023 om 17:13 uur

64000 bis 96000 / CPB 12000 / GOP-Länge 30 (IBBP), Kodierqualität "Beste" - Export erfolgt über "mehrere GPU" (NVIDIA RTX 3060 12 GB).

Versuche es einmal mit folgenden Einstellungen:

Interlacing nicht anklicken.

 

Die Differenz zwischen durchschnittlicher Bitrate und maximaler Bitrate niedrig halten. Sind ja Fotos und keine Bewegbilder.

CPB Kilobyte auf 0 für automatische Buffer Einstellung.

HRD den Haken setzen. Dadurch werden zusätzliche Optimierungen eingeschaltet.

Ja - die Export-Einstellungen habe ich nun ausprobiert - auch noch 10 andere Versuche - hilft nix... - - > Es flackert...

Der Witz: Lade ich dann z.B. 4k Auflösung auf YT hoch - dann verarbeitet der das hochgeladene File ja pro Auflösung noch einmal - und danach ist das Flackern weg...

Also macht YT eindeutig irgend etwas besser als ich - fragt sich eben nur was...

Ich lade mir jetzt von YT mal wieder eines meiner eigenen Files runter und versuche zu vergleichen - wobei es vermutlich nicht an FPS oder Farbtiefe liegen wird - vermutlich setze ich irgend ein "Häkchen" falsch...

Deprimierend!

Monzetti schreef op 26.07.2023 om 17:19 uur

Ach ja - hier noch meine Export-Parameter:

vdl-user-v19 schreef op 26.07.2023 om 17:33 uur

@Monzetti,

hast Du 'spaßenshalber' mal die 3 Geräteoptionen in Video deluxe auf "CPU" gesetzt und auf diese Weise encodiert?

Monzetti schreef op 26.07.2023 om 20:22 uur

@Monzetti,

hast Du 'spaßenshalber' mal die 3 Geräteoptionen in Video deluxe auf "CPU" gesetzt und auf diese Weise encodiert?

Ich habe von den drei Optionen schon oben und unten auf CPU gehabt /Mitte auf GPU gelassen - und umgekehrt - oben unten GPU, Mitte CPU.

Das liegt eher daran, dass ich in den Encoder-Zeitphasen nebenbei mit den Topaz-Tools Fotos für die Nutzung in VDL vorbereite (DeNoise AI, Enlarge AI, Sharpen AI, etc.) - die nutzen aber AUCH die GPU... Damit sich beide Tools (VDL und die TOPAZ-Tools) die GPUs ein wenig aufteilen können, nehme ich bei VDL ein wenig den "Druck raus", indem ich nicht alles durch die GPUs erledigen lasse.

Am Ergebnis hat das bisher rein gar nichts geändert. Alle 3 auf CPU habe ich allerdings noch nie ausprobiert - das wird dann ja dermaßen langsam (Faktor 10 oder so), - so viel Zeit habe ich nicht :-D

Monzetti

vdl-user-v19 schreef op 26.07.2023 om 20:41 uur

@Monzetti,

ok, war nur ein Gedanke, um zu probieren, ob bei Nicht-Nutzung der GPU-Beschleunigungs-Schiene auch dieses genannte Resultat entsteht.

Treiber für die RTX 3060 ist sicherlich auch auf einem aktuellen Stand lt. Nvidia-Seite?

Und wenn Du einen Test-Abschnitt mal mit ausschließlicher Nutzung der Encoders durch Vdl durchführst? Also ohne Topaz-Nutzung?

Hast Du eine Intel-CPU mit zusätzlicher, interner Grafikeinheit?

... mehr Fragen als Antworten ;-)

Monzetti schreef op 26.07.2023 om 23:36 uur

@Monzetti,

ok, war nur ein Gedanke, um zu probieren, ob bei Nicht-Nutzung der GPU-Beschleunigungs-Schiene auch dieses genannte Resultat entsteht.

Treiber für die RTX 3060 ist sicherlich auch auf einem aktuellen Stand lt. Nvidia-Seite?

Und wenn Du einen Test-Abschnitt mal mit ausschließlicher Nutzung der Encoders durch Vdl durchführst? Also ohne Topaz-Nutzung?

Hast Du eine Intel-CPU mit zusätzlicher, interner Grafikeinheit?

... mehr Fragen als Antworten ;-)

RTX-Treiber sind aktuell...
Und das sind die techn. Daten zu meiner CPU:

https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/134584/intel-core-i312100-processor-12m-cache-up-to-4-30-ghz.html

32 GByte RAM

 

Monzetti schreef op 27.07.2023 om 09:12 uur

@Monzetti,

ist das Flackern auch auf dem exportierten Video zu sehen?

Ja - genau darum geht es ja...
Lade ich dann eben dieses Video zu YT hoch, folgt ja deren Nachbearbeitung - und schaue ich mir mein eigenes flackerndes Video dann auf YT an, ist das flackern weg...

Also erzeugen die ein fehlerfreies Video während deren Nachbearbeitung (dauert ja mehrere Stunden bei einem 4K-Video)...