4K-Rohmaterial von DJI Osmo pocket bleibt hängen

H.S. wrote on 12/28/2018, 11:26 AM

Magix Video deluxe Premium 18.0.2.225

Nach dem Import von mp4-Rohmaterial der DJI Osmo pocket in 4K 30fps oder 60fps in den Arranger werden nur 1-2 Sekunden Video angezeigt, danach eingefroren, Ton läuft weiter. Bei Umstellung auf Mainconcept wird Bild nur 'hüpfend' in Intervallen angezeigt. Import mit Erzeugung von Proxy-Dateien ist zwar sehr zeitaufwändig, aber anschließend perfekter flüssiger Schnitt. Auch der anschließende Rendervorgang nach .mp4 verläuft einwandfrei und erzeugt perfektes UHD-Ergebnis. Aufnahme-Import von 1080p-Material ist einwandfrei, nur 4K nicht. 4K-Aufnahmen von GoPro Hero oder Panasonic sind ebenfalls nicht betroffen.

Die Kamera gibt es erst seit ein paar Tagen. Wiedergabe der Aufnahmen in der Kamera und der Mimo-App sind einwandfrei. Hat jemand vorab schon eine Magix-Idee oder ist eher der DJI-Support gefragt?

Nachtrag: Magix FastCut-Import das gleiche, Dateien werden importiert, aber bleiben hängen, da keine Proxy-Moglichkeit, ist das fatal.

Comments

Matthes2 wrote on 12/29/2018, 4:00 AM

In welchem Modus hast Du mit dem Osmo aufgenommen?
Ich teste gerade einige Aufnahmen durch (allerdings mit ProX9), bislang dort läuft alles problemlos.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

H.S. wrote on 12/29/2018, 5:22 AM

@Matthes2

Es geht ausschließlich um die Aufnahmen im Modus 4K 16:9 mit 30fps und 60ps. Bei 1080p 16:9 bei 30fps und 60fps gibt es keine Probleme.

Ich denke fast, es könnte ein DJI- oder PC-Problem sein, denn auch bei meinem Pinnacle Studio22 Ultimate sind die Daten erst nach dem (automatisch ausgelöstem) Vorrendern bearbeitbar. Auch bleiben am PC die Rohdaten bei Win10 auch beim VLC-Player nach zwei bis drei Sekunden im Standbild eingefroren hängen. Power DVD15 gibt das Rohmaterial unter stärkstem Ruckeln wieder. Der Windows Media Player und MS Filme & TV geben wieder, aber mit erheblichen Klötzchen und hakeln aber ohne einfrieren.

Es wundert mich, dass 4K-Rohmaterial vom Panasonic Camcorder HC-VXF999 und GoPro Hero4 problemlos sogar ohne Proxy oder Vorrendern editier- und mit allen Playern ansehbar ist, genau so wie die fertig geschnittenen 4K-Videos vom DJI Osmo pocket, die als mp4-Datei exportiert wurden.

Fast bin ich geneigt, an die Anschaffung eines neuen PC zu denken.

Ein kleiner Hardware-Mediaplayer am TV gibt das 4K-Rohmaterial sogar mit 60fps gestochen scharf perfekt wieder. Ich glaube, dass ich hier das Problem bei MAGIX falsch ansiedle??? Zumindest ein Versuch.

Matthes2 wrote on 12/29/2018, 5:56 AM

Ich arbeite in der Regel mit PAL-Bildern, also mit 25 / 50 fps. Da habe ich mit den 4K-Aufnahmen des Osmo keine Probleme gehabt (ProX9)!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

H.S. wrote on 12/29/2018, 8:08 AM

Es geht um den NEUEN Taschen- DJI Osmo pocket, also das Gerät, das für den Verkauf erst seit dem 18.12.2018 ausgeliefert wurde. Andere Osmo-Modelle haben ggf. andere Einstellungen??? Die Kamera entspricht aber denen der MAVIC-Drohne. Die Format-Einstellungen am Gerät sind nur 1080 oder 4K und bei beiden dann 30 oder 60 fps. Weitere Einstellungen in der zeitgleich bereit gestellten neuen Mimo-App gibt es nur als MOV oder MP4, die dann auf das Gerät übertragen werden. Ich denke, den DJI-Support nutzen zu müssen.

Former user wrote on 12/29/2018, 9:29 AM

Ich hab zwar nicht den pocket, aber von der Hero 7 Black weiß ich, dass man das Material besser mit XMediaRecode neu codiert, da die einen etwas eigenen Codec verwenden.

Matthes2 wrote on 12/29/2018, 9:41 AM

Ich bezog mich schon auf den neuen Osmo pocket!
Dass dort nur 30 / 60 fps möglich wären, ist nicht richtig! Über die Mimo-App kannst Du in den Pro-Modus wechseln und dann auch noch die PAL-fps auswählen!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

H.S. wrote on 12/29/2018, 10:37 AM

@Matthes2 In der Mimo-App sehe ich im PRO- und normalem-Modus bislang auch beim kompletten runterscrollen nirgendwo PAL-fps auswählen zu können, auch bei den Formaten der Mimo-App sind bei 4K nur 30(29,97) und 60(59,94) im Angebot. Deshalb hatte ich ja angenommen, dass das bei den anderen OSMO-Modellen vielleicht möglich ist??

Matthes2 wrote on 12/29/2018, 1:25 PM

Im Pro-Modus links auf das zweite Icon von unten (also über den drei Punkten) drücken, dort findest Du Auflösung, Bildrate und Qualität. In der Bildrate kannst Du nun 24, 25, 30, 50 und 60 auswählen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

H.S. wrote on 12/30/2018, 12:06 AM

@Matthes2

Danke Matthes2, es kam die Meldung auf dem Gerät 'Pro-Modus verlassen' mit 'Bestätigen' oder Abbruch. Ich hatte noch nicht geschnallt, dass 'Abbruch' die Pro-Modus-Einstellung behält, die geänderten Einstellungen sind ja in Schriftgröße 3 auf dem großen Display auch bestens zu lesen 😜

DANKE für die tolle Unterstützung, jetzt ist die MAGIX-Welt wieder in Ordnung, die Wiedergabe in 4K klappt jetzt. Bestimmt hat ein weiterer Nutzer jetzt auch die Lösung.

 

 

 

 

Last changed by H.S. on 12/30/2018, 12:14 AM, changed a total of 1 times.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate

Matthes2 wrote on 12/30/2018, 12:55 AM

Freut mich, dass ich helfen konnte!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2