Exporteinstellungen & Export wird "mittendrin" verschwommen

Audiofeel wrote on 2/6/2021, 2:07 PM

Hallo zusammen! Ich versuche momentan mit Video Pro X zwei kommentierte Videos zu einer Webanwendung zu erstellen. Mein erstes Problem hierbei ist, dass ich kein Exportformat finde, dass annähernd an die Qualität des originalen Screencapture-Videos herankommt, ohne dass die entsprechende Datei deutlich größer wird. Bei niedrigeren Qualitätseinstellungen, z.B. mit MPEG-4 oder HEVC sieht es einfach nicht brauchbar aus. Das Originalvideo ist 1920x1160 mit 25 FPS (und wurde mit Microsoft MPEG-4 (Visual) kodiert (2400kbps), ich beschneide es auf 1920x1080. 

Wenn ich das Originalvideo mit einem externen Kodierer in HEVC umwandle bekomme ich auch mit niedrigen Qualitätseinstellungen (nach export 1520kbps, eingestellt waren 3000) brauchbare Qualität und kleine Dateigrößen. Daher war meine Idee es mit hohen Qualitätseinstelungen zu exportieren und anschließend umzuwandeln. Soweit komme ich jedoch nicht: 

Mit den hohen Qualitätseinstellungen (HEVC,18000kbps, IPP) sieht das Video zunächst gut aus, jedoch wird es mittendrin plötzlich unleserlich verschwommen. Das kürzere Video bleibt bis zum Schluss verschwommen (ca. 1,5 min), das längere wird nach ca. 6 Minuten plötzlich wieder klar. Verschienene GOP Einstellungen (außer nur I-Frames) habe ich erfolglos getestet. Ich kann mir das Verhalten nicht erklären. Hat jemand eine Idee? 

Ich nutze Video Pro X 18.0.1.89 auf Windows 10.

Comments

johnebaker wrote on 2/7/2021, 8:23 AM

@Audiofeel

Hi/Hallo

A normal MP4 video file (h.264/AVC) with the same resolution as the source video would have a bit rate of 16,000 to 22,000 kbps. (HEVC 6000 to 10000 kps).

The video recording is only 2400 kbps, which means it is heavily compressed and a lot of data is missing to re-export a good editing quality. Without the higher bit rate, the export quality will be poor.

Eine normale MP4-Videodatei (h.264/AVC) mit der Auflösung als Quellvideo hätte eine Bitrate von 16000 bis 22000 kbps (HEVC 6000 bis 10000 kps).

Die Videoaufzeichnung ist nur 2400 kbps groß, was bedeutet, dass sie stark komprimiert ist und viele Daten fehlen, um eine gute Bearbeitungsqualität erneut zu exportieren. Ohne die höhere Bitrate wird die Exportqualität schlecht sein.

John EB
Forum Moderator

Last changed by johnebaker on 2/7/2021, 8:24 AM, changed a total of 1 times.

VPX 16, Movie Studio 2025, and earlier versions 2015 and 2016, Music Maker Premium 2024.

PC - running Windows 11 23H2 Professional on Intel i7-8700K 3.2 GHz, 16GB RAM, RTX 2060 6GB 192-bit GDDR6, 1 x 1Tb Sabrent NVME SSD (OS and programs), 2 x 4TB (Data) internal HDD + 1TB internal SSD (Work disc), + 6 ext backup HDDs.

Laptop - Lenovo Legion 5i Phantom - running Windows 11 24H2 on Intel Core i7-10750H, 16GB DDR4-SDRAM, 512GB SSD, 43.9 cm screen Full HD 1920 x 1080, Intel UHD 630 iGPU and NVIDIA GeForce RTX 2060 (6GB GDDR6)

Sony FDR-AX53e Video camera, DJI Osmo Action 3 and Sony HDR-AS30V Sports cams.

Audiofeel wrote on 2/7/2021, 8:05 PM

Hallo @johnebaker,

vielen Dank für die Erläuterung. Meines Erachtens erklärt dies allerdings nicht das von mir beobachtete Verhalten. Zum einen habe ich ja mit 18000kbps HEVC exportiert und zum anderen ist die Qualität beim Export ja gut, aber mittendrin plötzlich unleserlich verschwommen. Zudem denke ich, dass selbst wenn die Quelldatei stark komprimiert ist, dies beim Rendern/Export keine Bedeutung mehr spielen sollte. Nach dem Dekomprimieren des Quellvideos ist die Qualität ja gut (im Magix Editor, oder wenn man direkt das Quellvideo öffnet). Ich hatte auch in der Vergangenheit schon mal Probleme bei rendern/exportieren von Videos aber das war Video Deluxe Plus und zudem ein viel komplexeres Projekt mit Zig spuren, Effekten etc.

Wie dem auch sei. Ich habe es jetzt über den oben angedeuteten Umweg hinbekommen. Ich habe in noch höherer Qualität mit MPEG-4 (AVC) (22000 kbps) exportiert, dann sah das Video gut aus. Danach habe ich es mit einem anderen Programm erneut umgewandelt und die Qualität war durchweg in Ordnung.

@johnebaker: Danke nochmal für die Antwort!

CubeAce wrote on 2/8/2021, 1:14 AM

@Audiofeel

Hi.

Could you supply a MediaInfo data file from the text view of the offending files please? Not the exported file but the source files. This may give a more accurate account of what may be going wrong with MEP reading the files.

Ray.

 

Windows 10 Enterprise. Version 22H2 OS build 19045.5737

Direct X 12.1 latest hardware updates for Western Digital hard drives.

Asus ROG STRIX Z390-F Gaming motherboard Rev 1.xx with Supreme FX inboard audio using the S1220A code. Driver No 6.0.8960.1 Bios version 1401

Intel i9900K Coffee Lake 3.6 to 5.1GHz CPU with Intel UHD 630 Graphics .Driver version Graphics Driver 31.0.101.2135 for 7th-10th Gen Intel® with 64GB of 3200MHz Corsair DDR4 ram.

1000 watt EVGA modular power supply.

1 x 250GB Evo 970 NVMe: drive for C: drive backup 1 x 1TB Sabrent NVMe drive for Operating System / Programs only. 1X WD BLACK 1TB internal SATA 7,200rpm hard drives.1 for internal projects, 1 for Library clips/sounds/music/stills./backup of working projects. 1x500GB SSD current project only drive, 2x WD RED 2TB drives for latest footage storage. Total 31TB of 10 external WD drives for backup.

ASUS NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB. nVidia Studio driver version 572.60 - 3584xCUDA cores Direct X 12.1. Memory interface 192bit Memory bandwidth 360.05GB/s 12GB of dedicated GDDR6 video memory, shared system memory 16307MB PCi Express x8 Gen3. Two Samsung 27" LED SA350 monitors with 5000000:1 contrast ratios at 60Hz.

Running MMS 2024 Suite v 23.0.1.182 (UDP3) and VPX 14 - v20.0.3.180 (UDP3)

M Audio Axiom AIR Mini MIDI keyboard Ver 5.10.0.3507

VXP 14, MMS 2024 Suite, Vegas Studio 16, Vegas Pro 18, Vegas Pro 21,Cubase 4. CS6, NX Studio, Mixcraft 9 Recording Studio. Mixcraft Pro 10 Studio. CS6 and DXO Photolab 8, OBS Studio.

Audio System 5 x matched bi-wired 150 watt Tannoy Reveal speakers plus one Tannoy 15" 250 watt sub with 5.1 class A amplifier. Tuned to room with Tannoy audio application.

Ram Acoustic Studio speakers amplified by NAD amplifier.

Rogers LS7 speakers run from Cambridge Audio P50 amplifier

Schrodinger's Backup. "The condition of any backup is unknown until a restore is attempted."