Wähle einfach etwas über den inApp Store in der Software aus und folge den Kaufschritten. Im Laufe des Vorgangs erscheint ein entsprechendes Feld, in das du den Gutscheincode eingeben kannst.
bei der Gutscheineinlösung im InAppStore wäre ich ganz vorsichtig.
Meine Erfahrung: Mit einem 10 Euro Gutschein konnte ich keine unterschiedlichen Artikel einkaufen, weil ein Warenkorb fehlte. Soll heißen: Ich kaufe etwas für 4,99 Euro, und möchte noch einen anderen Artikel für 4,99 Euro kaufen, dann klappt das mit dem Gutschein nicht. Denn schon beim Kauf des ersten Artikels ist der Gutschein verbrannt und du hast 5,01 Euro verschenkt.
Schau dir ganz genau das Kauf-Fenster an. Dort wird keine Möglichkeit angeboten, den gewünschten Artikel in den Warenkorb zu legen. Hinzu kommt, dass viele Artikel gar nicht mit dem Gutschen erwroben werden können. Die sind davon ausgeschlossen - entsprechender Hinweis wird angezeigt.
Leider ist mir genau dasselbe passiert! Habe mich an den Support gewendet. Bin gespannt auf die Anwort, denn das grenzt an Betrug. Werde die Antwort kundtun.
Bin gespannt auf die Anwort, denn das grenzt an Betrug. Werde die Antwort kundtun.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
Klar, diese Gutscheinabwicklung ist wirklich nicht "state of the art" und das ist ärgerlich. Auch bin stinksauer über dieses Vorgehen. Gefühlt stellt jeder anständige Onlineanbieter einen Warenkorb zur Verfügung.
Vermutlich hat man seitens Magix andere Prioritäten als nun gerade den InAppShop/Producers Planet zu "mordernisieren"? Was ich nicht in Ordnung finde, denn mit Kundenfreunlichkeit hat das wenig zu tun. Wahrscheinlich stehen auch nicht genügend freie Mitarbeiter zur Verfügung, die sich um das Thema kümmern könnten. Es hat den Anschein, als würde das InAppShop-Angebot als Abfallprodukt betrachtet. Alles nur Vermutung!
Zu dem Thema Gutschein hatte ich mich schon deutlich mit dem Vertrieb auseinandergesetzt, denn der ist wohl dafür zuständig. Letzten Endes scheint mir die Geschäftsleitung für dieses Gutscheinchaos verantwortlich, denn die bestimmen doch die Geschäftsabläufe. Lässt sich diese inakzeptable Gutscheinabwicklung als vollendete Inkompetenz beschreiben?
Es wird sich meiner Meinung nach vorläufig nichts ändern, denn alle Kräfte sind gebunden die Bugs in den "Flaggschiffen" VDL und Pro X zu beheben oder es zumindest zu versuchen.