Knistern zwischen den Loops

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 10:53 AM

Hallo, Community!

Es geht um Musik Maker Vers. 28.0.1.19. Ich höre zwischen den einzelnen Loops (z.B. bei Zusammensetzen verschiedener Tonstufen) leichtes Knistern, das auch nach dem Export (mp3 oder wav) nicht verschwindet. Das ist ärgerlich, weiß jemand ein Rat?

Mein PC: Intel(R) Core i7-4790K CPU @ 4.00GHz; RAM 8 GB 64-Bit; Windows 10 Pro

Beste Grüße und Danke für die Mühe!!!!!!!

 

Comments

Jochen-S wrote on 10/20/2019, 11:20 AM

Hallo @DJ_Wash-8aer.,

a. Hast du alle Windows Updates installiert.
b. Benutzt du ein Audio Interface oder nur die interne Soundkarte.
c. Sind die Treiber aktuell und wie sind deine Audioeinstellungen.

Vielleicht hat ja Windows da etwas verstellt. Am besten einmal alles kontrollieren.

Gruß Jochen
 

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 11:41 AM

Hallo Jochen!!! Windows ist up to date, benutze kein extra Audio Interface (was damit gemeint?) Das Knistern höre ich bereits beim Abspielen im MM Projekt.

Welche Treiber sollen aktualisiert werden und welche Einstellungen etwa die?

Jochen-S wrote on 10/20/2019, 11:56 AM

Hi @DJ_Wash-8aer.,

Mit dem Audio Interface, war das Externe gemeint. Das hast du ja nicht.

Mit Treiber, meinte ich den internen Realtek_Audio_Chip auf dem Mainboard.

Aber stelle doch mal in den Audioeinstellungen den Asio-Treiber ein.

siehe Bild:

Gruß Jochen

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 12:06 PM

Also, nach der Einstellung ist das Knistern nicht weg, kam zum Schluss (Ende des Tracks) noch Pfeifen dazu...

VOXS wrote on 10/20/2019, 12:28 PM

@DJ_Wash-8aer.

Knacksen, Rauschen usw. ist oft auf eine "überforderte" Audioausgabe zurück zu führen. D.h. Dein Realtek-Chip kann das Ganze nicht mehr synchron verarbeiten und produziert Aussetzer, Rauschen etc.

Hast Du auf den einzelnen Spuren vllt. viele Plugins oder VST-Instrumente? Dann versuche mal folgendes: Stelle alle Spuren bis auf eine stumm. Knistert's immer noch? Wenn nicht, nimmst Du eine zweite, dritte usw. dazu, bis es anfängt zu knistern. So kann Du versuchen, den Fehler einzukreisen.

Eins sei aber gesagt: Irgendwann solltest Du mal über ein USB-Audiointerface nachdenken (Steinberg, Mackie, Focusrite uvm.) - der eingebaute Soundchip ist im Prinzip großer Mist und nicht wirklich zu gebrauchen...

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 12:42 PM

@VOXS, deine "Prüfmethode" hat leider auch nix gebracht, die Spur "knackst" auch alleine - es ist die "Klebestelle" oder das Ende von dem Loop...

VOXS wrote on 10/20/2019, 12:47 PM

@DJ_Wash-8aer.

...wenn Du also einen anderen Loop benutzt, knackt es nicht??? Schau auch noch mal auf die verwendeten Effekte - ggf. mal alles 'rausnehmen ;-)

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 12:52 PM

So, hab jetzt neues Projekt geöffnet und das Loop eingefügt ohne FX's nur 2 Loops aneinander geklatscht und es knackst!!!!!!!

VOXS wrote on 10/20/2019, 1:04 PM

...wie wäre es mal mit einem anderen Loop aus einem anderen Soundpool?

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 1:10 PM

Grad auch andere getestet, nicht der Fall, liegt es denn wirklich an einem einzelnen Loop?!!!👀🙃

VOXS wrote on 10/20/2019, 1:36 PM

...wohl seeehr wahrscheinlich, oder???

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/20/2019, 2:06 PM

Und wie repariere ich sowas?!!!!!!! Das ist wie ein Messerstich in den Rücken!!!!😡

Jochen-S wrote on 10/20/2019, 3:02 PM

Hi @DJ_Wash-8aer.,

so etwas könnte man evtl. mit Spectral Cleaning lösen.
Das Problem dabei ist, denn gibt es nur in SamProX 3 Suite. Schade...

Hier mal ein Bild von mir.

Former user wrote on 10/20/2019, 4:35 PM

Wenn es zwischen zwei Audioschnipseln knackst, dann liegt das eigentlich immer daran, dass entweder der letzte Abtastwert des ersten Audioschnipsels oder der erste Abtastwert des zweiten Audioschnipsels oder auch beide nicht exakt auf der Null-Linie liegen . Das Problem ist jeweils durch -Cross Fades- zu lösen.

VOXS wrote on 10/21/2019, 4:33 AM

@DJ_Wash-8aer.

...lade doch einfach mal den Loop hier hoch - dann kann man ja sehen / hören, wo sich der oder die Knackser befinden und sie ggf. entfernen. Das wäre wohl die effektivste Lösung 👍

Former user wrote on 10/21/2019, 5:45 AM

So sieht eine Kreuzblende (Cross Fade) im Music Maker aus, mit der man im Arrangement einen Knackser zwischen zwei Audioschnipseln "entfernen" kann.

DJ_Wash-8aer. wrote on 10/21/2019, 7:58 AM

@VOXS, @Jochen-S, @Former user !

Danke euch allen für die Hilfe, geholfen hat die "Cross Fade" Methode von @Former user.

Das Problem hatte ich bereits an einigen Loops.... seltsam👀

LGRRRRRRRRRRR!!!!!!!!!! WASH 🖖🐼

Impulsantwort wrote on 10/22/2019, 3:14 AM

Manche Loops sind von Magix schon von Grund auf nicht sauber geschnitten bzw. gelooped. Da schlampt die Qualitätskontrolle bzw. die Produktion leider immer mehr :(

Besonders auffällig ist das, wenn man einen Loop in ein Audiobearbeitungsprogramm lädt oder z.B. nicht im MM sondern in Samplitude verwendet. Mit Soundforge z.B. kann man die Loops nachbearbeiten, aber das hilft nur im Einzelfall, denn alle Soundpools von Hand korrigieren ist eine Lebensaufgabe ;)

Zum Glück arbeite ich mit Samplitude und externen VSTI-Synths und nutze nur hier und da mal einen FX-Loop oder einen Drumloop (die Drums sind bisher alle ohne Fehler ... ).

VOXS wrote on 10/22/2019, 5:43 AM

...naja, die Drumloops sind auch nicht immer ohne Fehler - wie ich leider schon feststellen musste. Oft sind sie schon bis an die 0dB-Marke gefahren und totkomprimiert, so daß ein späteres Clipping fast vorprogrammiert ist. Unerfahrene Anwender sind dann gelegentlich ratlos, warum ihr Song "irgendwie" verzerrt klingt ;-))

Impulsantwort wrote on 10/23/2019, 2:59 AM

Bei der Masse an Pools die Schlag auf Schlag veröffentlicht werden, kann es ja keine vernünftige Qualitätssicherung mehr geben. Wer soll die ganzen einzelnen Loops denn noch Probehören ?

Würde mich nicht wundern, wenn aus den Aufnahmen eine Software automatisch Loops in allen Tonstufen generiert. Von Hand mit nachträglichem Probehören gäbe es allerhöchstens pro Quartal einen neuen Soundpool und der wäre dann erheblich teurer. Man schaue nur mal auf den Markt, wo CD's mit Stems für professionelle Produktionen angeboten werden. Gut, da ist die Kommmerz-Lizenz schon mit drin, aber trotzdem ...

Was mir zu dem Überlappen der Loops noch einfällt :

Jedesmal, wenn man einen Loop verschiebt, verschiebt sich ja auch der Takt. Das sind am Anfang nur Millisekunden, die sich jedoch langsam addieren.

Kann man mal testen, indem man einen Grund-Beat (Four on the Floor) und evtl. eine 8tel Closed HiHat nimmt und dann die Knacksloops drüberlegt und verschiebt, bis sie nicht mehr knacksen.

Je länger jetzt der Song läuft, desto mehr gerät der Loop aus dem Takt. Zum Schluß wird man das sehr deutlich hören. Also nur für kurze Passagen so 3-4 8-Takt-Loops.

 

 

VOXS wrote on 10/23/2019, 4:54 AM

@Impulsantwort

Solange Du mit aktiviertem Taktraster arbeitest, sollte das Ganze nicht aus dem Ruder laufen ;-) Allerdings arbeite ich nur sehr selten mit Samplitude Music Studio (Pro X3 musste ich wegen zu vielen Fehlern von der Platte schmeißen).

Meine jetzige DAW produziert zumindest keinen Taktversatz. Auch bei längeren Stücken ist alles im Lot. Allerdings arbeite ich auch nicht mit vorgefertigten Loops - Gesangssamples mal ausgenommen.