Welche Chinesische Schriftart?

TimMcInnery wrote on 4/19/2013, 9:54 AM

Hallo zusammen,

Meine Website ist nun soweit fertig, es steht nur noch die Übersetzung ins chinesische an. Dazu habe ich das ganze Projekt kopiert und tausche die Texte einfach aus, klappt auch wunderbar.

Die zu ersetzenden Texte lasse ich mir als *.txt schicken, damit sie garantiert ohne Vor-Formatierung durch MS Word sind.

Es stellt sich nun aber die Frage der Schriftart. Wenn ich im Webdesigner die Standard-Schriftarten wähle, hat nur "Tahoma" einen chinesischen Zeichensatz.

Das in China "übliche" SimSun (ist. z.B. die MS Word Standardschrift) will immer 30MB Sprachpakete exportieren? Es ist aber auch auf allen Computern drauf, die ich hier inspizieren kann, davon alle bis auf meinen mit Sicherheit ohne zusätzlich installiertes Schriftpaket oder Ost-Asien-Erweiterung.

Das Problem am Tahoma ist, dass es zuweilen automatische Zeilenumbrüche falsch darstellt. das letzte Zeichen der ersten Zeile rutscht über das erste Zeichen der zweiten Zeile. Das ist dann nicht mehr "Nudelschrift", sondern "Nudelsalat" und auch für Chinesen nicht mehr zu lesen. Am Ende eines Absatzes steht dann grundsätzlich ein einzelnes Zeichen in der letzten Zeile, auch wenn die Zeile darüber nicht mal halb voll ist. Im Quelltext sind aber keine <br> an falscher Position zu sehen?

 

Außerdem sieht das Tahoma auch nicht so schön aus, da es manche Zeichen FETT darstellt, manche aber nicht. Fettschreibung ist immer deaktiviert.

Wie bekomme ich also den Webdesigner dazu, SimSum als Standard anzusehen und nicht extra mit zu importieren?

Vielen Dank und viele Grüße,

Tim

 

 

Comments

BeRo wrote on 4/19/2013, 11:26 AM

Meine Erfahrung im Umgang mit chinesischer Schrift ist gleich Null. Aber schau Dir mal diesen Beitrag eines erfahreneren Webmasters an, vielleicht kommt Du schon weiter, wenn Du seine Erkenntnisse umsetzt...

Wie ein professioneller Internetauftritt einer chinesischen Gesellschaft aussieht, kannst Du Dir hier, auf der Seite der China-Airlines ansehen. Im Seitenquelltext der verschiedenen Sprachen ist sehr schön zu sehen, mit welchem Zeichensatz- und mit welcher Codierung gearbeitet wird, um die Seiten korrekt darzustellen.

Viel Erfolg

Last changed by BeRo on 4/19/2013, 11:26 AM, changed a total of 1 times.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery wrote on 4/19/2013, 11:48 AM

Hallo BeRo,

danke für den Link. Wo kann ich denn dem Web Designer sagen, dass er standardmäßig "UTF-8" als Zeichenkodierung anwendet? Jetzt benutzt er immer "Windows-1252".

Weitere Frage: Wenn ich die Nicht-Standard-Schriftart exportiere und danach die Sprachdatei lösche, was wird passieren?

Wenn ich die China Airlines Seite so anschaue, dann ist es für meinen Zweck kein gutes Beispiel, da ich "festlandschinesisch" in meine Seite einbaue. China Airlines ist aber (nicht zu verwechseln mit Air China) von der rebellischen Insel und bietet statt vereinfachter chinesischer Schrift nur "chinesisch traditionell" an sowie japanisch. Das aber nur als kleiner Exkurs am Rande...

Viele Grüße,

Tim

BeRo wrote on 4/19/2013, 12:40 PM

[...] China Airlines [...] bietet statt vereinfachter chinesischer Schrift nur "chinesisch traditionell" an [...]

Ich sehe auch die Möglichkeit, Simplified Chinese einzustellen...

[...] Wo kann ich denn dem Web Designer sagen, dass er standardmäßig "UTF-8" als Zeichenkodierung anwendet? [...]

Das ist mit ein paar Mausklicks erledigt.

So gehst Du vor:

  • Im Webprojekt irgendwo einen Platzhalter erstellen (in der MouseOff Ebene).
  • dem Platzhalter den Namen "charset=UTF-8" geben (Rechtsklick, "Namen...")
  • Projekt exportieren.  Damit wird im Header dann charset=windows-1252 ersetzt. durch charset=UTF-8

Das war's schon...

[...] Wenn ich die Nicht-Standard-Schriftart exportiere und danach die Sprachdatei lösche, was wird passieren [...]

Du wirst Deine Seite wahrscheinlich nicht mehr lesen können

Anders gesagt, alle Besucher Deiner Site, die die Schriftart installiert haben, werden keine Probleme haben...

Gerne viel Erfolg.

Last changed by BeRo on 4/19/2013, 12:40 PM, changed a total of 1 times.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery wrote on 4/22/2013, 3:35 AM

Ja, ich habe nicht richtig hingeschaut bei China Airlnes. Links neben der grauen Schaltfläche steht traditionell chinesisch und japanisch zur Auswahl, soweit reicht meine Kenntnis der Nudelschrift gerade eben. :-D

 

Das mit UTF-8 hat funktioniert, aber der Fehler tritt immer noch auf. Ich denke, ich komme um Simsun nicht drumherum.

 

Weitere Frage hierzu: Kann ich auch den Text "ohne Schriftart" definieren? Also so dass ich nur für das gesamte Projekt eine font-family zuweise, aber keine Schriftart?

Danke und viele Grüße,

Tim

 

BeRo wrote on 4/22/2013, 7:58 AM

[...] so dass ich nur für das gesamte Projekt eine font-family zuweise, aber keine Schriftart? [...]

IMHO ist "font-family" = "Schriftart"

Aber ich ahne, was Du vorhast...

Lies Dir mal diesen Beitrag durch, vielleicht kommt so mehr Licht ins Dunkel.
Wenn die da geschilderte Methode zu Deinen Anforderungen passt, wird die Umsetzung aber nicht ohne einen manuellen Eingriff in die fertigen HTML Dateien gehen.

Einen Versuch ist es allemal wert.

Viel Erfolg

 

Last changed by BeRo on 4/22/2013, 7:59 AM, changed a total of 2 times.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

TimMcInnery wrote on 4/22/2013, 9:44 AM

Hallo BeRo,

ich meine die Deklaration der Schriftartfamilie. Im westlichen Zeichensatz also Sachen wie serif, sans-serif, cursive, fantasy und monospace.

Ich bin mittlerweile soweit, das die richtige Entsprechung dafür font-family:"宋体"; ist, ich weiß nur nicht wie ich es in den Header richtig eintrage, damit es dann in der fertigen Website die jetzt für jeden Text seperat ausgewählte ausgewählte Schriftart ignoriert? 

Viele Grüße,

Tim

BeRo wrote on 4/22/2013, 11:30 AM

[...] die richtige Entsprechung dafür font-family:"宋体" [...]

Soweit ich das beurteilen kann, dürfen die chin. Schriftzeichen nicht als Argument in "font-family:" erscheinen.

In einem der zahlreichen Foren, die sich um das Thema kümmern, fand ich diesen Vorschlag, mit dem eine Seite für die Darstellung chinesischer Schriftzeichen vorbereitet wurde:

------------------------------
<!doctype html>
<html>
    <head>
        <meta http-equiv='Content-Type' content='Type=text/html; charset=utf-8'>
        <style type="text/css">
        body {
            font-family: "Times New Roman", serif;
        }
        :lang(zh-ch){
            font-family: SimSum-18030,SimHei, serif;
        }
        </style>
    </head>

----------------------------

Aber wie gesagt, ich kann die Sinnhaftigkeit nicht beurteilen.

Schau Dir zu dem Thema auch mal diese Seite an:

 


Mehr Infos, wie "fremde" Schriftarten eingebunden werden können, findest Du z. B. hier.

In jedem Fall wirst Du vor der Veröffentlichung der Site, die HTML Dateien- und/oder die CSS Vorlagen im Verzeichnis "index_htm_files" bearbeiten müssen.

Ich beneide Dich nicht um Dein Vorhaben.

Dennoch gerne viel Erfolg

Last changed by BeRo on 4/22/2013, 11:30 AM, changed a total of 1 times.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓