WMVHD und DVD in der Ausgabe etwa gleichgroß Qualität?

Ganymed wrote on 1/3/2014, 1:14 AM

Hallo und ein Gutes Neues Jahr!

ein fertig bearbeiteter Film 60 Min wird von mir auf 2 Arten gebrannt: einmal als normale DVD und wegen der HD-Auflösung als WMVHD auf eine DVD. Ganz so, wie es mir der Brenndialog in VdL17 Plus anzeigt. So können die Empfänger ganz nach ihren Geräten auswählen. Die WMV möchte ich für die Wiedergabe per Beamer nutzen. Komisch ist: die Datenmenge der DVD ist ca. 3,5 GB und die WMV-Datei wird später grad ebenso groß. Nur: müßte die WMV mit der vollen HD Auflösung nicht viel größer sein? Mir kommt das Ergebnis auch nicht sonderlich gut vor. 

Eingangsmaterial ist aus verschiedenen Quellen, jedoch überwiegend in 1920x1080 AVCHD

ich habe den Verdacht, dass ich mal die Grundeinstellung des WMVHD-Brenndialogs verschlechtert habe, es steht "Benutzerdefiniert" finde jedoch keine besseren Ausgangswerte. Klick auf "Standard" bringe keine Verbesserung. Auf welcher Leitung sitze ich?....

Comments

geschi wrote on 1/3/2014, 2:10 AM

Hallo

Stelle deinen Codec einmal so ein und probiere:

Markus73 wrote on 1/3/2014, 8:10 AM

müßte die WMV mit der vollen HD Auflösung nicht viel größer sein?

Nein, nicht zwingend. Eine DVD verwendet MPEG2-Codierung, während WMV eher dem MPEG4 ähnlich ist und damit wesentlich effizienter arbeitet. Bei identischem Bildmaterial wäre die WMV-Datei also deutlich kleiner als das Material für die DVD. Da beim WMV aber die Auflösung viel höher ist, halten sich die beiden Effekte wohl ungefähr die Waage, das ist schon ok.

Wenn Dir die Qualität beim WMV nicht reicht, hast Du immer noch die Möglichkeit, die Einstellungen zu ändern, siehe Beitrag von geschi.

Schöne Grüße,

Markus

 

Last changed by Markus73 on 1/3/2014, 8:10 AM, changed a total of 1 times.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ganymed wrote on 1/3/2014, 9:11 AM

Danke an Markus und Geschi!

die Einstellungen bei mir waren anders und die Komprimierungsleistung bei WMV war mir nicht so bewußt. Nun probiere ich das Projekt neu und nehme die WMV für den Beamer.

servus, Gundolf

Ganymed wrote on 1/4/2014, 11:40 AM

Na toll!

nun habe ich mit den überarbeiteten Einstellungen eine neue WMV gerendert. die ist mit ca. 6 GB auc h fast doppelt so groß und hat eine klasse Bildqualität. 

Alles, was nun kommt gehört eigentlich in eine andere Frage. Vorm Neuberechnen hatte ich noch einen kleinen Schreibfehler im Abspann geändert und das Projekt neu gespeichert. Beim Ansehen des fertigen Films stelle ich nun fest, dass in allen Teilen, die aus importierten *.vob-Dateien einer anderen Kamera importiert wurden, nun die Töne um mehrere Minuten verschoben sind. Zurück im Projekt sind an diesen Teilabschnitten gar keine Töne mehr vorhanden, bzw. hörbar, die Spur ist nur eine stumme Linie.

Lösungsversuch und endgültiges Caos: eine der betroffenen Stellen markiert und "Frametable neu berechnen" ausgeführt. Ergebnis: der Ton des Videos ist an der Stelle wieder richtig da, aber.... 10, 15 oder mehr Abschnitte mit Videodaten, Audiospuren, Titel, (eigentlich alles mögliche) verteilt über alle Spuren des Projektes sind entweder verschwunden oder teilweise weit verschoben. Mehrere Sequenzen tauchen mehrfach auf, andere gibt es nicht mehr. Kurz gesagt: das komplette Projekt ist völlig zerschossen! und das Schönste: nicht rückgängig zu machen, das funktioniert nach "Frametable neu berechnen" nicht!

Es hinterläßt eine tiefe Leere, 60 bis 70 Stunden Arbeit zu verlieren. Dennoch werde ich mich zurückhalten und nicht einfach auf VdL schimpfen. Mir ist bewußt, dass so ein Programm sehr komplexe Aufgaben hat und dabei schon mal abstürzt. So etwas geht weiter: Vielleicht mache ich es zukünftig wie unsere Vorfahren und filme nur noch mit meinen Augen und erzähle den Leuten später Geschichten und schmeiße den ganzen Krempel weg.

geschi wrote on 1/4/2014, 11:52 AM

Schon versucht eine BackUp Datei zu laden?

Ganymed wrote on 1/4/2014, 5:09 PM

Geschi, danke für die bestimmt moralisch gemeinte Unterstützung. 

Tatsächlich habe ich natürlich versucht, mein Projekt zu retten. Vorab: es ist mir einigermassen gelungen.  Der Weg dahin mag anderen Lesern bei ähnlichen Problemen helfen.

1. Backup geladen

2. Projektstruktur im Prinzip wieder vorhanden, der Ton aller Sequenzen, die aus VOB-Dateien stammen, fehlt oder ist verschoben. Hier aber gar nichts weiter verändert!

3. in das Projekt einen neuen leeren Film eingefügt. Dann dort hinein alle VOB-Quell-Dateien als Ganzes.  Auch hier sind die Töne nicht richtig aber keine Bange:

4. im 2. Film die Funktion " Frametable neu berechnen" ausführen. Nun waren alle Töne wieder OK

5. nun den 2. Film wieder löschen und im alten Film waren alle betroffenen Szenen wieder normal und keine anderen Szenen oder Spuren waren verändert - Glücksgefühle!

Noch ein Hinweis  zur Vorbeugung: die VOBs waren von einer selbst gebrannten DVD, solche Dateien werde ich nie mehr direkt in VdL einbinden, sondern vorher immer erst mit anderer Software umwandeln ( demuxen, Hinweise dazu gibt es auch im Forum) dann dürften etliche Sorgen weniger auftauchen.