Slow Motin / timelapse - wie geht das wabu wrote on 9/15/2018, 5:55 AM Vieles ist in VdL und ProX möglich - aber eine Vorbereitung ist oft notwendig. Hier werden einige Zusammenhänge beleuchtet. Der Film zeigt einige Beispiele dazu. slomotimelapse.pdftimelapse.m2ts Back to post
Comments BilderMacher wrote on 9/16/2018, 1:24 AM Das Tutorial habe ich erst gesehen, als meine Aufnahme schon lief. Gut erklärt! Das ist mein Ergebnis: detlef_s wrote on 9/16/2018, 3:18 AM evtl solltest Du im Text mit aufnehmen, dass DeInterlacing immer als ERSTER Schritt einzufügen ist. Auch in Deinem Beispiel-CLip sind deutliche interlacing-Artefakte erkennbar (z.B. bei 0:21) Vielleicht noch ein Trick dazu für SloMo: Bei interlaced-footage zuerst per deBobbing die framerate hochsetzen, also zB aus 25i -> 50p machen. Erst im nächsten Schritt die framerate wieder auf 25p runter definieren (KEINE recodierung!). Schon hat man eine ruckelfreie Verlangsamung auf die Hälfte. Ich mache dies zuvor für das relevante footage extern in AviDemux und exportiere darin uncompressed (also ohne zusätzliche Recodierungsverluste) in's cutter-prog wabu wrote on 9/16/2018, 9:47 AM @ detlef_s Vielen Dank für die Ergänzung - auch dafür sind diese Seiten gemacht! Former user wrote on 11/14/2018, 2:06 PM Danke für deinen Bericht, ich kämpfe mich gerade in die Timelapse Geschichte hinein und da ist so was hilfreich. LG Roland 1