DVD-Brennen

Horst2 schrieb am 18.06.2014 um 18:42 Uhr

Liebe Forumsfreunde, FredW und Marion51,

nochmals vielen Dank für Eure Antworten.Leider können diese nicht zu meiner  Problemlösung beitragen. FredW du schreibst, das mein Projekt/Film zu "groß" sei lt. Fehlerprotokoll. Ich kann zwar nachvollziehen das der "Splitpunkt auf der Disk mit 4271833088 mit Größe 4545085440 überschritten wird", aber was heißt das?? Mein Film hat eine Länge von 1.30.05 (somit 90 Min von 120 möglichen Min) und der belgete Platz auf dem Medium (DVD) beträgt 4.334 MB von 4.482 möglichen  MB . Also alles im möglichen Rahmen.  Somit kann meineserachtens der Film nicht zu "Lang/Groß" sein. (Ein Screenshot dieser Informationen ist mir trotz intensiver Mühe leider nicht gelungen, warum auch immer) Was muss/soll ich denn noch machen? Beispielweise nur  5 statt 10 Blenden im Film verarbeiten oder Texte/Abspann nur 5 statt 10 Sekunden länge verwenden, Effekte verringern usw. usw. Ich gebe zu das ich -  wie sicherlich viele Andere auch -  meine Filme "verhältnismäßig intensiv berarbeite" , was ja auch Sinn und Zweck  eines Filmbeargeitungsprogramms ist, mich aber sicherlich noch "im Rahmen des Üblichen" befinde. Wenn ich einen Wagen kaufe der 160 Kmh fährt, kann ich doch auch nicht sagen du darft aber nur bis höchsten 120 Kmh fahren sonst bleibt der Wagen stehen. Ich bin jedenfalls mit meinem  "Latein" am Ende. 

 

Viele Grüße an Euch, Horst2

 

 

 

 

                 

Kommentare

Rohe schrieb am 18.06.2014 um 18:49 Uhr

Horst,

gehe doch mal auf diesen Thread http://www.magix.info/de/dvd-brennen.wissen.1092656.html und klicke auf Frage ergänzen und kopiere da deinen neuen Beitrag hinein.

Das hat den Vorteil, dass alles zusammen bleibt und deine Ergänzung so wirkt, als hättest du einen neuen Thread eröffnet. Soll heißen, er erscheint bei Fragen und Antworten wie ein neuer Thread!

BilderMacher schrieb am 18.06.2014 um 20:27 Uhr

Wenn ich einen Wagen kaufe der 160 Kmh fährt, kann ich doch auch nicht sagen du darft aber nur bis höchsten 120 Kmh fahren sonst bleibt der Wagen stehen.

Wenn die zul. Höchstgeschwindigkeit der Räder nur 120 km/h erlaubt, dann darf man nicht die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Autos fahren. es befindet sich dann auch ein Aufkleben auf dem Armaturenbrett - sollte zumindest, wenn der Reifenhändler alles richtig gemacht hat.

 

Um dein Problem zu lösen und - wie schon angesprochen - den Überblick zu behalten, schließe ich dieses Doppelposting.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 18.06.2014, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer