Guten Tag, ich habe eine DVD, die ich beim Exportieren schon auf 4:3 gestellt habe, die aber trotzdem zu langgestreckt (im Sinne von 16:9) bleibt. Weiß jemand Hilfe? Mit herzlichem Dank und ebensolchen Grüßen Uli Schauerte meine Adresse: uschau@aol.com
Kannst Du bitte einen Screenshot posten? Falls Du nicht wissen solltest, wie das geht, so ist hier eine Erklärung.
Hast Du einfach nur in 4:3 exportiert oder hast Du das Bild über Größe/Position/Rotation angepasst? In diesem Fall musst Du auch im Bereich "Größe" den Button bei "Eingabefelder verbinden" deaktivieren, sonst skalierst Du das Bild nur, änderst aber m Seitenverhältnis nichts!
klick mal auf den Clip in der Timeline mit rechts, und zwar auf die Videospur. Dort wählst Du dann unten Objekteigenschaften, im Fenster wählst Du links Video, und stellst das Seitenverhältnis auf 4:3. Dann müsste es eigentlich funktionieren.
Ich bin, was dieses tolle Forum anbetrifft, Neuling und entsprechend begeistert davon, wie schnell und gründlich mir geholfen wurde. Danke. Habe da gleich noch ein weiteres Problem, oder sagen wir einen Stolperstein: Wenn ich die VOB-Dateien einer DVD auf die Festplatte kopiere und dann auf die timeline lege, habe ich immer einen Hauptbereich und danach zwei drei kürzere Bereiche, in denen Inhalte des ersten wiederholt werden. Ich kann die nartürlich immer löschen, aber ich frage mich, wie das kommt. Wißt ihr eine Lösung? Fragt gespannt Uli Schauerte
dieses merkwürdige Verhalten ist mir auch schon aufgefallen und vermute dahinter eine Eigenart von DVD's. Hast Du schon versucht, die DVD über das Programm zu importieren? Wenn Du dort eine vob in die Timeline ziehst, wirst Du gefragt, ob das Programm das auf die Festplatte kopieren soll. Bei mir funktioniert es.
Viele Grüße
Korntunnel
P.S. Btw: auch von mir danke für die Rückmeldung, habe ich gelesen. Kleiner Tipp für Dich als Neuling: unter dem entsprechenden Beitrag gibt es einen Button für einen Danke-Klick. 😄
da ich gerade meine gesamten Projekte seit 1984 von DVD auf USB kopiere, bemerke ich das mit dem Wiederholen auch manchmal, aber nicht immer. Ich klicke immer "Gesamte DVD kopieren" an. Dann kann ich auch gut die ollen Kamellen noch nacharbeiten.
Wenn ich die VOB-Dateien einer DVD auf die Festplatte kopiere und dann auf die timeline lege, habe ich immer einen Hauptbereich und danach zwei drei kürzere Bereiche, in denen Inhalte des ersten wiederholt werden. Ich kann die nartürlich immer löschen, aber ich frage mich, wie das kommt.
Seit jeher erkennt MAGIX dass die VOB-Videostreams zusammengehören. (Sie werden ja nur wegen der nach DVD-Standard maximalen Dateigröße getrennt.) Importiert man vom DVD-Image die VTS_01_1.VOB werden automatisch die nachfolgenden VOBs nathlos angefügt. Hat man für den Import alle VOBs markiert, erhält man die 2./3./4. zusätzlich.
Das heißt, die Inhalte auf der DVD sind anders sortiert, und man kann nur alle importieren, wenn man die Wiederholungen einkalkuliert? Das isolierte Kopieren einer VOB-Datei ergibt keinen vollstädnigen Film...
das genau ist richtig, kann manchmal auch anders sein, dass es keine "Wiederholungen" gibt, oder wie man das nennen soll. Auf einer DVD befinden sich i.d.R. auch mehrere Vob's wegen der Größenbeschränkung und ich vermute, dass es daran liegt.
Das heißt, die Inhalte auf der DVD sind anders sortiert,
Nein, auf der DVD sind die VOBs als getrennte Dateien zu finden.
und man kann nur alle importieren, wenn man die Wiederholungen einkalkuliert?
es genügt ja, wenn man beim Import mit der 01_1. VOB von MAGIX alles geliefert bekommt.
Hat man nur eine der VOBs von der DVD (also nicht die von MAGIX per Import zusammengefügte), hat man auch nur den entsprechenden Teil des gesamten Videostreams.
Nachrichtlich: Die Dateigröße auf DVDs ist auf max 1GB je Datei beschränkt und deshalb wird beim Encoding entsprechend aufgeteilt. Willst du - warum auch immer - die DVD-VOB 01_1.VOB allein haben, kannst du Magix umgehen. Kopiere die Datei unter Windows isoliert wo anders hin und importiere von dort.
Ob ich das richtig verstanden habe, weiß ich erst nach einmal drüber schlafen. Solange ich an das Löschen der Wiederholungen denke, habe ich eigentlich keinen Nachteil, wenn ich mit oder ohne MAGIX kopiere. Nun habe ich allerdings eine DVD, die zwei Folgen eines Films vereint. Wenn ich von dort die zweimal zwei VOBs kopiere, entsteht ein Durcheinander aus langen und kurzen Bereichen, aus denen sich durch pures Löschen kein richtiger Film basteln lässt. Frage: Ist es in dem Fall richtig, MAGIX das Kopieren zu überlassen? Dabei ist das Ergebnis jedenfalls korrekt...
mir ist noch nicht klar wo dein Problem liegt. Also:
1. Du benötigst den DVD-Inhalt auf der Festplatte. Den DVD-Inhalt über Windows auf die Festplatte kopieren. Sieht dann im Explorer so aus:
2. Im Mediapool werden nicht alle Dateien angezeigt. Sieht so aus.
3. Du schreibst von zwei Folgen. Ich unterstelle dass das keine Kapitel sind sondern (im MAGIX-Sprachgebrauch Filme, also Filmmenü auf der DVD). Nach dem DVD-Standard hat der erste Film die Dateien VTS_01_1(2/3/4).VOB . Der zweite Film hat die Dateien VTS_02_1(2/3/4).VOB. (Hier im Beispiel sind die Videos nicht maximal lang, daher jeweils nur xx_1.VOB und xx_2.VOB vorhanden.) Importierst du in die Timline, genügt es jeweils die VTS_xx_1.VOB zu nehmen. (Die anderen VOBs gehören zum Menüsystem und sind nicht importierbar.
4. Was du überlegen musst ist dies: Soll das wieder eine DVD werden mit zwei Filmen (= Filmmenü)? Wenn nein, dann die beiden VOBs nacheinander in eine Timeline ziehen. Wenn ja, dann im Projekt einen 2. Film anlegen. (+ Karteireiter oben in der Timeline) und den 2. Teil dorthin importieren. Im Brennmenü wird dann automatisch ein (Hauptmenü = Filmmenü) mit zwei Filmen angelegt. Für Kapitel musst du selber sorgen. Mindestens ein Kapitel muss vorhanden sein. (Wird ggf. erzwungen.)
Danke für die ausführliche Antwort. Du verstehst mich nicht, weil Du den Inhalt der DVD stets mit MAGIX kopierst und nie außerhalb des Programms durch schlichtes Kopieren und Einfügen. Bei letzterem Verfahren (das mir etwas schneller vorkommt) entstehen auf der Timeline Wiederholungen, die man löschen kann. Kopiert man über MAGIX, entfällt das. Nun hatte ich eine DVD mit zwei Folgen einer Serie. Beim Kopieren außerhalb des Programms entstand ein Gefüge aus mehreren Bereichen, das man nicht durch Löschen korrigieren konnte. Kopiert man über MAGIX, passiert das nicht. Insofern war meine Frage eigentlich überflüssig. Anders gesagt: Lass MAGIX die DVD kopieren, dann musst Du Dir übers Löschen oder Aufräumen keine Gedanekn mehr machen. Danke nochmal.
weil Du den Inhalt der DVD stets mit MAGIX kopierst und nie außerhalb des Programms
?? Gerade das habe ich nicht gemacht. Wie ich geschrieben habe, habe ich per Windows kopiert. Aber egal, wenn kein Problem mehr besteht ist ja alles o.k.
Nun habe ich mir Deine Antworten noch einmal genauer angesehen und die DVD wieder über den Explorer kopiert. Ich muss zugeben: Du hast Recht: Wenn ich nur die xx-1 und xx-2 VOBs in die Timeline nehme, stimmt das Ergebnis auch. Danke nochmals. Uli