Feedback - Video deluxe 2026 & Video Pro X17

Kommentare

korntunnel schrieb am 03.07.2025 um 21:33 Uhr

Danke, @Boogie, das wurde Magix auch schon gemeldet. Mal sehen, wann der nächste Patch kommt, der das beseitigt.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

doc-ex schrieb am 08.07.2025 um 11:22 Uhr

Das neue Pro X17 ließ sich ohne Probleme installieren. Alle PlugIn's sind weiterhin vorhanden und funktionieren. Alte Projekte ließen sich bei mir problemlos in das neue Programm übernehmen. Auf den ersten Blick gibt es auch bis auf die neuen KI-Funktionen (ich nutze sie nicht) kaum Änderungen.

Doch die Überraschung kam beim Export: Pro X17 ist, wie @bildermacher schon schrieb, nochmal deutlich schneller geworden. Der sichtbare Grund: die iGPU arbeitet jetzt neben der Nvidia-GPU kräftig mit. Vorher wurde sie beim Export nicht genutzt. Das ist für mich ein großer Mehrwert, der die Anschaffung absolut rechtfertigt.

Man kann nur hoffen, dass Magix trotz aller Probleme mit solchen kleinen, aber feinen Schritten weitermacht.

ulli24 schrieb am 09.07.2025 um 18:12 Uhr

Einige HEIC-Bilder haben Streifen. Was kann ich tun, damit ich diese in VDL 2026 verwenden kann. Es handelt sich ausschließlich um Selfie-Bilder.

 

vdl-user-v19 schrieb am 09.07.2025 um 18:20 Uhr

@ulli24,

in nachfolgendem Thread findest Du einen Lösungsansatz (Konvertieren in jpg) für die Zeit bis für das Problem ein Patch angeboten wird.

https://www.magix.info/de/forum/bei-import-von-bildern-entsteht-teilweise-pixelfehler--1347081/#ca1982700

ulli24 schrieb am 09.07.2025 um 19:36 Uhr

Danke für den Hinweis. Es hat geklappt. 🙂

Terratrac schrieb am 12.07.2025 um 15:05 Uhr

Habe das Neue Video Pro X 17 heruntergeladen und laufend Fehlermeldung schwerwiegender Ausnahmefehler Programm schliessen! Support geschrieben =Antwort --

Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zu C:\Benutzer\IhrName\AppData\Roaming\MAGIX\Video_Pro_X17\. Löschen Sie dort die Datei Video_Pro_X.ini (Typ: Konfigurationseinstellungen).

Löschen Sie außerdem den Inhalt des Cache-Ordners im Verzeichnis C:\ProgramData\MAGIX\Common. Falls Sie die versteckten Verzeichnisse nicht sehen, aktivieren Sie in Windows die Option "Ausgeblendete Elemente".

Überprüfen Sie, ob Ihre Grafiktreiber aktuell sind:

Für Intel-Grafik: Intel Driver & Support Assistant

Für Nvidia-Grafikkarten: Nvidia Treiberseite

Doch auch dies hat nichts genützt!?

Was nun? zurück auf pro X 16 ?

vdl-user-v19 schrieb am 12.07.2025 um 15:15 Uhr

@Terratrac,

könntest Du die Ausnahmefehlermeldung nochmal 'generieren' und einen Screenshot davon posten?

Und vom Windows-Zuverlässigkeitsverlauf die zugehörige Detailmeldung unter "kritische Ereignisse"?

Welche CPU und Grafikkarte(n) hat Dein Rechner?

Terratrac schrieb am 14.07.2025 um 08:09 Uhr

Zuerst sollte das Update von prox16 auf 17 klappen! Kommt immer Fehler Meldung schwerwiegend Programm schließen!? Habe Support Antwort erhalten verschiedene Dateien zu löschen! Geht immer noch nicht,auch nach Deinstallation und neu Installation nicht!? 🤔

BilderMacher schrieb am 14.07.2025 um 08:19 Uhr

@Terratrac

Ganz klar: Es liegt am Rechner!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Renter11 schrieb am 14.07.2025 um 09:07 Uhr

@Terratrac,

Starte einen eigenen Thread für dein Problem und nenne alle notwendigen Daten (HW/SW) zu deinem PC. Ich bin auch der Meinung es liegt an deinem Rechner. Dann kann dir die Gemeinschaft Tipps geben.

Zuletzt geändert von Renter11 am 14.07.2025, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

RainerAlfred schrieb am 03.08.2025 um 13:17 Uhr

Hallo, ich bin der absolute NORMALANWENDER und kenne mich auch mit den ganzen Spezialbegriffen und eurem IT-/MAGIX-Wissen nicht aus. Ich mache seit 2016 mit MAGIX Vdl einfach nur unsere Urlaubsfilme.
Vorgestern das neueste Vdl 2026 Premium installiert.
Installation hat gut geklappt.
Aaaber - ich bin so maßlos enttäuscht, dass ich zurück möchte zu meiner bisherigen VdL 2024 PLUS.
Doch mein Problem ist, dass diese Version bei der Installation des 2026 Premium wohl automatisch überschrieben wird und nicht mehr da ist. Und ich habe die Installationsdatei nicht mehr. Wo bekomme ich die her?
Was mich am neuen 2026 am meisten stört, ist diese aufgeblasene Ansicht. Alles ist fetter und grauer und kein bisschen besser in der Anwendung.

Oben die bisherige Ansicht. Man kann 5 Parameter in einer Ansicht ändern.
Unten die neue 2026er Ansicht. Nur noch Helligkeit und Kontrast sichtbar. Also Balken rechts manuell verschieben. Und man kann in diesem Fenster nicht mal mehr scrollen, so wie bisher.
Hoffentlich kann mir jemand helfen, meine bisherige Vdl Version wieder zu bekommen.

vdl-user-v19 schrieb am 03.08.2025 um 13:29 Uhr

Hallo @RainerAlfred,

wenn Du Dich unter https://www.magix.com/de/support/mein-service-center/ anmeldest, findest Du unter "Meine Produkte" u.a. den Downloader für Deine bisherigen Programme.

korntunnel schrieb am 03.08.2025 um 13:51 Uhr

Hallo @RainerAlfred, kleine Ergänzung zu Deinem Beitrag, @vdl-user-v19:

Du kannst die Installationsdatei, wie beschrieben, herunterladen und ausführen. Plus und Premium sind parallel nutzbar, deshalb wundert es mich, dass die Version überschrieben wurde.

Btw: die Ansicht kannst Du auch umstellen, dass sie aussieht, wie die vorherige Version. Außerdem kannst Du jedes Fenster nach Deinen Wünschen anpassen. Fragen dazu wären aber kein Feedback mehr, da solltest Du einen eigenen Beitrag erstellen und dort die geforderten Angaben zum Betriebssystem und zur Hardware machen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

RainerAlfred schrieb am 03.08.2025 um 13:58 Uhr

Hallo @RainerAlfred,

wenn Du Dich unter https://www.magix.com/de/support/mein-service-center/ anmeldest, findest Du unter "Meine Produkte" u.a. den Downloader für Deine bisherigen Programme.

Leider nicht. Man sieht nur das Reg.-Datum. Ausgerechnet die Seriennummer fehlt hier und ich habe sie nicht mehr..

vdl-user-v19 schrieb am 03.08.2025 um 14:04 Uhr

@RainerAlfred,

unter der Benutzerkennung, mit der Du Dich angemeldet hast, ist ja gar keine Kaufversion der 2024er Version registriert. Die "Trial" war lediglich eine 30tägige Testversion.

Hast Du 2024 Plus vielleicht mit einer anderen Benutzerkennung (einer früheren E-Mail-Adressen?) freischalten lassen?

Das könnte dann nur der Support klären und zusammenfügen.

RainerAlfred schrieb am 03.08.2025 um 14:07 Uhr

Nein, das war entweder eine upgedatete Version meiner Vdl 2016 bzw. es kann auch die Computerbild-Edition gewesen sein.

YouariE schrieb am 11.08.2025 um 05:13 Uhr

Ich habe zwar kein Pro X 17 gekauft, aber da es ja schon genannt kaum Änderungen gab hier mein viel zu langes essey und wunschliste für nachfolgende versionen ^-^
die Mods sagen mir aber auch, ich soll aufhören solange beiträge zu posten XD keine sorge, das passiert nur ca jedes Jahr einmal ^-^ - ForumModerator, ihr macht eine Super Arbeit ❤

 

Meine Wünsche für die Zukunft für Video Pro X

Magix Pro X ist für mich seit Jahren nicht einfach ein Schnittprogramm – es ist ein Partner. Ein Partner mit so guten Stärken und natürlich auch Schwächen. Im Chaos der Kreativität immer an meiner Seite und lässt mich dabei elegant aussehen.
Ich will Filme machen – und Filme heißt: Probleme lösen.
Und ein gutes Schnittprogramm kann gut: Probleme lösen ^-^.
Ein Partner… naja, die machen gern eigene Probleme beim Lösen von Problemen. Ich mag meinen Partner aber. Sehr sogar.

Ich sage vielen Leuten: „Das ist mein Schnittprogramm!“ Das, in dem ich eine Idee habe, und ich meinen Partner so gut kenne, dass ich fast immer sofort weiß, wie ich sie umsetze. Er ist toll, denn er ist im Grunde einfach zu durchschauen – was mich oft sehr schnell Probleme lösen lässt, die bei noch nie probierten Schnittideen entstehen.

Es gibt viele, teurere Partner da draußen, die nennen sich „Industriestandard-Filmschnitt“. Aber die machen oft statt Probleme zu lösen eher die Ansage: „Du willst was? Hier sind fünf Millionen Kategorien. Was gefällt Ihnen am meisten für die Lösung?“ Wo die sind? Irgendwo in meinen fünf Millionen verschachtelten Untermenüs – so wie es seit Jahren schon war, und nie verbessert werden musste. Denn wir sind ja Industriestandard!

Nein, die taugen wirklich gar nichts.
Und ich sage euch: Mein Partner heißt Magix Pro X – und ich liebe ihn. Ich habe ihm so viel zu verdanken, weil er meine kreativen Visionen – zwar oft unter Schweiß und Tränen, nicht ohne Fehler, manchmal mit Panikanfällen, komplettem Zusammenbrechen und Todesqualen – am Ende erledigt hat. Oft genau so, wie ich es haben wollte. Manchmal sogar einfacher, als ich befürchtet hatte! Das hat mich kreativer und freier in meinen Videos werden lassen, als in jedem anderen Schnittprogramm.

Doch genau deswegen macht es mir Sorgen, wenn ich sehe, wie sich Magix in letzter Zeit entwickelt. Pro X ist nicht nur ein Werkzeug für kleine Hobbyclips. Es ist ein System, das – mit der richtigen Pflege – Filmemachern, Dokumentaristen, Werbeproduzenten und Kreativen auf hohem Niveau dienen kann. Jede Entscheidung, die diesen Anspruch stärkt, ist aus meiner Sicht eine Investition in die Zukunft von Pro X.
(Was aber nicht heißen soll, das Delux nur eine Abgespeckte version sein sollte. Delux sollte eben eher simpler sein. Also weniger verwirrend, sprich UI solle auf kleinen Laptopbildschirmen genug paltz bieten! das Neue UI verschlechter besonders in diesem punkt was @RainerAlfred perfekt demonstrierte! das neue ui ist kalr auf einem 4k display endwickelt worden, da würden die Spacings sinn ergeben. Die warheit ist aber das 90% aller pc displays 1080p sind, was verkaufsstatisiken belegen. Darum sollte das Ui auch im Fokus auf 1080p Bildschirmen genug Paltz für Funktionen bieten.((und lieber @korntunnel, ja, man kann die Kacheln zurück auf Listenansicht umschalten, aber: Das viel mehr platzbrauchende Ui der Optionen daneben: Eben nicht! Und dieses ist teils viel gravierender als Problem. seht euch einfach mal die etlichen Spacigs an bei @RainerAlfred, die das Bild unnötig verengen und wie wenig Platz für aktuell wichtige Tools da ist? hier mal ein par konstruktieve Vorschläge wie das so viel besser sein könnte:
lasst euch von den bunten krakligen Farben nicht irritieren bitte. Der punkt ist, da gäbe es Layout-technisch viiiiel Potenzial...
(PS.Warum ich die Windows leist am Rand habe? weil Magix so ineffizient mit vertikalen Platz ist XD tatsächlich ist das der einzige Grund, warum ich mich lange gegen Windwos 11 drücke, weil ich da nicht die Windows
-Leist an die Seite bekommen werde (so einfach) und dann Magix wieder weniger vertikalen Platz hat... Ja Magix ist der grund das ich noch nicht geupdatet habe! ^-^)

Wenn ich konkret werde: drei Baustellen fallen mir immer wieder auf — Audio / Reverb, der Umgang mit Zeitänderungen (Geschwindigkeit / Time-Stretch) und die konkreten Workflow-Herausforderungen bei typischen Schnittsituationen. Das sind keine Wunschträume: das sind Probleme, die mir täglich im Projekt begegnen.

Zum Hall: Der eingebaute Standard-Halleffekt ist für einfache Sachen brauchbar, aber sobald es professionell werden soll, merkt man schnell die Grenzen. Der Sound kann leicht blechig sein, und man hat NULL KONTROLLE über die Stereobreite des Halls — ein Parameter, der für glaubwürdige Raumdarstellung mindestens so wichtig ist wie Mix (Hallstärke) und Decay (Halllänge). Aktuelle Workarounds sind umständlich: Audiospur kopieren, Hall auf Kopie, exportieren, wieder importieren, Stereo manuell reduzieren — oder ein externes VST einsetzen und dafür weitere Spuren opfern. Das frisst Tracks und Zeit.

Meine Vorschläge sind weiterhin:

Standard-Reverb modernisieren: Stereospread-Regler, erweiterte Algorithmen und Keyframe-steuerbare Parameter (Stereobreite, Decay).

Objektbasierte VST-Integration: pro Audioobjekt eigene VST-Instanzen und Parameter, damit man z. B. einer Stimme in unterschiedlichen Takes verschiedene Hallräume zuweisen kann, ohne Exporte.

Optional: Kooperationen mit Reverb-Spezialisten (Valhalla, Acon Digital) wären ein schneller Weg zu hörbar besseren Ergebnissen.

Zur Audio-Engine / Export-Pipeline: hier kommen jetzt die konkreten, reproduzierbaren Beobachtungen, damit Entwickler und Nutzer das Problem nachvollziehen können:

Wie sich das Problem bei mir reproduzieren lässt (praktisch & einfach):

Lege in der Timeline mehr als drei Audioobjekte übereinander oder nebeneinander, die alle dynamische Lautstärkeänderungen haben – z. B. Fade-Ins/Fade-Outs, Crossfades zwischen zwei Objekten oder Keyframe-gesteuerte Lautstärkekurven.

Weisen diese Objekte jeweils einen Hallanteil zu (Standard-Reverb oder ein VST-Reverb).

Spiele den Bereich ab und ändere währenddessen Lautstärkeautomation oder verschiebe Crossfades – oder rendere/exportiere die Sequenz.

Beobachtetes Verhalten: bei mir tritt sporadisch (aber reproduzierbar) Knacken / Buffer-Aussetzer auf, besonders wenn:

mehr als 3 hallbehaftete Objekte parallel aktiv sind, oder

mehrere Objekte gleichzeitig Lautstärkeautomation durchlaufen (schnelle Pegeländerungen), oder

alle beteiligten Objekte in derselben „Hallzone“ liegen (Hall-Leaking erhöht Rechenlast).

Wichtig: Wenn ich dieselben Spuren einzeln exportiere, sind die Ergebnisse meist sauber — das deutet darauf, dass das Problem in der Echtzeit-Mix/Render-Pipeline liegt (Skalierungsproblem), nicht zwingend an einem einzelnen Plugin oder an meiner Karte. Es kann auch bei starken Audiotreibern auftreten, sobald die Szenengröße / Anzahl dynamischer Objekte steigt.

Warum das praktisch relevant ist: das Szenario ist kein exotischer Spezialfall — ich nutze es oft in realen Projekten: z. B. Club-Szene mit dumpfer, halliger Hintergrundmusik, Stimmen in einer Schlange vor dem Türsteher und gelegentlichen Transienten (Fotoapparat, Tür). Wenn Lautstärkeautomationen und Crossfades aktiv sind, fange ich an zu hören, wie der Hall „packt“ und die Wiedergabe knackt. Das ist frustrierend und zwingt zu Workarounds (separate Exporte, weniger Automationen), die unnötig Zeit fressen.

Technische Empfehlung (praktisch umsetzbar):

Beim Export teilweise vorrendern: Audioobjekt- oder Spur-weise in temporäre WAV/FLAC rendern (sound-baking), dann diese vorgerenderten Elemente zusammenmixen und erst danach globale Effekte/Limiter anwenden. Das verhindert Knacken und sorgt dafür, dass Hall sauber über Objektgrenzen fortgeschrieben wird.

Kurzfristig: eine „Audio vorberechnen“-Funktion (Button im Effekte-Menü), die ein Audioobjekt inklusive aller Effekte in ein neues, gerendertes Objekt umwandelt (Optionen: Spur-FX einbeziehen ✔ / Mixer-FX einbeziehen ✔ / Objekt ersetzen ✔ ((wenn nicht aktiviert wird simple ein neues gebackener audiotrack in der spur darunter erzeugt, und der originale darüber beibehalten, das man ihn selber stumm schalten und wenn bebakter sound nicht passt zur verfügung steht für anpassungen. dann müsste natürlich das berrechnen des sounds erneut ausgeführt werden.). Wichtig: Originaldateien müssen unangetastet bleiben, Undo bleibt möglich.

Zum Thema Geschwindigkeit: in Pro X heißt das Werkzeug meist „Geschwindigkeit“ (Speed / Time Stretch / Resample). Es ist ein sehr nützliches Tool, aber es sollte Audioobjekten direkt und ohne Video-Zwang zur Verfügung stehen. Der aktuelle Workaround (Audio als Video exportieren → Speed anwenden → trennen) ist umständlich und birgt Stabilitätsrisiken. Keyframe-fähige, variable Geschwindigkeit direkt auf Audioobjekte wäre eine große Erleichterung.

Ich weiß, alles kostet Zeit und Geld. Aber diese Punkte sind Kernfunktionen, die vielen Profi-Workflows das Leben leichter machen würden: bessere Reverb-Kontrolle (Stereospread + Keyframes), objektbasierte VSTs, smarte Export-Pipelines (Audio-Baking) und das Geschwindigkeitstool für reine Audioobjekte.

Danke, dass ihr das bis zum Ende gelesen habt. ❤

Ulile schrieb am 18.08.2025 um 20:46 Uhr

Videos werden unter X17 mit einem deutlichen Rootstich angezeigt unter X 16 normale farben ohne Rotstich

BilderMacher schrieb am 18.08.2025 um 21:03 Uhr

@Ulile,

prüfe die Einstellungen für das Vorschaufenster, welche Darstellung eingestellt ist.

Es sollte "Standard (2D)" eingestellt sein.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ulile schrieb am 19.08.2025 um 06:49 Uhr

Hallo Bildermacher

vielen Dank für den Hinweis, habe die gescannte Einstellung nicht gefunden, aber die Einstellungen auf die "Werkseinstellungen" zurück gesetzt und das Problem war erledigt.. Nochmals vielen Dank.

Gruß Ulile

BilderMacher schrieb am 19.08.2025 um 07:47 Uhr

vielen Dank für den Hinweis, habe die gescannte Einstellung nicht gefunden,

@Ulile, du findest die Einstellungen im Menü des Vorschaufensters.

Da siehst du dann auch, dass die Tastenkombination der Punkt ist, um die Darstellung wieder zu aktivieren.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.08.2025, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer