Flimmern und Flackern bei Meeresaufnahmen

Gotojojo schrieb am 12.11.2025 um 15:34 Uhr

Hallo zusammen,
bei Aufnahmen, die ich mit meiner Drohne ( DJI Mini 4 Pro) vom Meer gemacht habe, taucht nach der Bearbeitung und dem Brennen auf eine BluRay bei den Meeresoberflächen ein Flimmern und Flackern auf.
Ich habe gesehen, dass es hierzu in 2019 schon mal einen Post gab, bei dem man vermutete, dass dies mit der Umwandlung von 4k nach FullHD zu tun hat. Komisch nur, dass dies nicht am PC-Bildschirm zu erkennen ist.
Gibt es hierzu mittlerweile neue Erkenntnisse. Der User hatte wohl in 2019 den MAGIX Support zu dieser Fragestellung informiert und um Korrektur, bzw. Hilfe gebeten.
Danke für Eure Unterstützung!!
Lieben Gruß
Gotojojo

Kommentare

gerald-siegert schrieb am 12.11.2025 um 18:20 Uhr

@Gotojojo

Falls es sich um Moiré handelt, kannst Du versuchen, mit einer Reduzierung der Auflösung im betroffenen Bereich (Maske legen) ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Oder über die betroffene Fläche Weichzeichner legen.

 

Zuletzt geändert von gerald-siegert am 12.11.2025, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Programm: Magix Video deluxe Premium 2023

Rechner:

Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 630

Betriebsystemname    Microsoft Windows 10 Pro
Version    10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung     Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller    Microsoft Corporation
Systemname    DESKTOP-647N41V
Systemhersteller    System manufacturer
Systemmodell    System Product Name
Systemtyp    x64-basierter PC
System-SKU    SKU
Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 4201 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum    American Megatrends Inc. 3807, 20.06.2018
SMBIOS-Version    3.0
Version des eingebetteten Controllers    255.255
BIOS-Modus    UEFI
BaseBoard-Hersteller    ASUSTeK COMPUTER INC.
BaseBoard-Produkt    H110M-A/M.2
BaseBoard-Version    Rev X.0x
Plattformrolle    Desktop
Sicherer Startzustand    Ein
PCR7-Konfiguration    Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis    C:\WINDOWS
Systemverzeichnis    C:\WINDOWS\system32
Startgerät    \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema    Deutschland
Hardwareabstraktionsebene    Version = "10.0.19041.1806"
Benutzername    DESKTOP-647N41V\User
Zeitzone    Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM)    16,0 GB
Gesamter physischer Speicher    15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher    12,3 GB
Gesamter virtueller Speicher    18,2 GB
Verfügbarer virtueller Speicher    14,8 GB
Größe der Auslagerungsdatei    2,38 GB
Auslagerungsdatei    C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz    Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit    Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung    Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen    Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation)    Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert    Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung    Ja

 

Aufnahmegeräte:

Handy: Samsung Galaxy S10, S23 Ultra

Drohnen: Hexacopter Yuneec Typhoon H Pro, Potensic ATOM

 

 

Gotojojo schrieb am 12.11.2025 um 18:40 Uhr

@Gotojojo

Falls es sich um Moiré handelt, kannst Du versuchen, mit einer Reduzierung der Auflösung im betroffenen Bereich (Maske legen) ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Oder über die betroffene Fläche Weichzeichner legen.

Nein......m.E. handelt es sich nicht um einen Moire-Effekt.

Bemerkenswert ist, dass er auf dem PC während der Bearbeitung nicht sichtbar ist ( auch nicht beim Vollbild). Er titt erst auf der fertigen BluRay auf.

LG
Gotojojo