Kommentare

BilderMacher schrieb am 06.12.2018 um 05:49 Uhr

Die Wahl eines Mikrofons ist nicht von der Edition des MAGIX Music Makers abhängig!

Es geht ja schon das eingebaute eines Lappis. Eher schlecht als recht, aber es geht.

Du wirst - wenn du das Forum aufmerksam durchsuchst - feststellen, es gibt reichlich Hinweise, welches MIC man nutzen sollte.

Mal was aus 2008... hier oder hier

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

VOXS schrieb am 06.12.2018 um 12:22 Uhr

Entscheidend ist, welchen Anspruch Du hast. Willst Du vernünftige Gesangsaufnahmen machen, ist ein USB-Audiointerface plus Mikrofon eine gute Wahl. Kostenpunkt je nach Qualität ab ca. 80,- EUR. Bitte kaufe auf keinen Fall ein Mikro mit USB-Anschluss - das macht auf Dauer nur Ärger!!! Ein Audiointerface ist ebenso ein Muss!

Zum Ausprobieren reicht Dein interner Soundchip (Realtek) sicherlich aus. Aber bitte hier nicht die Probleme posten - ich meinte wirklich nur ausprobieren!