MAGIX.info
Die magix.info Support Community – Hier findest du Hilfe
  • Forum
  • Tutorials
  • Medien
  • Support
  • Anmelden / Registrieren
  • Suche ...
  • Hilfe
Alle Forum Tutorials 13 User Medien
Suchoptionen
Beliebige Zeit
  • Beliebige Zeit
  • Seit gestern
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letzten sechs Monate
  • Letztes Jahr
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 11.06.2023
    RE: Mikrofonierung
    Heutzutage verfügt bereits ein vernünftiges Audio Interface ab ca. €100,-, teilweise auch billiger, über einen oder mehrere symetrische XLR Mikrofonanschlüsse, die wahlweise auch Phantomspannung bereitstellen können. So können an einem solchen Interface neben symetrischen dynamischen Mikrofonen ohne Phantomspannung auch symetrische Kondensatormikrofone mit Phantomspannung betrieben werden. Wer
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 02.06.2018
    Welches Mikrofon eignet sich für Music Maker, Samplitude/Music Studio & Co?
    Viele Nutzer kaufen sich ein USB Mikrofon und machen dann dicke Backen, wenn sie es mit Music Maker oder Samplitude/Music Studio & Co verwenden wollen.
  • Allgemein
    Keine Antworten, erstellt am 24.05.2016
    Welches Mikrofon sollte man sich für Music Maker, Samplitude/Music Studio & Co anschaffen?
    Unbedingt lesen bevor Ihr Euch ein Mikrofon kauft!
  • Music Maker
    2 Antworten, zuletzt am 05.12.2011
    Echtzeitwiedergabe eines Mikrofons unter MMM
    Wer schon immer mal wissen wollte wie sich seine Stimme mit VANDAL SE unter MMM anhört ohne auf "Aufnahme" zu drücken, dem sei diese Tutorial ans Herz gelegt...
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 11.06.2023
    Mikrofonierung
    In diesem Workshop erklären wir Ihnen, Ihre Aufnahme mit MAGIX MusicStudio deluxe schon im voraus optimieren. Denn nicht nur der natürliche Klang der einzelnen Instrumente und die richtige Umgebung für eine Aufnahme sind wichtig, sondern auch, welche Instrumente Sie mit welchen Mikrofonen aufnehmen und wie Sie die Mikrofone im Verhältnis zu den Instrumenten richtig positionieren. Kurz gesagt,
  • Sonstige Produkte
    Eine Antwort, am 29.08.2011
    Erste Schritte: MAGIX Podcast Maker
    Eigene Podcast-Sendungen kreieren Sie mit MAGIX Podcast Maker in drei einfachen Schritten. Schritt 1: Aufnehmen und importieren Schließen Sie ein Mikrofon an Ihren PC an und starten Sie die Aufnahme, indem Sie den Button "Record" klicken.....
  • Photostory
    Keine Antworten, erstellt am 10.03.2008
    Sprecherkommentare
    Das Ausgangsmaterial einer Fotoshow in MAGIX Fotos auf CD & DVD sind Fotos, Effekte, Texte, Musik und – Sprecherkommentare. Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Bereitstellung von Sprecherkommentaren durch eine eigene Audioaufnahme per Mikrofon.
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 02.06.2018
    RE: Welches Mikrofon eignet sich für Music Maker, Samplitude/Music Studio & Co?
    Heutzutage sind beim Musikmachen am Computer voll asiotaugliche 24 Bit Audio Interfaces mit guten integrierten Vorverstärkern der Standard. Hier schließt man dann Mikrofone per XLR oder Klinke an. Die internen Onboard Soundchips digitalisieren in der Regel mit max. 16 Bit und die integrierten Vorverstärker sind nicht wirklich zu gebrauchen.    
  • Video Pro X
    4 Antworten, zuletzt am 22.08.2017
    RE: Ein Multicam Projekt in der Praxis
    Hallo Wabu, vielen Dank für die ausführlichen Tutorials. Ich schneide gerade mit VPX (mittlerweile im dritten Jahr) ein ähnliches Musikprojekt (Musikschulorchester Konzert in einer Kirche). Mir sind ein paar Unterschiede zu Deinem Workflow aufgefallen, die ich gerne teilen möchte. Zum Einsatz kommen bei mir fest installierte 4x SONY X1000 Actioncams und 2x Legria mini-X Camcorder direkt vorn an
  • Allgemein
    2 Antworten, zuletzt am 02.06.2018
    RE: Welches Mikrofon eignet sich für Music Maker, Samplitude/Music Studio & Co?
    Hallo Andromedanebel, dem kann ich nur zustimmen!  Meine ersten Versuche, mein Behringer Ultravoice XM8500 über einen XLR-USB Adapter an USB anzuschließen, führten zu enttäuschenden Ergebnissen. Der Sound war zu leise, es fehlte einfach der Schalldruck. Erst als ich das Mikrofon an einen Yamaha MG06 Vorverstärker und diesen an die Soundkarte anschloß, war das Soundergebnis
  • Allgemein
    19 Antworten, zuletzt am 23.02.2024
    RE: Musikproduktion: Mischen und Mastern - Basiswissen
    Hallo liebe Community.. ich habe mich nun NUR wegen diesem Beitrag, hier registriert. Ich habe mir NIE irgendwelche Tutorials oder sonstiges angeschaut oder gelesen. Habe einfach zuHause aufgenommen und angefangen mit effekten zu spielen. Nunja .. 3 Jahre sind es nun dass ich zu Hause aufnehme und Hobbymäßig musik mache ( türkisch ) . Ich habe nur ein USB Studio Mikrofon im Wert von 100
  • Allgemein
    10 Antworten, zuletzt am 01.03.2013
    RE: Part 1 - Gesangsaufnahme
    Es ist aber wichtig zu erwähnen, daß USB-Mikrofone für DAWs nicht sonderlich geeignet sind. Viele ahnungslose User kaufen sich USB-Mikrofone und machen dann "dicke Backen". Es ist auch wichtig zu erwähnen, daß Mikrofoneingänge von einfachen Soundkarten und On Board Sound in der Regel nicht zu gebrauchen sind. Und es ist wichtig zu erwähnen, daß auch bei dynamischen Mikrofonen der
  • Allgemein
    10 Antworten, zuletzt am 01.03.2013
    RE: Part 1 - Gesangsaufnahme
      Ich hätte die, mir zu ausschweifend geratenen Erklärungsversuche zu Sample Rate und Bit Rate hier ausgeklammert und mich darauf beschränkt zu erwähnen, daß man der Qualität wegen mit mindestens 16Bit/44Khz oder besser arbeiten sollte. Es soll hier ja schließlich die Problematik der Mikrofonaufnahme behandelt werden und nicht das Thema einer theoretischen Betrachtung digitaler
Folge uns auf
  • Communityregeln
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
Deutschland
  • Weitere Angebote
  • VEGAS Forum
  • MAGIX Magazin
(C) 2007 - 2025 MAGIX Software GmbH