Ist ein neuerer PC doch besser, auch wenn er...

dbekrause schrieb am 19.06.2025 um 19:51 Uhr

etwas schwächer ist als der ältere?

Mein PC 1 (siehe Sigi) hat mir vorhin einen ziemlichen Schrecken eingejagt: Mitten in meiner Arbeit mit 3D Blender ist der plötzlich "ausgestiegen", also wirklich ausgegangen, auch gleich danach der erste Druck auf die Start-Taste blieb ohne Reaktion.

Ich habe dann das Netzteil ausgeschaltet, den Stecker gezogen und einen Moment gewartet, wieder reingesteckt, Netzteil an und PC gestartet, startete auch.

Mein erster Blick ging ins BIOS, Mainboard und CPU lagen bei gut 30°C, also nichts spektakuläres, allerdings musste ich danach zweimal neu starten, dann lief die Kiste wieder wie gewohnt, auch einige Arbeiten an dem in der Tat etwas Ressourcen intensiven Blender Projekt blieben ohne Probleme.

Ich schreibe das, weil ich den Verdacht habe, dass meine GraKa im PC 1 möglicherweise die Hufe gestreckt hat, genau weiß ich es aber nicht...eigentlich habe ich die noch nie an ihre Grenzen gebracht.

Ich arbeite gerade sehr intensiv mit 3D Blender, im Zusammenhang damit auch mit VPX, und so etwas wie vorhin möchte ich nicht nochmal erleben😮

Meine Frage: Obwohl mein etwas neuerer PC 2 (siehe Sigi) etwas schwächer ist als der ältere PC 1: Ist der neuere doch leistungsfähiger/stabiler?

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 19.06.2025 um 20:12 Uhr

Grüß' Dich @dbekrause,

Inwiefern denkst Du, dass PC 2 etwas schwächer ist als PC 1 ?

Der i7 9700F ist dem i7 6700K überlegen.

https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-intel_core_i7_6700k-vs-intel_core_i7_9700f

Und auch die RTX 2060 Super ist der GTX 1080 Ti überlegen.

https://technical.city/de/video/GeForce-GTX-1080-Ti-vs-GeForce-RTX-2080-Super

SP. schrieb am 19.06.2025 um 20:34 Uhr

@dbekrause Vielleicht hat Windows was im Zuverlässigkeitsverlauf geloggt, was zum Crash geführt hat. Schau da mal nach.

Falls deine GTX noch im Taskmanager angezeigt wird, dann sollte die auch funktionieren.

Vielleicht hat das Netzteil ein Problem. Aber die kann man für gewöhnlich recht einfach tauschen. Die GTX 1080 Ti Grafikkarte zieht wohl 250 Watt unter Volllast.

dbekrause schrieb am 19.06.2025 um 21:54 Uhr

Schonmal Danke für Eure Antworten😀

@vdl-user-v19, die I7 9700F hat keinen Grafik-Chip, und die GTX 1080 TI hat mit 11GB mehr Speicher als die RTX 2060 Super mit 8 GB.

Ich habe den PC zu Beginn des Jahres geschenkt bekommen und überlege seitdem schon, den etwas aufzurüsten, z. B. mit einer I9 9900K (müsste ich noch schauen, ob das ASUS z390 plus wifi die kann), auch nach GraKa'n RTX 2080 TI habe ich mich schon umgetan, beides leider nicht billig...täte ich diese beiden Komponenten kriegen, wäre klar, welcher künftig PC Nr. 1 wird.

Hinzu kommt, dass in PC 2 nur ein 500 Watt Netzteil werkelt, mein (vermeintlich) schwächerer hat ein Be Quiet 1000 Watt Netzteil.

Ein weiteres Prob ist der (fehlende) Platz in dem Tower. Es gibt natürlich den M.2.-Steckplatz, aber dann nur noch Platz für 2 HDD, mehr nicht😢
In meinem PC 1 stecken 2 herkömmliche HDD und noch 4 weitere SSD, dazu kommt natürlich der M.2.-Steckplatz und seit einiger Zeit auch noch eine M.2.-Karte, auf der iich meine ehemalige System-SSD betreibe.

Außerdem ist wohl auch Gewohnheit dabei.

Ich glaube, @SP., damit habe ich auch schon Deine Anmerkungen beantwortet...und die Maschine läuft ja wieder, Gott sei's gedankt!

Ich müsste für die o. g. angedachte Aktion einen nicht geringen Teil meiner Ersparnisse aufwenden, vor allem die CPU ist immer noch sauteuer - ich werde niemals eine gebrauchte CPU kaufen, bei GraKa'n schauts etwas anders aus.

Na, mal schauen😉

 

Zuletzt geändert von dbekrause am 19.06.2025, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 19.06.2025 um 22:29 Uhr

Nachsatz (gerade hat mich die Bearbeitung meiner obigen Antwort abgewürgt):

@SP. mit "die Hufe gestreckt" meinte ich nicht, dass die GraKa kaputt ist, sondern nur, dass die sich vielleicht etwas überfordert gefühlt haben könnte.

Aber das hätte ich hören müssen, der Lüfter ist mal bei einem Game, wo ich vergessen hatte, den Level herunterzustellen - The Witcher 3 - ganz schön laut geworden, kenne ich sonst von dem Teil nicht.

Losgelöst von dem Ganzen habe ich den Rechner erst vor 2 Wochen offen gehabt und alles gründlich gereinigt, was mit Lüftung zutun hat.

Zuletzt geändert von dbekrause am 19.06.2025, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 19.06.2025 um 22:34 Uhr

@dbekrause,

aha, so gedacht also. Ja, es kommt halt auf das Gesamtkunstwerk an und wie die Komponenten alle zusammenspielen. Ob die VRAM- und RAM-Unterschiede jetzt bei VPX und Blender so zum Tragen kommen?

Hatte im Web gesehen, dass für Blender ein 8-Kerner, 32 GB RAM, 8 GB VRAM eine solide Konstellation wäre und das hat der i7 9700F - PC ja.

Nun denn - viel Erfolg beim Werkeln - hoffentlich ohne Abstürze. 🙂

dbekrause schrieb am 20.06.2025 um 06:48 Uhr

Moin @vdl-user-v19, ich hatte vorher schon - und seit dem Schrecken gestern Abend erst recht -, darüber nachgedacht, zumindest die Arbeit mit Blender auf PC 2 zu verlegen, auch und gerade aus den von Dir genannten Gründen.

Einer der Gründe, eigentlich das Haupt-Problem dafür, dass ich das noch nicht getan habe ist der Platzmangel im Tower.

Der ist garnicht mal klein, aber sehr unglücklich "konfiguriert", der hat viel ungenutzten Platz, leider ohne irgendwelche Einbau-Schächte o. ä. für z. B. Festplatten.
Der Vorbesitzer, ein Mitstreiter aus einem anderen Forum, wo ich unterwegs bin, hatte den als "Gaming"-PC gekauft.
Leider kennt sich der Gute kaum in PC-Basics aus, gerade so das nötigste, und weil ich in dem Thema affin bin, konnte ich ihm oft zur Seite stehen, zuletzt bei seinen Versuchen, sein System auf Winddows 11 abzugraden.

Dann hatte er sich ein Weihnachtsgeschenk gemacht, indem er sich einen neuen PC gekauft hat, und mir hat er dann seinen "alten" Gaming-PC geschenkt, vor allem aus Dank, dass er nicht im Regen gestanden hatte - das Win11-Prob war eine zu alte BIOS-Firmware, und er war schlicht damit überfordert, die nötigen UEFI-Einstellungen via Telefon und/oder Email zu befolgen.

Nach dem Ding gestern frühen Abend überlege ich noch "krätiger", die Hardware umzubauen, ich habe hier noch 2 Tower mit sehr viel besserer Platznutzung stehen, auch ein 650 Watt Corsair Netzteil liegt hier herum.

Den PC 1 aus meiner Sigi möchte ich trotz allem erstmal weiter betreiben...selbst mit VPX 17 kann der problemlos umgehen, auch meine Games (u. a. die The Witcher-Games, beide Horizon- und alle Tomb Raider-Games) laufen problemlos, wenn ich nicht gerade die höchsten Einstellungen wähle.

Na. wie schon geschrieben, mal schauen😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 20.06.2025, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 20.06.2025 um 09:48 Uhr

Grüß' Dich @dbekrause,

Inwiefern denkst Du, dass PC 2 etwas schwächer ist als PC 1 ?

Der i7 9700F ist dem i7 6700K überlegen.

https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-intel_core_i7_6700k-vs-intel_core_i7_9700f

Und auch die RTX 2060 Super ist der GTX 1080 Ti überlegen.

https://technical.city/de/video/GeForce-GTX-1080-Ti-vs-GeForce-RTX-2080-Super

Sorry, aber dort wird die 1080Ti nicht mit einer 2060 vergleichen sondern mit einer 2080Ti und das ist eine ganz andere Leistungsklasse als die genannte 2060.

Zuletzt geändert von Erquicken am 20.06.2025, 09:57, insgesamt 2-mal geändert.

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

Erquicken schrieb am 20.06.2025 um 10:33 Uhr

Hallo @dbekrause, den Flaschenhals HDD und SATA SSD würde ich zu erst eliminieren.
Und als Minimum eine SAMSUNG 990 EVO Plus 2 TB, SSD wählen, ich selbst nutze eine
WD Black SN850X NVMe SSD 2 TB.

Zweiter Punkt der deutlich unterschätzt wird ist die interne Wärme abfuhr im Gehäuse.
Völlig gleich ob Zocker oder Freizeit Desktop PC würde ich hier auf ein E-ATX Gehäuse setzen.
ASUS ROG Strix Helios RGB ATX Big-Tower Gaming Gehäuse, White Edition.

Außerdem sollte man sich im klaren sein, es muss nicht immer Intel sein. Hier mal ein Benchmark vergleich in Bezug auf aktuelle CPUs in Verbindung mit Blender
https://www.anandtech.com/show/18795/the-amd-ryzen-7-7800x3d-review-a-simpler-slice-of-v-cache-for-gaming/5

Grafikkarte ist wichtiger als CPU.
Grade in Bereich Rendering, was ja bei Blender am Ende eh immer der Fall ist.
Hier könnte die RTX 4080 ein guter Preisleistungs Tip sein, wenn es Nvidia sein muss.
Auch bei der Stromversorgung würde ich keine Kompromisse mehr eingehen wollen.
Hab mich damals für das ASUS ROG Strix 1000W Gold Aura entschieden heute würde ich aber das
ASUS ROG Loki 1000P SFX-L Platinum, 80 PLUS Platinum Netzteil, modular, PCIe 5.0 - 1.000 Watt, bevorzugen.

Man sollte nicht vergessen, das heutige Grafikkarten und CPUs sehr dynamisch arbeiten.
Es ist nicht wie zu Pentium III Zeiten eine Spannug und permanent der gleich Takt.

Arbeitsspeicher:

32GB oder 64 GB

Lieber 16GB auf 4 Bänken verbauen als 2x 32GB um 64Gb zu erhalten.
Gleiches kann ich nur bei 32 GB bestätigen lieber 4x8GB als 2x 16GB.
Obwohl es Physikalisch schwachsinnig erscheint da sich im Dualchannel 2 Bänke je 2 Slotz Teilen.
Arbeitet mein System so eh und je Stabiler und in manchen Games hatte ich gar mehr FPS.
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

vdl-user-v19 schrieb am 20.06.2025 um 11:21 Uhr

Danke @Erquicken,

habe da durch den Irrtum falsch verglichen.

GTX 1080 Ti vs. RTX 2060 Super lt. Signatur wäre richtig gewesen und führt auch zu einer anderen Bewertung.

https://technical.city/de/video/GeForce-GTX-1080-Ti-vs-GeForce-RTX-2060-Super

dbekrause schrieb am 20.06.2025 um 12:28 Uhr

@Erquicken, @vdl-user-v19, danke Euch beiden😀

Das Ding mit der RTX 2080 hab ich gestern Abend schon gesehen, @vdl-user-v19, macht doch nichts, errare humanum est😉

Das Thema hat sich jetzt sowieso erledigt: Es ist tasächlich die Grafik-Karte, die ihren Geist aufgegeben hat, wie von @SP. schon vage vermutet , ich sitze hier am PC 2.

Der Rechner ist zwar am Morgen noch wie gewohnt gestartet, ist aber im Laufe des Morgens wieder "abgetaucht" und mit der noch Konfiguration nicht mehr gestartet.

Ich habe zunächst noch getestet, ob vielleicht die Batterie die Ursache ist, aber die hatte noch gut Energie.

Dann hab ich die GraKa von der Stromzufuhr getrennt und einen der Monitore an den HDMI-Ausgang des Mainboards angeschlossen, und, siehe da, der PC startet wie gewohnt...meldet sich zwar das "normale" BIOS, aber egal, PC spring an, die Grafik-meldet sich.

Ich habe kurz überlegt, ob ich dann gleich "Nägel mit Köpfen" machen und gleich das ganze Mainboard umbauen soll, werde aber wohl doch nur die Grafik-Karte umbauen...für den PC 2 habe ich noch die ehemals im PC 1 befindliche AMD GraKa R9 390X herumliegen, so dass der weiter in Betrieb sein kann.

Ich vergleiche nochmal genau die Daten beider Mainboards, aber auf den ersten kurzen Blick am Morgen hat das ASUS Z390 Plus Wifi weniger Anschlüsse für Festplatten/Speicher-Geräte als das Z170 Deluxe, und die brauche ich nunmal, so dass ich nur die GraKa tauschen werde.

Eines noch zu Deinen Gedanken hinsichtlich Intel & Co, @Erquicken: In meine PC kommt nur Intel, sonst nichts, da bin ich eisenhart, ein wichtiges Argument dafür: AMD und Magix sind bei weitem nicht die besten Freunde.

Und Deine anderen Tips: Wenn ich die Moneten hätte, die für Deine Vorschlläge notwendig sind, glaube mir, ich hätte längst einen anderen PC 1 in meiner Sigi stehen😄

Nochmals Danke für Eure Gedanken😀👍

 

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 20.06.2025 um 13:54 Uhr

Hi @dbekrause alles gut, gern geschehen.
Da ich früher absoluter PC Builder war, und früher auch an Maps auf der Source Engine gebastelt habe, bin ich recht erfahren, was PC Systeme und Konfiguration betrifft.

Wenn Du only auf INTEL setzt, was absolut in Ordnung ist, dann check doch mal Intel® Core™ i9-12900K ab.
Ich selbst hab n Ryzen 5800X in Verbindung mit na RX6800XT
und ein freund von mit hat nen i9-13900K samt Nvidia RTX3090, kenne also beide Plattformen gut.
Da ich weder in Samplituide X8 Suite noch in MAGIX Video deluxe 2025 Premium Probleme hatte.

Wollte ich aber mal fragen, was meinst du mit
"AMD und Magix sind bei weitem nicht die besten Freunde" genau?

Ich vermute: Deine GraKa' wird einen stillen Hitzetod gestorben sein.
Ein Kollege von mir hatte das auch mit seiner 1080Ti, er zockt heute auf na RTX 2060.
Bis vor 2 Jahren hatte ich in meinem zweit System auch ein Core i7 6700K und kann Dir aus Erfahrung sagen, das ich mit dem Ryzen 2700K deutlich besser gefahren bin.

Mainboard mässig kann ich Dir die Borads aus ASUS TUF GAMING Serie Empfehlen, weil du hier meist hochwertige Spannungswandler, Gute Kühllösungen zum Fairen Preis bekommst.
Ein ASUS TUF GAMING Z790-PLUS D4, gibt es ab knapp 200€
Ein intel 12900k ab knapp 300€ und ein 32gb ddr5 5200mhz Kit gibts ab knapp 80 €

In sofern Du Festplatten und deine R390X temporär übernimmst, könnte das ein Kosten effizienter Ansatz sein.
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

vdl-user-v19 schrieb am 20.06.2025 um 14:29 Uhr

Wollte ich aber mal fragen, was meinst du mit
"AMD und Magix sind bei weitem nicht die besten Freunde" genau?

@Erquicken,

@dbekrause wird's sicher noch selbst beantworten - ich grätsche aber trotzdem kurz hinein, weil das Thema mir auch schon manchmal zu denken gab.

Allgemein:

Wenn man das magix.info durchforstet, findet man öfter mal Probleme z.T. unklarerer Art, die meist auf AMD-Systemen oder in Verbindung mit AMD-Grafikkomponenten auftraten.

Nun ist o.g. Aussage aber irgendwie unbefriedigend, finde ich zumindest, obwohl ich generell auch gern auf Intel und Nvidia setze.

"Unsere Software-Lösungen sind ebenfalls für NVIDIA und AMD optimiert." , schreibt Magix ja selbst.

( https://www.magix.com/de/unternehmen/ - ganz unten unter "MAGIX: Partner unter Technologieführern" )

dbekrause schrieb am 20.06.2025 um 15:01 Uhr

@Erquicken, wie schon geschrieben, ich habe für Deine Vorschläge, die vom Thema her bestimmt ok sind, ganz einfach nicht das Geld, bei weitem nicht, nicht mal ansatzweise.
Manchmal träume ich etwas, und das, was mir da vorschwebt, hat längst "Rang und Namen"😀

@vdl-user-v19, ich schreibe hier bereits von PC 2, aber mit der Radeon R9 390X, die auf dem PC 1 zwar grundsätzlich gut gelaufen ist, auch Gaming betreffend, aber aus irgendwelchen Gründen bei Mittschnnitten, egal ob mit Xbox Game Bar oder Relive, einiger mir wichtigen Games auch bei "primitivsten" Einstellungen Pixel und Artefakte ohne Ende geliefert hat...ist'n NoGo!!!

Deshalb hatte ich mir ja vor ein paar Jahren die jetzt in Dutt gegangene GTX 1080 TI gekauft...da ich auf diesem Rechner vielleicht manchmal zocke, aber nicht aufzeichne, sollte das hier keine Rolle spielen.

Ich muss nachher noch nach der Adrenalin-Software suchen, mal gucken, auch wenn Nvidia in der letzten Zeit ein paar "komische" Dinge treibt. halte ich deren Software für deutlich besser als die von AMD..

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 20.06.2025 um 15:53 Uhr

@dbekrause,

hier wäre die AMD-Software für die Karte:

https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/graphics/radeon-r9-r7-r5/radeon-r9-300-series/amd-radeon-r9-390x.html

Treiber (Adrenalin Edition) ist bei 2022 stehengeblieben und auch Windows 11 wird gar nicht erwähnt ...

Das "Nvidia-Studio-Treiber"-Äquivalent "Radeon Pro Software for Enterprise" also für CAD, video editing, animation, and graphic design ist gar von 2021.

dbekrause schrieb am 20.06.2025 um 16:58 Uhr

Danke, @vdl-user-v19, die Treiberdownloads hatte ich schon gefunden und installiert😉👍 Dass der Treiber auch mit Windows 11 läuft, sieht man am Dateinamen, dort ist Win11 enthalten.

Aber wie schon früher bei AMD wird die Software, also z. B. Relive, nicht immer automatisch mit installiert bzw. angezeigt, das muss man ab und an händisch machen.

Gerade mit dieser Karte hatte ich auch in dem Punkt nicht selten Probleme - bei meinen zuletzt betriebenen HD 5870 und 7870 gab es da komischerweise keine Probs.

Ich schreibe hier übrigens jetzt wieder von PC 1, funktioiert alles, soweit ich das sehe👌

MEIN GOTT!!! war das ein Theater, als ob das ganze System von der kaputten GraKa krank geworden war und sich erst allmählich wieder erholt hat, teilweise hat die Kiste auch nach Einbau der neuen Grafik-Karte nicht einmal auf den Einschalter reagiert...meine armen Nerven😱

Den zur RTX 2060 gehörenden Treiber habe ich natürlich erst nach Nutzung des DDU-Tools installiert, ist also so weit alles gut TOI TOI TOI.

Ich hatte hier ja mal etwas wg. starker Verzögerungen der Monitore bei der Anmeldung geschrieben, scheint auch weg zu sein, aber das beobachte ich noch...Nachtrag: Nö, ist beim alten geblieben, aber wenn's weiter nix ist...

Mir kommen, auch ausgehend, was ich die letzten Stunden im Internet gelesen habe, Grafik-Karten vor wie unsere Leber: Die leidet - bei Missbrauch, Überforderung usw. - auch still und schmerzlos vor sich hin, bis sie plötzlich von jetzt auf gleich aufgibt...Die ganze Zeit funktionierte das Ding einwandfrei, und von jetzt auf gleich finito😲 @Erquicken hat ja auch so etwas angedeutet.

Auf alle Fälle nochnal Danke an die Beteiligten für Eure Gedanken.

Frage noch zum Abschluss: Gibt es eigentlich etwas - wahrscheinlich hardware-mäßiges -, womit man GraKa'n testen kann, ohne die in irgend einen PC einbauen zu müssen? Ich weiß, klingt eher unrealistisch, aber wer weiß😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 20.06.2025, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 03.07.2025 um 15:36 Uhr

Ok, ist zwar doch ne ASUS GraKa geworden, aber gut, ich hoffe doch sehr, dass meine letzte ASUS, die AMD R9 390X, ein Montags-Gerät war, jedenfalls das am meisten, eigentlich gar das einzige negative, was ich bisher an GraKa'n zu fassen hatte.

Es ist also die RTX 2080 TI, die ich mir bei Ebay recht günstig ersteigert habe - will man die neu kaufen, muss man je nach Distributer immer noch bis zu deutlich über 1000€ hinblättern😧 -, die garnicht so weit weg von der Vorgängerin ist; Gamer sollen mit der GTX 1080 TI sogar besser wegkommen, wenn sie nicht allzu hohe Ansprüche stellen, aber auch ok...wir werden sehen😉

Die alte GTX aus meinem PC konnte ich auch noch als "Defekt/Ersatzteile" für knapp 60€ vertickern, vielleicht findet der Käufer ja heraus, was das war und ob es reparabel ist😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 03.07.2025, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 03.07.2025 um 18:51 Uhr

Hallo @dbekrause freut mich, wenn dein System wieder läuft.
Also ob nun Asus, Gigbyte oder MSI, das spielt eigentlich keine Rolle.
zu mindestens bei den Grafikkarten.

Ich selbst verwende eine Asus TUF 6800XT und habe keine Probleme, CPU: AMD Ryzen 5800X, der die nächsten Tage durch einen Ryzen 5950X ersetzt wird, auf einem ASUS ROG STRIX B550-A GAMING.

 

Davor hatte ich einen Asus Prime B350 Plus Mainboard, samt Ryzen 2700X und günstigem Crucial Ram.
und die ASUS DUAL RADEON RX 580 8gb drauf. Also sehr ähnlich zu deinem System.

Dann hatte ich eine Intel Plattform 6700k und nem
und davor Intel Sandy Bridge E Core i7-3820 auf einem Asus Rampage IV Formula.

Wenn man sich etwas an der Oberen Mittelklasse von den Mainboards bewegt reicht das.
Es ist völlig egal ob Intel oder AMD, das wichtigste ist tatsächlich die Mainboard und CPU Klasse die man auswählt.

Ich habe fast immer Komponenten aus dem Gaming sparten verwendet.
Und das würde ich heute auch jedem Raten, denn die Gaming Komponenten sind alle darauf aus hoch zu Takten, haben gute Spannungswandler und überstehen auch Dauer Stress gut.

Oftmals ist es sogar so, das Kühllösungen der Board Hersteller besser sind als die Lösungen von Nvidia und AMD. AMD hat für seine Grafikkarten gar Referenz Designe abgeschafft und überlässt es den Herstellern.
Da sie selbst sagen, das Herstellerpartner meist deutlich bessere Lösungen und Erfahrungen haben, als das sie da irgendwelche festen vorgaben machen wollen.


Deine GTX 1080ti hatte nämlich genau dieses Problem, daher gehe ich mal stark davon aus das du das Referenz Designe hast ? Da dieses Konzept einfach nicht in den meisten Gehäuse Systemen funktioniert ohne zu überhitzen.

Ein gutes Gehäuse kann locker 2°-3°c ausmachen, ein guter Wärmeleiter bei der CPU 1-2°c.
klingt erst mal nicht viel, aber mit einer guten Belüftung+CPU Kühler, kann sich das bis auf 10°c Summieren.
Nach all den Jahren unterschiedlichster Hardware kann ich Dir sagen, die Langlebigkeit deines Systems hängt nur von der Kühlung ab. Ich würde sogar soweit gehen, das ich Große Luftkühler meiden würde und komplett auf AIO Wasserkühlung setzen würde, denn meine geliebte Intel Sandy Bridge E Core i7-3820 auf einem Asus Rampage IV Formula Plattform, ist wegen zu hohem Gewichtig und Anpressdruck irgendwann verreckt.
 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

dbekrause schrieb am 03.07.2025 um 20:41 Uhr

Hi @Erquicken, danke für Deine Infos.😉

Ich kann nur leider nicht viel damit anfangen, weil die nur am Rande mit dem Thread-Thema zutun haben und sich darüber hinaus weit weg vom Inhalt meinem Geldbeutel befinden.

Allerdings: Die neue (alte) GraKa fing vorhin beim Anspielen eines meiner Liebingsgames - Horizon Zero Dawn - an, immer mal wieder kurz die Kühl-Propeller auf Höchstleistung zu puschen.

Nach kurzen Infos aus dem Internet bin ich mir absolut sicher, dass da jemand (oder gar mehrere) die Wartung des Geräts hinsichtlich Wärmeleitpads - und -paste vernachlässigt hat.

Ich hab mir also das nötige bei Thermal Grizzly bestellt und schaue nun ein wenig "ängstlich" auf die kommende Aktion irgendwann nächste Woche.
Nicht, dass ich nicht schon mal GraKa'n auseinander gebaut, gesäubert, mit WLP versorgt und wieder zusammen gebaut habe, was aber nicht heißt, dass mir das Spaß macht...im Gegenteil!

Ich bin mal gespannt, wie es drinnen ausschaut😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 03.07.2025 um 21:44 Uhr

Hey grüß Dich @dbekrause, doch hat ne Menge mit deinem Thread zu tun.
Du meintest du willst bei CPU Intel Only, okay
Jedoch der Hitzetod, kommt nicht von Intel oder Nvidia alleine.
Es ist der gesamt Kosmos in dem sich deine PC Hardware befindet.

Ich habe Dir das alles geschrieben, damit Du ein ungefähren Eindruck hast, mit welchen Komponenten ich im Laufe der Jahrzehnte Erfahrungen machen konnte.
Die Thermal Grizzly ist Klasse, besonders die Pads, Thermal Grizzly KryoSheet 38 x 38, verwende ich nur noch auf der CPU.

Verstehe mich nicht falsch aber eine 2080ti auf einem I7 6700K zu betreiben ist auch völlig für die Katz.
An deiner Stelle würde ich das Geld lieber für ne PS5 Ausgeben und das Thema PC komplett neu angehen.
Ich würde wirklich mit Gehäuse und Board und die Simpelste Einsteiger CPU Anfangen und dafür von Anfang ein gutes Board holen.

Du erwähntest Jahr, das es sich Finanziell schwierig gestaltet, aber ne Gebrauchte Nvidia 2080Ti
Kostet auch Ihre 400 € Diese willst du nun auseinander nehmen, Wärmeleitung erneuern und wieder zusammen bauen? Versteh mich nicht falsch, aber wenn dein Spielraum vielleicht nur zwischen 100€ und 200€ im Monat für PC ist, dann solltest du Dir überlegen ob eine Intel Plattform für Dich überhaupt in Frage kommt.
Gerade der L3 Cash ist hier nicht zu unterschätzen und da hat AMD deutlich die Nase vorne.
Weshalb ich mich damals auch für Sandy Bridge E Core i7-3820 entschied. (Der inzwischen auch veraltet ist)

Thema deines Threads ist (Ist ein neuerer PC doch besser, auch wenn er...)
Daher muss die Frage erlaubt sein, was willst du hauptsächlich auf dem PC machen, und wie viel Geld willst du ausgeben ?

Nvidia stattet seinen Karten immer mit zu knappen Speicher oder Speicherinterfaces aus.
Intel spart oft an L3 Cash, punktet dafür mit fast all möglichen Befehlssätzen.

 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

dbekrause schrieb am 03.07.2025 um 23:09 Uhr

Wie schon geschrieben, @Erquicken, ich habe große Achtung vor Deinem Fachwissen.

In den Thread-Titel lässt sich manchmal das Thema nicht passend ausdrücken, weil zu wenig Platz, sonst hätte dort gestanden: Lohnt es sich, einen bestehenden PC so umzubauen, dass sich bewährtes Älteres und etwas moderneres Neueres ergänzen.

Der PC 2 in meiner Sigi ist etwas neuer, kann auf jeden Fall Windows 11 usw. usf...das war mein Thema, nachdem meine GTX 1080 TI die Hufe gestreckt hat.
Die RTX 2080 TI ist in den meisten Punkten stärker, daher habe ich danach Ausschau gehalten, so nach dem Motto "wenn schon, denn schon", für neuere GraKa mit wenigstens gleicher Leistung reicht nunmal mein Geldbeutel nicht...aber weniger als die GTX 1080 TI wollte ich nun wirklich nicht...by the way, das hier ist bzw war sie

Kurz zu Konsole: Ich bin kein (Intensiv-) Zocker, auch wenn ich Adventure- und Actuion-Games wie Horizon Zero Dawn, The Witcher, vor allem aber die gesamte Tomb Raider Saga sehr mag. Und für all das haben eine letzten beiden PC allemal gereicht.

In erster Linie entwickel ich damit, dazu gehört neben Programmierung (Visual Studio Community) auch Erstellen von Videos z. B. meiner Game-Mitschnitte, neuerdings aber auch die Video-Darstellung meiner Arbeit mit 3D-Blender, kurzum: Ich brauch keine Konsole und werde mir ganz sicher keine kaufen.
Und genauso wenig werde ich mit CPU auf AMD umsteigen, ich bin Intel gewohnt, kenne mich damit aus, und gut.

Und wie ich schon schrieb: Meine finanziellen Mittel sind äußerst übersichtlich, andernfalls täte in meiner Sigi längst ein ganz anderer PC stehen, das kannste mir glauben😉

Und ja, ich werde die RTX auseinander nehmen, ich habe gerade ein Video gesehen, welches mir ein wenig das "Zähneklappern" genommen hat.
Und wenn das Klappt, was der Author besagten Videos schlüssig erklärt hat, sollte es dann Spaß machen, damit zu arbeiten und vor allem zu spielen. Aktuell werde ich mich hüten, irgendwas zu zocken, das immer wieder kurz aufkommende Geheule der Lüfter ist ein Alarmzeichen, welches man nicht auf die leichte Schulter zu nehmen hat.

Zuletzt geändert von dbekrause am 03.07.2025, 23:19, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Erquicken schrieb am 04.07.2025 um 01:09 Uhr

@dbekrause Ich verstehe das voll und ganz kann es super nach empfinden.
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei deiner Grafikkarten Operation 😉
Hey, aber eines muss ich noch sagen, langsam habe ich Bock selbst wieder n neues System aufzubauen. 😃

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

dbekrause schrieb am 04.07.2025 um 17:29 Uhr

Auch wenn es nicht mehr so ganz dem Thread betrifft: Meine "neue" GraKa fing jetzt am frühen Nachmittag an, auch bei "ganz normalem Tagesgeschäft" kurz aufzuheulen, da habe ich sie kurzentschlossen ausgebaut und aufgemacht...und was ich da gesehen habe, spottet wirklich jeder Beschreibung:

Wärmeleitpaste (GPU) ist so gut wie nicht (mehr) vorhanden (auch wenn ich z. Zt. des Photos schon ein wenig von der Backplane abgewischt hatte, sehr viel war da nicht), die vorhandenen Wärmeleitpads sitzen teilweise an völlig falschen Punkten und sind dazu fast knochentrocken...da ist es nicht verwunderlich, wenn die GPU ihren Dienst verweigert, wenn es nur ein wenig über "spazieren gehen" hinausgeht😡

Nun war das Siegel an der Backplane offenbar unbeschädigt, man könnte also denken, dass der Hersteller, also ASUS, die Karte so nach draußen geschickt hat...ich hab aus dem o. a. Video einiges mitgenommen, und was der Autor da so zeigt, könnte diesen Verdacht erhärten.

Die RTX 2080 TI war von Gainward, hier mal die Links zum Artikel und zum Video, falls es jemanden interessiert
Artikel : https://www.igorslab.de/grafikkarten-rettung-eine-geforce-rtx-2080-ti-ausgeoelte-pads-und-fehlende-waermeleitpaste-gleich-ab-werk/6/

Youtube-Video:

ist beides ausgesprochen interessant und hilfreich, ohne das Video hätte ich mich da wohl nicht herangetraut.

Auf alle Fälle schaut die GraKa dort nicht sehr viel anders aus als meine.

Wie gesagt, wenn ASUS die Karte wirklich so in den Verkehr geschickt hat, müsste man eingentlich grundsätzlich JEDEN vor dem Kauf von Grafik-Karten von dieser Firma warnen.

Nun bin ich mir nicht so sicher, ob man diese Siegel an der Backplane nicht wieder "restaurieren" kann...wenn ja, ist da jemand bei gewesen, der von Grafik-Karten-Pflege weniger als keine Ahnung hat.

Ärgere ich mich nun über den Kauf? Eindeutiges "JEIN".

Ich bin aufgrund des Artikels und des Videos guter Dinge, dass ich die Grafik-Karte wieder dazu bringen kann, einen wirklich guten Job zu machen...ich muss jetzt auf die Wärmeleitpads von Thermal Grizzly warten und die GraKa so lange an einem sicheren Ort plazieren.

Ich schreibe hier gerade von PC 2, wie gut, dass ich die RTX 2060 S noch nicht wieder hier hineingepackt habe, dauert 10 Minuten, bis ich wieder am PC 1 arbeiten kann.

So viel mal dazu, was in Zusammenhang mit dem Thread-Titel so alles passieren kann😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 04.07.2025, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

dbekrause schrieb am 05.07.2025 um 18:18 Uhr

Jetzt mit aktuellem Stand wird's hier entgültig OT, daher habe ich alles weitere - es geht um die neue GraKa - hier hinein getan: https://www.magix.info/de/forum/fortsetzung-neue-gebraucht-grafik-karte--1347731/

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6216, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯