Magix Video Deluxe 2014 - Dateiformate 1920x1080 25FPS MP4 von "Actioncam" wie am besten bearbeiten?

alwin89 schrieb am 01.02.2015 um 14:45 Uhr

Hallo !

Ich bin leider noch ein recht großer Neuling in dem ganzen Thema Videobearbeitung und bräuchte mal euer Fachwissen.

Ich benutze Magix Video Deluxe 2014 um meine Videos, entstanden durch eine "Actioncam x7", im Format 1920x1080 25fps .mp4 zu bearbeiten.

Leider macht mein Laptop, der nicht mehr der neuste ist, die direkte Bearbeitung der .mp4 Dateien nicht mit: Videovorschau im Programm ist hier nicht mehr wirklich möglich ohne großes Ruckeln.

Als Lösung für dieses Problem habe ich von der "Stapelkonvertierung" erfahren, bei der ich wohl alle benötigten Dateien zunächst in ein anderes Format umwandle, um die Videobearbeitung besser und flüssiger zu machen.

Jetzt allerdings meine Frage: 

- In welches Dateiformat sollte ich am besten die 1920x1080 25FPS .mp4 Dateien mittels Stapelkonvertierung umwandeln, um die bestmögliche Bildqualität beizubehalten und dennoch eine Ressourcenschonende Bildbearbeitung zu ermöglichen? Hier habe ich von MXV über MPEG2 etc etc schon alles gelesen...? (Eine genaue Bezeichnung oder Screenshot wäre super)

- Wenn dies gemacht ist und das Video fertig bearbeitet ist, in welches Dateiformat sollte ich das finale Video dann exportieren um eine möglichst gute Qualität zu erreichen? (Ob das Video dann 700mb, 1GB oder 2Gb groß ist, spielt für das Endvideo für mich keine Rolle mehr).

Ich habe zu diesen Fragen schon viel nachgelesen, leider konnte ich genau für mein Szenario noch keine richtige Aussage finden...ich hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Vielen Dank!

Kommentare

geschi schrieb am 01.02.2015 um 15:03 Uhr

Hallo

Als Lösung für dieses Problem habe ich von der "Stapelkonvertierung" erfahren, bei der ich wohl alle benötigten Dateien zunächst in ein anderes Format umwandle, um die Videobearbeitung besser und flüssiger zu machen.

Nein, das ist bei VDL2014 Plus oder Premium, nicht nötig da gibt es den Proxyschnitt, der ist bei Hardwareschwäche zu verwenden.

Wenn dies gemacht ist und das Video fertig bearbeitet ist, in welches Dateiformat sollte ich das finale Video dann exportieren um eine möglichst gute Qualität zu erreichen? 

Da ist die Frage mit was spielst du das ab?

alwin89 schrieb am 01.02.2015 um 15:37 Uhr

hallo gerhard, danke für die schnelle antwort.

"Nein, das ist bei VDL2014 Plus oder Premium, nicht nötig da gibt es den Proxyschnitt, der ist bei Hardwareschwäche zu verwenden."

Was genau ist der Proxyschnitt? Als ich direkt .mp4 dateien im Programm (Magix Video Deluxe 2014 Premium) bearbeitet habe, hatte ich trotz Videovorschau mit extrem kleinen Vorschaufenster und Vorschaurendering sehr starkes ruckeln.

Die fertigen Videos spiele ich auf meinem Laptop ab und gebe sie über HDMI an meinem Full HD Fernseher aus.

 

edit:

http://www.magix.info/de/proxyschnitt-fragen-antworten-rund-um-das-thema-proxyschnitt.forum.510382.html

Ok ich habe verstanden was der Prokyschnitt ist, verstehe aber noch nicht ganz wie ich das umsetzen kann.....

1. In welchem Format öffne ich mein Filmprojekt? Angelehnt an den Originaldateien also in 1920x1080 25FPS? NTSC oder PAL oder ist das egal?

2. In was für ein Format konvertiere ich denn dann alle Dateien am besten um damit zu arbeiten? Ebenfalls in .mp4, gleicher FPS aber geringerer Auflösung?

3. Wenn ich diese reduzierten Dateien dann in die Bearbeitung ziehe, passt sich das Filmprojekt doch dann automatisch der geringeren Auflösung an oder? Ist das ein Problem oder wird dies einfach am Ende, wenn ich die kleineren Dateien mit den originaldateien ersetze wieder rückgängig gemacht?

4. Wie ersetze ich die bearbeiteten Dateien wieder mit den originaldateien?

 

 

geschi schrieb am 01.02.2015 um 15:59 Uhr

Die Ausgabe machst du dann mit dem MPEG4 Template HDTV 1920x1080/25, das sind dann mp4 Videos.

1.Ja, PAL

2.Vergiss das, es wird automatisch alles in eine Temp Datei geschrieben, einfach Proxyschnitt wählen, fertig.

3.Wiederum, vergiss es, diese Videos kommen automatisch in die Timeline, als MXV und in SD., das nur zur Erklärung, ist aber nicht von Interesse für die Bearbeitung.

4.Und wiederum, das wird alles automatisch im Hintergrung erledigt.

alwin89 schrieb am 01.02.2015 um 16:57 Uhr

Die Ausgabe machst du dann mit dem MPEG4 Template HDTV 1920x1080/25, das sind dann mp4 Videos.

1.Ja, PAL

2.Vergiss das, es wird automatisch alles in eine Temp Datei geschrieben, einfach Proxyschnitt wählen, fertig.

3.Wiederum, vergiss es, diese Videos kommen automatisch in die Timeline, als MXV und in SD., das nur zur Erklärung, ist aber nicht von Interesse für die Bearbeitung.

4.Und wiederum, das wird alles automatisch im Hintergrung erledigt.

oh wow, wenn das tatsächlich so einfach ist und die bearbeitung ruckelfrei möglich ist, habe ich einige stunden meiner lebenszeit völlig umsonst verbraten :)

Ich werde es jetzt gleich testen. Dazu noch eine Frage: Besteht irgendwie die Möglichkeit alle Dateien die ich vermutlich in den Film einbauen will bereits vorab "als Proxydatei" erstellen zu lassen, damit ich nicht jedes mal wenn ich eine neue einzelne videodatei in die timeline ziehe, ich 5minuten warten muss bis er proxydatei erstellt hat etc.?

geschi schrieb am 01.02.2015 um 17:36 Uhr

Besteht irgendwie die Möglichkeit alle Dateien die ich vermutlich in den Film einbauen will bereits vorab "als Proxydatei" erstellen zu lassen, damit ich nicht jedes mal wenn ich eine neue einzelne videodatei in die timeline ziehe, warten muss

Du stellst einmal in den Proxyeinstellungen das so ein:

dann alle Szenen die du haben willst in die Timeline, dann in den Filmeinstellungen, das hier:

dann OK gedrückt, da kommt dann eine Abfrage, OK und ab in die Wirtschaft, denn jetzt dauert es richtig, da ja alles runterscalliert (SD) und encodiert (MXV) werden muss.

alwin89 schrieb am 01.02.2015 um 17:44 Uhr

Besteht irgendwie die Möglichkeit alle Dateien die ich vermutlich in den Film einbauen will bereits vorab "als Proxydatei" erstellen zu lassen, damit ich nicht jedes mal wenn ich eine neue einzelne videodatei in die timeline ziehe, warten muss

Du stellst einmal in den Proxyeinstellungen das so ein:

 

Danke dir vielmals für die Hilfe. Bei dem Scrrenshot von dir ist mir aufgefallen, dass bei mir noch "Beim Rendering erzeugte Dateien beim Export und Brennen verwenden" aktiviert ist. Dieses Häkchen sollte ich deaktivieren, wenn ich es richtig verstanden habe, da der export sonst mit qualitätsverlust erfolgt, richtig?