Objekte in Timeline automatisch verschieben

marc-h schrieb am 12.02.2021 um 10:05 Uhr

Hallo,

gibt es bei Video Deluxe Plus 2021 eine Möglichkeit, Objekte im Timelinemodus automatisch zu verschieben (d.h. ein Objekt an eine hintere Stelle ziehen und die davor "springen" dann einfach zurück und machen eine Lücke)? Oder geht das nur im Modus "Szenenübersicht"?

Immer erst alle Objekte nach hinten verschieden um eine Lücke zu schaffen, dann das Objekt reinschieben und dann eventuelle Lücken wieder schließen ist doch sehr umständlich. Da muss es doch bestimmt eine einfachere Lösung geben. Leider habe ich im Handbuch nichts gefunden.

Vielen Dank schonmal

Marc

Kommentare

newpapa schrieb am 12.02.2021 um 11:41 Uhr

Hallo,

das Magix Schneide- / Arangierungssystem ist sehr unübersichtlich. Es ist abhängig vom Mausmodus, Einfügemodus, Spur und Einfügeherkunft. Jeder muss da seinen Weg finden.

Zu deiner Frage

Versuche es so: Mausmodus alle Spuren - Einfügemodus Mehrspur-Ripple. Für Einfügen aus dem Mediapool ohne weitere Beachtung. Für Einfügen aus der Timeline Objekt kopieren (geht auch mit Strg+C); dann muss man das Herkunftsobjekt noch löschen. Oder Objekt ausschneiden (geht nicht mit Strg+X sondern nur mit MAGIX -> Objekt ausschneiden); dann spart man sich das Löschen.

Achtung: Probiere diese Arbeitsweise an einem Test- /Doppel-Projekt. Wenn man Pech hat, wirft man die Anordnung in unteren Spuren um. Merkt man das nicht gleich, kann es sein dass die Schritte -> Rückgängig nicht ausreichen, um das zu reparieren.

wabu schrieb am 12.02.2021 um 12:59 Uhr

https://www.magix.info/de/tutorials/schneiden-und-anderes-in-der-timeline--787979/

könnte noch aktuell sein

Und der letzte Absatz von @newpapa ist auch wichtig. ggf verriegele mal Spuren

Wenn es um die erste Spur geht: Da nutze ich oft den Übersichtmodus, nenne ich immer Diasortierpult.

Da kann ganz simpel umgestellt werden

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marc-h schrieb am 13.02.2021 um 10:08 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

@wabu Die Möglichkeit über den Übersichtsmodus habe ich auch schon gefunden. Allerdings verliert man da das gesamte Arrangement wieder aus den Augen. Deshalb würde ich lieber im Timeline Modus bleiben

@newpapa Dein Tipp funktioniert bei mir nicht (oder ich mache es falsch). Wenn ich in den beiden Modi bspw. Objekte aus dem Mediapool in die Timeline ziehe, fügt er sie dort ein, wo ich die Maus loslasse. Wenn das in der Mitte eines Objektes ist, zerschneidet er dabei das Objekt. Mein Ziel war es, dass das Programm automatisch das Ende des einen Objektes und den Anfang des nächsten erkennt und sich dort "reinschiebt" (so wie auch im Übersichtsmodus)

Was mir auch nicht klar ist: Wie schaffe ich es, dass Objekte die ich aus dem Mediapool in die Timeline ziehe, präzise an das vorherige Objekt "andocken". Ob sie wirklich sauber dran sind, sehe ich nur ob die Blende ein harter Schnitt ist oder eine Überblendung. Das ist ein ziemliches Gefummel. Oder ich muss Platz lassen und danach auf Lücken schließen gehen. Das ist aber auch ziemlich umständlich.

Vielen Dank schonmal. Marc

wabu schrieb am 13.02.2021 um 12:17 Uhr

Wenn du einfach was reinzuziehen willst muss Platz genug vorhanden sein

du markierst den spurkopf blau und setzt am besten den cursor an das Ende des Objektes

dann brauchst du im mediapool nur anklicken

Edit:

Was mich wundert ist:

Allerdings verliert man da das gesamte Arrangement wieder aus den Augen. 

Darunter verstehe ich eher eine Animation u.ä. die über ein paar Spuren geht

oder auch gesetzte Titel, Musikstücke oder Kommentare.

Das Arrangement der Bilder/Clips in dem Übersichtsmodus finde ich am übersichtlichsten und kann da Bilder/Clips aus dem Mediapool hinzufügen - auch aus dem normalen Explorer

Zuletzt geändert von wabu am 13.02.2021, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 13.02.2021 um 16:15 Uhr

Hallo,

Wenn das in der Mitte eines Objektes ist, zerschneidet er dabei das Objekt.

mit -> Ansicht bewegen -> zur nächsten / vorherigen Objektkante (kann man Tastaturkürzel verwenden) steht der Marker nicht innerhalb eines Objektes und aus dem Mediapool mit dem Pfeil einfügen.

Ob sie wirklich sauber dran sind, sehe ich nur ob die Blende ein harter Schnitt ist

Leider ist das nicht so. Eine Schnittblende wird auch dann signalisiert, wenn eine Lücke vorhanden ist. Arbeitsweise -> Lücken finden und beseitigen.

marc-h schrieb am 13.02.2021 um 22:37 Uhr

@newpapa Super, jetzt funktiniert es. Das ist genau das, was ich gesucht habe! Das Objekt kann man ausschneiden (funktioniert bei mir auch mit Strg + X) und wenn man an die nächste Objektkante springt (danke für den Tipp - wusste ich nicht!) dann kann man es über die Tastenkombination wieder einfügen

@wabu Mit dem Überarbeitungsmodus habe ich auch ein bisschen rumprobiert. Wenn ich aber eine bestimmte Reihenfolge in der Timeline gebastelt habe, wechsel dann in den Überarbeitungsmodus um die Reihenfolge zu ändern, und dann wieder zurück in den Timelinemodus, dann werden mir die Objekte jedesmal gekürzt. Außerdem verschiebt sich meist die Tonspur und die gesamte Anordnung kommt durcheinander. Keine Ahnung, woher das kommt...

wabu schrieb am 14.02.2021 um 09:19 Uhr

Das die Objekte gekürzt werden ist ein Fehler

allerdings bezieht sich der Modus wesentlich auf Spur 1 - alles was darunter ist wird nicht bewegt - Ausnahme ist nur die gekoppelte tonspur eines Videos bzw. was noch mit Objekten aus Spur 1 gekoppelt ist

im wesentlichen arbeite ich wie von @newpapa

beschrieben

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

marc-h schrieb am 14.02.2021 um 09:51 Uhr

Das die Objekte gekürzt werden ist ein Fehler

Echt?! Ich dachte, ich hätte was falsch gemacht. Das sollte Magix aber mal schnell in Ordnung bringen. Denn grundsätzlich ist es schon wesentlich einfacher, die Objekte im Überarbeitungsmodus zu verschieben. Dann muss es aber natürlich auch in der Timeline passen...