wenn es in der Vorschau des Videos Probleme gibt (z.B. Ruckeln) wegen aufwendiger Effekte oder ähnlichem, dann kann Vorschaurendering hierfür eine Hilfe sein für eine bessere Vorschau
Das Vorschaurendering ist eine tolle Sache, vor allem bei etwas betagteren Rechnern oder aber bei komplzierteren Übergängen, Effekten etc.
Immer dann, wenn es beim Abspielen Deines Filmes in der Timeline zum Ruckeln kommt, kann das Vorschaurendering eingesetzt werden.
Setze mit der linken Maustaste einen Anfang für die Markierung auf der obersten Spur der grauen Timeline, mit der rechten MT einen Endpunkt.. Die so entsstehende blaue Markierung oben am Zeitlineal der Timeline muss den problematischen Bereich Deines Filmes einschließen.
Nun setze den Abspielmarker innerhalb der Markierung und drücke die Tastenkombination "Strg + R".
Es folgt eine Abfrage, ob nur der Bereich gerednert werden soll, ober ob Vdl automatisch nach krintischen Bereichen suchen und diese rendern soll.
Wenn Du hier auf "Bereich" klickst, rendert Vdl nur den Bereich der Markierung, bei "Auto" geht Vdl durch den ganzen Film und sucht nach Stellen, die ruckeln könnten.
Unter der Timeline erscheint zunächst einmal eine rote Linie, ganz unten Am Programmbildschirm bekommst du die Information, dass der Bereich gerendert wid (mit abgeschätzer verbleibender Zeit). Nach dem Rendern wird die Linie grün.
Hinweis: wenn Du an dem Bereich, der nun gerendert worden ist, auch nur eine Kleinigkeit änderst, wird die Linie wieder rot, beim Abspielen greift Vdl auf die gerenderten Daten zurück, Du kannst also Deine Änderungen u.U. gar nicht richtig sehen, bevor Du erneut hast vorrendern lassen!
Der einzige Nachteil: das frisst ganz schön Speicherplatz.
Meine Folgefrage: wenn dich dann am Schluss den ganzen Film rendere, also in MPEG-4 Datei exportiere oder Blu Ray brenne, werden dann die schon gerenderten Teile berücksichtigt? Mit anderen Worten, geht das dann schneller? Das wäre ein echter Gewinn.
LG
PS: für rendern muss es doch auch ein deutsches Wort geben.....
Leider wird, soweit ich weiß, der vorgerenderte Anteil NICHT für das endgültige Brennen eines Filmes genutzt. Gründe dafür dürften einerseits sein, dass die Szenen u.U. verändert worden sind, aber das vorschaurendering nicht aktualisiert wurde (rote Linie am unteren Bereich der Timeline) zum anderen ist für das Vorsachaurendering evtl. ein anderer Codec eingestellt, als für das finale Rendern ausgewählt.
Du kannst Die Einstellungen für das Vorsachau-Rendering überprüfen und verändern:
"Datei - Einstellungen - Vorschau-Rendering" (alternativ "Alt+R"). Da kannst Du auch einen Codec wählen, der weniger Speicherplatz in Anspruch nimmt!